Wie Cloud Computing den Spitzensport leistungsfähiger macht

Im Zeitalter der Digitalisierung spielt Technologie eine zunehmend zentrale Rolle im Sport. Dank des Zugriffs auf grosse, skalierbare Rechenleistung, zentralisierte Datenspeicherung mit weltweitem Zugang sowie der Möglichkeit, grosse Datenmengen in Echtzeit zu analysieren, kann der professionelle Sportbetrieb seine Leistung erheblich steigern.

Cloud und Energie

Durch den Boom der künstlichen Intelligenz verbrauchen Rechenzentren immer mehr Strom. In den USA setzen Tech-Konzerne deshalb vermehrt auf Atomkraft, um ihre Server rund um die Uhr zuverlässig zu betreiben. Damit erlebt eine einst abgeschriebene Energieform ein überraschendes Comeback. Die Schweiz hält sich noch zurück – doch wie lange noch?

«Ich bezahle meine Steuern in Bitcoin.»

Kryptowährungen werden zunehmend salonfähig. Die Adaption als digitales Zahlungsmittel schreitet in vielen Bereichen voran. Wie es um die Akzeptanz bei kantonalen und kommunalen Instanzen steht und ob die Einführung von «Kryptozahlungen» für den Staat einen Vorteil verspricht, erfahren Sie hier.

Change ist Alltag – und trotzdem jedes Mal neu

Veränderungen begleiten mich schon mein ganzes Berufsleben. Neue Technologien, neue Prozesse, neue Erwartungen. In meiner Rolle als Leiter bei einer Bank habe ich viele davon selbst angestossen oder aktiv mitgestaltet. Trotzdem war mir nie ganz klar, warum manche Veränderungen so zäh verlaufen. Seit dem CAS Requirements Engineering ist mir klarer, …

AWS Werkzeugkasten für Authentisierung und Autorisierung

Einleitung In diesem Blog möchte ich die vorhandenen Werkzeuge und Ressourcen für Authentisierung und Autorisierung bei AWS beleuchten. Um ein klareres Bild zu vermitteln, werden zusätzlich einige organisatorische Services beschrieben. Nicht Teil dieses Blogs sind weiterführende Konzepte welche beschreiben, wie man mit diesen Werkzeugen eine Authentisierung und Autorisierung für eine …

Bitcoin und geopolitische Konflikte – ein neutraler Vermögenswert?

In Zeiten geopolitischer Spannungen richtet sich der Blick auch auf die Börse. Nachrichten aus aller Welt werden blitzschnell in Kursbewegungen widergespiegelt. Bitcoin wurde 2009 als Antwort auf die Schwächen eines zentralisierten und krisenanfälligen Finanzsystems ins Leben gerufen. Seither folgten zahlreiche weitere Krisen. Wie hat sich Bitcoin entwickelt? Kann es den …