Agilität trifft auf traditionelle Planung

In der modernen Geschäftswelt ist das Zusammenspiel zwischen Business und IT eine der grössten Herausforderungen. Unternehmen müssen ihre IT-Strategien an die dynamischen Marktanforderungen anpassen. Oft prallen dabei zwei Welten aufeinander: das Business, das traditionell nach dem Wasserfallmodell plant, und die IT, die agile Methoden wie SAFe nutzt, um flexibel auf …

Spielend agil: Dank Minecraft zum Scrum-Profi?

Agilität ist heutzutage in aller Munde. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, agile Prinzipien effektiv zu vermitteln und eine agile Transformation voranzutreiben. Um ihre zukünftigen „Agile Leaders“ auszubilden, greifen sie zunehmend auf spielerische Ansätze zurück. Weshalb dadurch auch ein Ableger eines beliebten Onlinespieles seinen Weg in Workshops und Schulungen gefunden …

Agilität durch Struktur: Ein Feuerwehransatz für IT-Teams

Die Feuerwehr demonstriert, dass Agilität nicht nur ein modernes Konzept ist, sondern seit Jahren fest in ihren Prozessen verankert. Mit klaren Rollen, strukturierter Vorgehensweise und flexibler Anpassung an dynamische Situationen schafft sie Effizienz und Sicherheit. IT-Teams können von diesen Prinzipien lernen, um Projekte agiler und erfolgreicher zu gestalten. Denn wie …

Erfolg messen in agilen Transformationen: Mit klaren Metriken zum Ziel

Agile Transformationen stehen bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda, um flexibler auf Veränderungen von Markt und Kunden reagieren zu können. Doch wie können Organisationen sicherstellen, dass ihre Transformation erfolgreich ist? Der Schlüssel liegt in einer systematischen Messung und Bewertung des Fortschritts. Dieser Blogbeitrag beleuchtet, wie Unternehmen den Erfolg …

Raubt KI unserer Gesellschaft die Kreativität?

Ki ist in aller Munde – auch in der Kunstszene und im Klassenzimmer. Wenn neue Technologien Einzug in die Gesellschaft halten, stehen viele Menschen ihnen zunächst kritisch gegenüber. Die Sorgen, dass der Mensch vielleicht in Zukunft mehr auf KI als auf seine eigene Kreativität setzt, ist nicht ganz verkehrt.

Agile IT-Strategie – geht das?

In Zeiten der Digitalisierung ist eine durchdachte IT-Strategie für Unternehmen unverzichtbar. Sie sorgt dafür, dass technologische Investitionen optimal auf die Geschäftsziele abgestimmt sind, Effizienz gesteigert wird und Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Während Agilität in der Softwareentwicklung längst zum Standard geworden und nicht mehr wegzudenken ist, stellt sich die Frage: Kann eine …