Coaching 2.0: Wie Daten die Zusammenarbeit verbessern

Pflege, Produktion, Projektteams: Überall arbeiten Menschen zusammen unter Druck. Doch wer kümmert sich um sie? Datenbasiertes Coaching erkennt Überlastung frühzeitig und stärkt Teams gezielt – ohne dabei ihre Privatsphäre zu verletzen. Anonymisierte Feedbacks und digitale Tools zeigen, wo Teams Unterstützung brauchen. Die Technik ist da. Was fehlt, ist der Mut …

Staking von Kryptowährungen, um Belohnungen (rewards) zu erhalten – drei Blockchains Ethereum, Cardano und Solana

Staking bezieht sich auf den Prozess, bei dem Nutzer ihre Kryptowährungen in einem Netzwerk „als Einsatz hinterlegen“, um Transaktionen zu validieren und das Netzwerk zu sichern. Dafür erhalten die Nutzer Belohnungen. Validatoren bei Ethereum und Solana und Stake Pool Operatoren (SPOs) bei Cardano können Transaktionen bestätigen.         …

Die Macht der Gedanken – DEIN Kopf als Schlüssel zur Zukunft

Stell dir vor, deine Gedanken steuern alles: Smartphone, Haushaltsgeräte, Bankkonto – ohne Berührungen. Nur du und deine Gedanken, die die Welt um dich formen. Faszinierend, oder? Doch gleichzeitig erschreckend. Diese Technologie könnte uns beispiellose Freiheiten bringen, aber auch die Bedrohung der Überwachung und den Verlust unserer Privatsphäre. Wie weit bist …

Blockchain im Gesundheitswesen – Potenziale und Herausforderungen

Die Blockchain-Technologie kann das Gesundheitswesen revolutionieren, insbesondere durch sichere Patientendatenverwaltung, nahtlose Interoperabilität und automatisierte Prozesse wie Abrechnungen oder Medikamentenverfolgung. Doch Herausforderungen wie Datenschutz, hohe Implementierungskosten und regulatorische Anforderungen müssen bewältigt werden, um ihr volles Potenzial nachhaltig und effektiv zu nutzen.

Kann ein digitales Baubewilligungsverfahren die Umwelt verbessern?

Die Digitalisierung von analogen Verwaltungsverfahren ist ein laufender Prozess. Damit sollte sowohl für die bauwillige Kundschaft, als auch für die beurteilende Fachbehörden ein effizienteres Hilfsmittel zur Verfügung stehen. Am Beispiel des Kantons Uri möchte ich das Potenzial einer weitergehenden digitalen Transformation des Baubewilligungsverfahrens ausloten und der verbesserten Einhaltung der Umweltauflagen …