Der Verkehrspuls der Stadt Zürich hat sich merklich beruhigt

Durch die Verhängung der Bundesratsmassnahmen am 16.03.2020 hat sich auch der individualisierte motorisierte Verkehr im Zentrum Zürichs merklich reduziert. Dieses belegen eindeutig die Zahlen der Verkehrsmessung. Der Lockdown Auch die Schweiz wurde durch die Verbreitung des Covid-19 (weiter als Coronavirus benannt) Virus merklich getroffen. Um die weitere Verbreitung des Coronavirus …

Was macht R so attraktiv?

R ist seit längerem in aller Munde und breitet sich auch ausserhalb der Data Science Abteilung in den Unternehmungen aus. Doch warum ist R attraktiv in der Nutzung? Nachfolgend ein kurzer Überblick zu R und wertvolle Tipps für den Start mit R.

Are Use Case Diagrams useful? Yes, they are!

Die Digitalisierung beeinflusst uns alle. Aus diesem Grund setzen sich insbesondere Unternehmen vermehrt mit ihren Geschäftsprozessen und den heutigen Anforderungen an Systeme auseinander. Wie aber werden diese Anforderungen aufgenommen und erfasst? Mit dieser Fragestellung wurde ich persönlich konfrontiert.

Digital Change Management

Knapp die Hälfte aller Digitalisierungs-Projekte schlagen in der Praxis fehl. Ausschlaggebend dafür ist oft nicht die technische Komponente, sondern sind fehlende Change-Management Bemühungen. Hier gibt es ein paar praktische Change-Management Tipps damit das nächste Projekt erfolgreich verläuft.

Trackingdaten verschiedener Web-Auftritte im PowerBI darstellen

Haben Sie sich als Hobby-Web-Master auch schon die Frage gestellt, wie sich die Trackingdaten der verschiedenen Web-Auftritte in einem Tool zusammengefasst darstellen lassen? Anstatt die Kennzahlen mühsam von der Web-Seite, der Facebook-Seite und dem Twitter-Kanal herauszusuchen, habe ich die Datenquellen im PowerBi zusammengefasst und auf thematischen Dashboards dargestellt. Ein Erfahrungsbericht.

Fernunterricht und Fernsehen – eine Datenanalyse in Pandemie-Zeiten

Seit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie kennen ihn alle Eltern von schulpflichtigen Kindern, den Fernunterricht. Der Schulunterricht zuhause erfordert Improvisationstalent und Pragmatismus. Insbesondere erwerbstätige Eltern müssen ihre Kinder selbständig am Schulstoff arbeiten lassen oder anderweitig beschäftigen – schlägt sich das in den Zuschauerzahlen des Schweizer Fernsehens nieder?