Semantik: Kritischer Erfolgsfaktor für Datenanalysen mit KI

«Welche Kundengruppen generieren den höchsten Umsatz?». Agentenbasierte KI ermöglicht schon heute natürlichsprachliche Datenanalysen wie in diesem Beispiel verdeutlicht. Nebst der Verfügbarkeit und Qualität der zur Beantwortung solcher Fragen benötigten Daten ist deren Semantik für die Nutzung durch KI-Agenten erfolgskritisch. Dieser Beitrag erläutert die Problematik und zeigt Lösungsansätze auf.

Verblöden wir durch die künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz bezeichnet Systeme, die mit grossen Datenmengen trainiert werden, um Muster zu erkennen, zu lernen und Prognosen abzuleiten. Diese Systeme analysieren nicht nur Informationen, sondern schlagen auch konkrete Handlungen vor, also Entscheidungen. Damit wird KI zu einem stillen „Mitentscheider“ in unserem Alltag.

Digitale Transformation im Privatleben: Wie die Arbeitswelt inspiriert

In der Arbeitswelt ist der Begriff «Digitale Transformation» unumgänglich geworden und hat fast alle Bereiche durchdrungen. Die am Arbeitsplatz gesammelten Erfahrungen wirken sich zunehmend auf unser Verhalten, unsere Entscheidungen und unsere Gewohnheiten im privaten Bereich aus. Doch diese Übertragung ist nicht immer einfach und bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen …

Smarte Solarenergie: Digital vernetzt in die Zukunft

Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher sind zentrale Elemente der Energiewende. Ihre intelligente und digitale Verknüpfung macht sie zu einem Dreamteam für die Transformation des Energiesektors. Was mit diesen smarten Systemen möglich wird, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.

Digitalisierungsplattformen: Ein Gamechanger für Automatisierungen?

Die digitale Transformation ist in allermunde. Häufig hört man Aussagen wie «wir digitalisieren unser Unternehmen» und eigentlich gemeint damit war «wir nutzen Teams als Kommunikationsmittel und unsere Dokumente sind nun auf Sharepoint». Aber es gehört natürlich vielmehr dazu. Einen wesentlichen Beitrag zur digitalen Transformation kann durch die Automatisierungen von Geschäftsprozessen …

Mit Citizen Development zur digitalen Stärke – So nutzen KMU das Potenzial

Apps selbst bauen, ohne Programmierkenntnisse? Für viele KMU klingt das wie Zukunftsmusik, ist aber längst Realität. Citizen Development gibt Fachabteilungen die Möglichkeit, Prozesse selbst zu digitalisieren. Wer die Chancen nutzt und Risiken im Griff behält, kann Innovation, Effizienz und Sicherheit perfekt verbinden. Wenn Fachleute zu App-Entwicklern werden Stellen Sie sich …