Zeitvorsorge und Blockchain – eine innovative Idee für die Zukunft?

Stell dir vor: Du hilfst heute einer Nachbarin beim Einkaufen. Dafür erhältst du eine Stunde Zeitguthaben. In zwanzig Jahren, wenn du selbst Unterstützung im Alltag brauchst, kannst du dieses Guthaben einlösen – vielleicht für Hilfe im Garten oder bei einem Arztbesuch. Möglich macht das eine innovative Idee: Zeitvorsorge auf Basis …

Krypto unter Kontrolle? Wie grosse Akteure den Markt bewegen

Kryptowährungen gelten als dezentral und unabhängig – doch der Schein trügt. Grosse Akteure wie Markt-Whales oder autoritäre Staaten beeinflussen die Kurse gezielt. Der Beitrag zeigt anhand konkreter Beispiele die negativen Seiten von Bitcoin und was das für Anlegerinnen und Anleger bedeutet.

Cloud-native Security: Prinzipien für eine sichere Architektur

Moderne Softwarearchitekturen orientieren sich zunehmend am Cloud-native Paradigma. Cloud-Architekten, DevOps-Engineers und Softwareentwickler tragen Verantwortung für zahlreiche sicherheitstechnische Anforderungen beim Design, der Entwicklung sowie dem Betrieb von Cloud-Anwendungen. Die wichtigsten Prinzipien finden Sie hier zusammengefasst.

Cloudnutzung im Spital: Datenschutz und Schulung

Die sichere Nutzung von Cloud-Diensten ist auch bei uns im Spital von bestimmender Bedeutung, um den Datenschutz zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag möchte ich ein paar Inputs geben, wie Mitarbeitende geschult und orientiert werden können, wie sie mit sensiblen Daten umgehen müssen. Ich möchte aufzeigen, wie die Cloud auch im …

KI trifft auf Königsklasse: Einsatz von ML in der Champions League

Kann ein Machine Learning Modell wirklich vorhersagen, ob Real Madrid gegen Atlético gewinnt oder PSG gegen Liverpool unentschieden spielt? In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ich ein Multiclass Machine Learning Modell gebaut habe, welches genau das für die UEFA Champions League 2025 versucht – inklusive der Tools, Tricks und …

Agil durch die Luft, was hat Fliegen mit Agilität in Projekten zu tun?

Ist Agilität nur ein IT-Trend? Ich denke nicht. Agilität begegnet uns überall im Alltag, sei dies bewusst oder unbewusst. Ein anschauliches Beispiel liefert die Fliegerei: Die Crew plant eine Flugroute zwar sorgfältig unter Berücksichtigung verschiedenster Einflüsse. Doch während des Flugs ist sie jederzeit gefordert, agil zu handeln. Wetterverhältnisse, Verkehr, technische …