Agile Transformation nach SAFe® mithilfe von Teamtopologien

Sie haben Schwierigkeiten die Aufgabenbereiche Ihrer agilen Teams zu definieren? Die Aufteilung nach Teamtopologien könnte Ihnen dabei helfen, die neue Organisation einfacher und verständlicher darzustellen. Durch die topologische Zuordnung der agilen Teams kommt eine technische Perspektive hinzu, welche den IT-Mitarbeiter*innen den Bezug zur neuen Organisation enorm vereinfacht.

Das Problem: fehlende Vorstellungskraft

Das Herzstück aller agilen Transformationen nach dem Modell des Scaled Agile Framework (SAFe®) bilden die agilen Teams. Nach dem Vorgehensplan von SAFe® können diese Teams wertorientiert oder komponentenorientiert angelegt werden. Mit agilen Teams kann ein Business-Feature von der Idee bis zur Produktion umgesetzt werden. So wird ein direkter Business-Wert erbracht. Dies klingt sowohl einfach als auch logisch. Beim Designen der neuen agilen Teams oder dem Agilen Release Train (ART) haben viele IT-Mitarbeitenden jedoch grosse Mühe. Die altbewährten «Silo-Organisationen» sind seit vielen Jahren Bestandteil der Aufbauorganisation, dies verleitet schnell dazu ganze Abteilungen als Shared Services beizubehalten. Zudem ist eine wertbasierte End-to-End Sicht oft schwer vorstellbar. Durch das antrainierte Denkmuster fehlt es dem Gewohnheitstier Mensch an Vorstellungskraft, wie eine agile und wertorientierte Organisation aufgebaut werden kann.

Die Lösung: der technische Aspekt

Was alle IT-Mitarbeiter*innen gemeinsam haben, ist die Fähigkeit etwas aus technischer Perspektive abstrakt zu betrachten und zu analysieren. Genau dies wird mit den Teamtopologien ermöglicht.

Matthew Skelton und Manuel Pais halten in ihrem Buch «Team Topologies» die folgenden vier Teamtopologien fest:

  • Stream-aligned team
  • Complicated subsystem team
  • Platform team
  • Enabling team

Alle agilen Teams in einer SAFe® Organisation, oder ganze ARTs, können auf diese Topologien aufgeteilt werden. So kann eine neue agile Organisation aus technischer Sicht dargestellt werden. Dies hat keinen Einfluss auf die Vorgehensweisen von SAFe® oder den gewünschten Mehrwert der agilen Organisation. Diese Sichtweise der agilen Teams hilft vor allem zu Beginn der agilen Transformation, die technischen Abhängigkeiten zu visualisieren.

 

Nachfolgend die wichtigsten Punkte zu den Teamtopologien:

Stream-aligned team
Die meistgenutzte Teamtopologie ist am nächsten beim klassischen Feature-Team. Es leistet einen Beitrag an den Entwicklungswertstrom und ist auf einen der folgenden Aspekte ausgelegt:

  • eine bestimmte Lösungs- oder Lösungsteilmenge
  • eine Reihe von Funktionen
  • eine bestimmte Geschäftsdomäne
  • neue Produktinnovationen

Complicated subsystem team
Bei grossen komplexen Lösungen, welche spezifisches Know-How benötigen oder ein sehr grosses Risiko beinhalten, kann ein eigenes agiles Team sinnvoll sein. Dieses unterstützt das stream-aligned team, indem die komplexe Lösung eigenständig weiterentwickelt wird. Beispiele für diese Teamtopologie:

  • hochspezialisierte Systemkomponenten, die häufig über mehrere Systeme hinweg eingesetzt werden
  • sicherheitskritische Systemelemente, die hohe Ausfallkosten verursachen

Platform team
Dieses Team stellt eine Reihe von Diensten zur Verfügung, auf die die anderen Teams zugreifen können. Als Dienstleister werden so übergreifende Anforderungen  weiterentwickelt, während sich die restlichen Teams auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.

Enabling team
Enabling teams dienen den stream-aligned teams als Unterstützung. Sie können dabei helfen, fehlende Funktionen zu erwerben oder beim Einführen von neuen Technologien zu unterstützen. Dabei stehen diese entweder permanent im Einsatz oder werden für einen bestimmten Zweck erstellt und anschliessend ausser Dienst gestellt. Beispiele:

  • DevOps-Implementierung
  • automatisiertes Testen
  • kontinuierliche Integration und Build-Tools
  • Sicherheit

 

Weiterführende Links zum Thema
https://www.scaledagileframework.com/organizing-agile-teams-and-arts-team-topologies-at-scale/

Quellen:
Skelton, M. & Pais, M. (2019). Team Topologies. Thalia.

Beitrag teilen

Peter Schwarzentruber

Peter Schwarzentruber ist System Engineer beim Migros-Genossenschafts-Bund und bloggt aus dem Unterricht des CAS IT Management & Agile Transformation.

Alle Beiträge ansehen von Peter Schwarzentruber →

Schreibe einen Kommentar