Ihre Blog-Aufgabe: Alle Infos und Tipps
Belgen Sie ein CAS an der Hochschule Luzern – Informatik? Stehen Sie vor dem Qualifikationsschritt «Blog-Aufgabe»? Willkommen! Hier erfahren Sie, wie Sie diese Aufgabe am besten anpacken.
Belgen Sie ein CAS an der Hochschule Luzern – Informatik? Stehen Sie vor dem Qualifikationsschritt «Blog-Aufgabe»? Willkommen! Hier erfahren Sie, wie Sie diese Aufgabe am besten anpacken.
Apps selbst bauen, ohne Programmierkenntnisse? Für viele KMU klingt das wie Zukunftsmusik, ist aber längst Realität. Citizen Development gibt Fachabteilungen die Möglichkeit, Prozesse selbst zu digitalisieren. Wer die Chancen nutzt und Risiken im Griff behält, kann Innovation, Effizienz und Sicherheit perfekt verbinden. Wenn Fachleute zu App-Entwicklern werden Stellen Sie sich …
Die Digitalisierung beeinflusst immer stärker sämtliche Lebensbereiche, auch die öffentliche Verwaltung. Die Steuerverwaltung des Kantons Luzern geht hier mit gutem Beispiel voran und nutzt die Chancen der digitalen Transformation, um ihre Prozesse zu optimieren und den Service für Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Erfahren Sie, wie moderne Technologien die Effizienz …
Die Welt der künstlichen Intelligenz wurde Ende 2022 mit der Veröffentlichung von ChatGPT schlagartig einer breiten Bevölkerung bekannt. Seither ist es in den Medien omnipräsent. Ich persönlich hatte anfangs Mühe, einen direkten Nutzen daraus zu ziehen und nutzte Chatbots meist nur als erweiterte Suchmaschinen. Doch die Welt der KI ist …
Stellt euch eure Organisation wie ein ambitioniertes Sportteam vor, das die Meisterschaft gewinnen will. Die digitale Transformation ist eure Saisonplanung, die euch für den Meistertitel vorbereitet. Wie auf dem Spielfeld braucht ihr klare Ziele, ein flexibles System, regelmässiges Training und Coaching sowie eine funktionierende Teamdynamik. In diesem Blog nutzen wir …
In den letzten Jahren hat sich KI stark entwickelt. Heutzutage können Tools wie ChatGPT von Open AI und Copilot von Microsoft komplexe Programme ziemlich verlässlich und fehlerfrei erstellen. Doch als Informatiker, der beide Welten erlebt hat, frage ich mich, wie nachhaltig ist das Lernen mit AI wirklich? Neue Tools in …
Hast du deinen CV unter Sprachkenntnisse schon mit Prompt Engineering ergänzt? Wer heute das volle Potenzial an verfügbaren Informationen und Wissen ausschöpfen will, kommt an der KI bzw. den grossen Sprachmodellen nicht mehr vorbei. Gekonntes Prompt Engineering hilft dir bei den verschiedensten Aufgaben. Der damit verbundene Effizienz- und Effektivitätsgewinn wird …
Die Entwicklung von eigenen Anwendungen mit Hilfe von LowCode-Plattformen ist oft kostengünstiger, schneller und flexibler als die konventionelle Softwareentwicklung. Doch welche Anwendungen eignen sich dafür? In diesem Blog stelle ich Ihnen 8 mögliche Use-Cases für Ihr Unternehmen vor, die sich mit Hilfe von LowCode Plattformen realisieren lassen.
Studien zeigen, dass die Digitalisierung bei Personen ab 50 Jahren abnimmt. Dies deckt sich mit meiner Erfahrung, dass bei Events die Personengruppe ü50 sich zu einem grossen Teil physisch für den Anlass anmelden. Jedoch entscheiden sich immer mehr Unternehmen, einen rein digitalen Anmeldeprozess umzusetzen. Werden durch diesen Entscheid gewisse Altersgruppen …
Die rasante Entwicklung generativer KI und der Erfolg von ChatGPT haben unsere Interaktionen mit Technologie revolutioniert. Doch lohnt sich der Blick über den beliebtesten Chatbot hinaus? Definitiv! Mit Prompt Engineering und dem richtigen Werkzeug ist der Vergleich nicht nur sinnvoll, sondern macht auch noch Spass.
Der IT-Fachkräftemangel und die Kostenüberschreitungen in Projekten sind nach wie vor ein grosses Thema. Doch wie lässt sich hier gegensteuern? Wir müssen neue Wege finden, um zu tragfähigen Lösungen zu kommen. Low-Code Plattformen eröffnen mit der neuen Zielgruppe der IT-affinen Businessanwendern neue Chancen in der fachspezifischen Anwendungsentwicklung.