Ihre Blog-Aufgabe: Alle Infos und Tipps
Belgen Sie ein CAS an der Hochschule Luzern – Informatik? Stehen Sie vor dem Qualifikationsschritt «Blog-Aufgabe»? Willkommen! Hier erfahren Sie, wie Sie diese Aufgabe am besten anpacken.
Belgen Sie ein CAS an der Hochschule Luzern – Informatik? Stehen Sie vor dem Qualifikationsschritt «Blog-Aufgabe»? Willkommen! Hier erfahren Sie, wie Sie diese Aufgabe am besten anpacken.
Die Vorteile der Cloud können nur ausgeschöpft werden, wenn sie durch automatisierte Provisionierung und Deprovisionierung, Skalierung und Selbstheilung ausgereizt werden. Dies bedeutet für Unternehmungen, dass sie in diesen Bereichen Know-How aufbauen müssen und ihre Prozesse entsprechend anpassen. Es reicht nicht mehr, manuell Software zu kompilieren und installieren.
Im Zeitalter der Digitalisierung spielt Technologie eine zunehmend zentrale Rolle im Sport. Dank des Zugriffs auf grosse, skalierbare Rechenleistung, zentralisierte Datenspeicherung mit weltweitem Zugang sowie der Möglichkeit, grosse Datenmengen in Echtzeit zu analysieren, kann der professionelle Sportbetrieb seine Leistung erheblich steigern.
Durch den Boom der künstlichen Intelligenz verbrauchen Rechenzentren immer mehr Strom. In den USA setzen Tech-Konzerne deshalb vermehrt auf Atomkraft, um ihre Server rund um die Uhr zuverlässig zu betreiben. Damit erlebt eine einst abgeschriebene Energieform ein überraschendes Comeback. Die Schweiz hält sich noch zurück – doch wie lange noch?
Softwarearchitektur gehört nicht ins PowerPoint. Statt Dokumente zu pflegen, schreiben Teams gemeinsam Architektur. Das Ergebnis: Mehr Transparenz, weniger Missverständnisse und kürzere Feedback-Zyklen
Kryptowährungen werden zunehmend salonfähig. Die Adaption als digitales Zahlungsmittel schreitet in vielen Bereichen voran. Wie es um die Akzeptanz bei kantonalen und kommunalen Instanzen steht und ob die Einführung von «Kryptozahlungen» für den Staat einen Vorteil verspricht, erfahren Sie hier.
Veränderungen begleiten mich schon mein ganzes Berufsleben. Neue Technologien, neue Prozesse, neue Erwartungen. In meiner Rolle als Leiter bei einer Bank habe ich viele davon selbst angestossen oder aktiv mitgestaltet. Trotzdem war mir nie ganz klar, warum manche Veränderungen so zäh verlaufen. Seit dem CAS Requirements Engineering ist mir klarer, …
Einleitung In diesem Blog möchte ich die vorhandenen Werkzeuge und Ressourcen für Authentisierung und Autorisierung bei AWS beleuchten. Um ein klareres Bild zu vermitteln, werden zusätzlich einige organisatorische Services beschrieben. Nicht Teil dieses Blogs sind weiterführende Konzepte welche beschreiben, wie man mit diesen Werkzeugen eine Authentisierung und Autorisierung für eine …
In Zeiten geopolitischer Spannungen richtet sich der Blick auch auf die Börse. Nachrichten aus aller Welt werden blitzschnell in Kursbewegungen widergespiegelt. Bitcoin wurde 2009 als Antwort auf die Schwächen eines zentralisierten und krisenanfälligen Finanzsystems ins Leben gerufen. Seither folgten zahlreiche weitere Krisen. Wie hat sich Bitcoin entwickelt? Kann es den …
Stellen Sie sich vor Ärztinnen und Ärzte könnten jederzeit und von überall aus auf die Patientendaten zugreifen. Was wie Zukunftsmusik klingt, ist dank Cloud-Technologien längst Realität. Auch im Gesundheitswesen gewinnt die Cloud zunehmen an Bedeutung. Immer mehr Spitäler erkennen das Potenzial digitaler Lösungen und investieren in deren Umsetzung, mit dem …
Die Standortqualität ist einer der entscheidenden Faktoren für den Wert einer Immobilie. In stark umkämpften Märkten wie Zürich, Genf oder Zug entscheidet oft nicht nur das Objekt selbst, sondern der effiziente Akquisitionsprozess über den Erfolg. Die Digitalisierung ist hierbei ein entscheidender Faktor um die Flut an Objekten und Informationen effizient …