Bob der Bot als tapferer Krieger auf dem Schlachtfeld?

Der Blogbeitrag erzählt vom Praxistest mit Bob, welcher als tapferer Kämpfer in der Unternehmenskommunikation mithilft. Wie schlägt er sich? Wie ist sein Einfluss heute und welchen Chancen begegnet er? Hast du in letzter Zeit deine HandyAbo Gebühren genauer analysiert? Die Telekomanbieter buhlen mit neuen und preisgünstigen Handy-Abonnements wie verrückt um Neukunden (Kostenvergleich hier). Erste Recherchen bestätigen meinen Verdacht sofort: die Schlacht der Anbieter hat bereits vor einiger Zeit begonnen! Wie schnell komme ich (straffrei) aus meinem alten Vertrag raus? Die …

Bob der Bot als tapferer Krieger auf dem Schlachtfeld? Weiterlesen

Industrie 4.0 – Was tun, um wettbewerbsfähig zu bleiben?

Studien zeigen, dass die Digitalisierung in der Schweizer Industrie nur schleichend vorankommt. Eines der Hauptgründe ist beispielsweise eine fehlende Digitalisierungsstrategie. Der Einsatz der richtigen Technologien und der Beizug von externen Partnern kann helfen. Was bedeutet Industrie 4.0? Im nachfolgenden Video wird der Begriff «Industrie 4.0» erläutert. Industrie 4.0 erklärt (Swissmem, 2016, Youtube) Stand Digitalisierung Industrie Schweiz Gemäss dem digital.swiss Index vom Jahr 2017 ist eine positive Entwicklung in der Digitalisierung in der Schweiz zu verzeichnen. Der Gesamtindex ist nämlich von …

Industrie 4.0 – Was tun, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Weiterlesen

BIM und die Auswirkungen auf die Digitalisierung in der Baubranche

Die Digitalisierung in der Baubranche hat lange auf sich warten lassen – jetzt ist sie da und kommt mit voller Wucht. Was ist BIM und wie sieht die Zukunft der Baubranche aus? BIM einfach erklärt Die Digitalisierung in der Baubranche ist ein langwieriger Prozess, der vor einigen Jahren noch undenkbar schien. Dank fortschrittlicher Technologien ist dies nun auch im Bausektor möglich geworden. Dabei spielt die Synthese der verschiedenen Fachbereiche eine grosse Rolle, denn BIM (Building Information Modeling) funktioniert nur, wenn …

BIM und die Auswirkungen auf die Digitalisierung in der Baubranche Weiterlesen

Tradingbot, Elon Musk, Twitter und Dogecoin – Das Quartett zum Reichtum

Eine kurze Geschichte die aufzeigt, wie ich meinen Tradingbot zum Laufen brachte. Er handelt Dogecoin und zwar immer dann, wenn Elon Musk positiv über das Thema Kryptowährung twittert. Headlines wie „Manipuliert Elon Musk den Bitcoin-Kurs?“ oder „Elon Musk treibt den Dogecoin“ haben etwas gemeinsam. Die Nachrichten schürten in mir den Traum nach dem schnellen Geld. Wenn es doch nur eine Möglichkeit gibt von dieser Manipulation zu profitieren? Denn jedes Mal, wenn Elon Musk über das Thema Kryptowährung twittert, bewegt sich …

Tradingbot, Elon Musk, Twitter und Dogecoin – Das Quartett zum Reichtum Weiterlesen

Chatbots und E-Commerce – eine gewinnbringende Kombination!

Chatbots im Bereich E-Commerce – Wie sie dein Onlineshopping zum Erlebnis machen und Onlinegeschäften das Leben vereinfachen! Obwohl Chatbots bereits sechs Jahrzehnte alt sind, haben sie ihr richtiges Aufleben erst in den letzten Jahren gehabt. Besonders gerne werden sie im Bereich E-Commerce eingesetzt, um Nähe zu Kunden aufzubauen und ein rund um die Uhr Shoppingerlebnis bieten zu können. Nach dem Chatbot Anbieter Tidio kommen rund 77 Prozent der Geschäfte mit über 1000 Chatbot Leads (Lead = Interaktion mit möglichem Kunden) …

