Coding lernen mit und ohne KI – Persönliche Erfahrungen

In den letzten Jahren hat sich KI stark entwickelt. Heutzutage können Tools wie ChatGPT von Open AI und Copilot von Microsoft komplexe Programme ziemlich verlässlich und fehlerfrei erstellen. Doch als Informatiker, der beide Welten erlebt hat, frage ich mich, wie nachhaltig ist das Lernen mit AI wirklich? Neue Tools in …

Do you speak Prompt Engineering?

Hast du deinen CV unter Sprachkenntnisse schon mit Prompt Engineering ergänzt? Wer heute das volle Potenzial an verfügbaren Informationen und Wissen ausschöpfen will, kommt an der KI bzw. den grossen Sprachmodellen nicht mehr vorbei. Gekonntes Prompt Engineering hilft dir bei den verschiedensten Aufgaben. Der damit verbundene Effizienz- und Effektivitätsgewinn wird …

Keine Liebe auf den ersten Klick: Kulturhaus & IT-Governance

Was in vielen Branchen bereits zum Standard gehört, wird in Kulturbetrieben oft vernachlässigt: IT-Governance. Dabei ist sie essenziell, um die Handlungsfähigkeit langfristig zu sichern. Ein Erfahrungsbericht aus dem Luzerner Jugendkulturhaus zeigt, warum digitale Strukturen auch in der Subkultur notwendig sind und wie deren Aufbau trotz knapper Ressourcen gelingen kann. Zwischen …

Zwischen Schaufeln und Schulungen: Change Management in der Baubranche

Der Wandel in der Baubranche ist durch die Digitalisierung, Building Information Modeling (BIM) oder mobile Baustellen Apps im vollen Gange. Doch Technologie allein reicht nicht aus, um eine erfolgreiche digitale Baustelle zu errichten. Der eigentliche Schlüssel zum Erfolg liegt im Change Management. Gerade in einem Umfeld, das von physischen Prozessen, …

Personas 2.0: Wie KI deinen UX-Workshop beschleunigt

Personas sollen Nutzerbedürfnisse greifbar machen, doch ihr Aufbau kostet oft Tage. Künstliche Intelligenz reduziert den Aufwand auf Minuten und eröffnet Raum für echte Diskussion. Der Beitrag zeigt, wie Sie mithilfe von ChatGPT & Co. blitzschnell valide Personas für Ihren nächsten UX-Workshop entwickeln. Warum Personas überhaupt? Personas sind greifbare Stellvertretende Ihrer …

Coaching 2.0: Wie Daten die Zusammenarbeit verbessern

Pflege, Produktion, Projektteams: Überall arbeiten Menschen zusammen unter Druck. Doch wer kümmert sich um sie? Datenbasiertes Coaching erkennt Überlastung frühzeitig und stärkt Teams gezielt – ohne dabei ihre Privatsphäre zu verletzen. Anonymisierte Feedbacks und digitale Tools zeigen, wo Teams Unterstützung brauchen. Die Technik ist da. Was fehlt, ist der Mut …

Staking von Kryptowährungen, um Belohnungen (rewards) zu erhalten – drei Blockchains Ethereum, Cardano und Solana

Staking bezieht sich auf den Prozess, bei dem Nutzer ihre Kryptowährungen in einem Netzwerk „als Einsatz hinterlegen“, um Transaktionen zu validieren und das Netzwerk zu sichern. Dafür erhalten die Nutzer Belohnungen. Validatoren bei Ethereum und Solana und Stake Pool Operatoren (SPOs) bei Cardano können Transaktionen bestätigen.         …

Die Macht der Gedanken – DEIN Kopf als Schlüssel zur Zukunft

Stell dir vor, deine Gedanken steuern alles: Smartphone, Haushaltsgeräte, Bankkonto – ohne Berührungen. Nur du und deine Gedanken, die die Welt um dich formen. Faszinierend, oder? Doch gleichzeitig erschreckend. Diese Technologie könnte uns beispiellose Freiheiten bringen, aber auch die Bedrohung der Überwachung und den Verlust unserer Privatsphäre. Wie weit bist …