Chatbots und E-Commerce – eine gewinnbringende Kombination! Weiterlesen

Haben wir die Grenzen erreicht? Chatbots im Blick

Was ist ein Chatbot, wie weit haben sie uns gebracht und wo sind ihre Grenzen? Die Basis und die Zukunft von Chatsbots auf einen Blick erzählt. Umgangssprachlich wird der Begriff „Chatbots“ auch als virtueller Assistent oder Konversationsagent verstanden. Es gibt viele unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten und Aufgaben, bei denen ein Chatbot-System eingesetzt wird. Der Grundgedanke ist, dass das System mit einem Menschen in natürlicher Sprache kommuniziert. Dies kann als einfaches Beispiel eine Wettervorhersage für den nächsten Tag sein oder eine komplexere Konversation …

Haben wir die Grenzen erreicht? Chatbots im Blick Weiterlesen

Chatbots – Die Ablösung von traditionellem Kundenservice?

Chatbots haben den Kundenservice revolutioniert. Doch damit ist der Kundenservice nicht einfach gelöst, denn man muss dem Kunden ein positives Erlebnis bieten. Dabei spielen die Bots eine wichtige Rolle, denn rund ein Drittel der Kunden ist Bereit den Anbieter, aufgrund einer schlechten Erfahrung im Kundenservice, zu wechseln. Was sind Chatbots? Ein Bot ist ein Programm, welches eine Aufgabe wiederholt selbstständig ausführt. Das heisst, Bots werden ohne eine menschliche Interaktion ausgeführt. Oftmals simulieren oder ersetzen Bots das Verhalten von einem menschlichen …

Chatbots – Die Ablösung von traditionellem Kundenservice? Weiterlesen

Chatbot – der digitale Helfer, welcher grosses Potential weckt

Chatbots sind heute auf manchen Webseiten bereits fester Bestandteil. Sie unterstützen die Kundschaft und geben ihnen Auskunft. Was sie alles können, wie einfach ihre Anwendung ist und wo ihre Grenzen liegen, erfährst du hier. Chatbot Das Wort Chatbot setzt sich aus zwei Wörtern zusammen. «Chat» aus dem Englischen für plaudern und «bot», welches eine Kurzversion von «Robot» ist. Chatbots beruhen auf künstlicher Intelligenz (KI) und verständigen sich mit Menschen in deren natürlicher Sprache. Benutzende haben die Möglichkeit, Fragen an den …

Chatbot – der digitale Helfer, welcher grosses Potential weckt Weiterlesen

Systemunabhängige Datenintegration – Segen der Prozessoptimierung oder Fluch der Arbeitsplätze?

Was lässt sich mit der Datenintegration optimieren? Man hat Unmengen an Daten in der digitalen Welt und doch greift man zum Telefon oder zu Stift und Papier um sich zu erkundigen. Wozu noch all die manuellen Arbeiten, wenn man für alles ein Tool brauchen kann? Anhand von einem Praxisbeispiels wird die Möglichkeiten von einem solchen Tool, Lobster_data, vorgestellt.   Lobster_data und die Galliker Transport AG Lobster_data ist ein Datenintegration- und Datenkonvertierungstool. Die Informationen werden in strukturierte und bearbeitbare Daten in …

Systemunabhängige Datenintegration – Segen der Prozessoptimierung oder Fluch der Arbeitsplätze? Weiterlesen

Dank Process Mining die Effizienz im Unternehmen steigern

Die Chancen durch Process Mining für Unternehmen sind vielfältig. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über drei ausgewählte Vorteile, welche sich durch die Nutzung dieser Technologie ergeben. Unter Process Mining versteht man das Aufdecken von komplexen Prozessen innerhalb einer Organisation. Die Prozesse werden mithilfe von existierenden Daten rekonstruiert und auf ihr Automatisierungspotenzial hin bewertet. So wird die Grundlage für eine effizientere Gestaltung von Geschäftsprozessen, sowie deren Automatisierung mittels Robot Process Automation (RPA), geschaffen. Eine kurze Einführung in das Process …

Dank Process Mining die Effizienz im Unternehmen steigern Weiterlesen