Geschützt: Weihnachtsessen 2010 – Fotos
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Das Web ist nach wie vor eine der wunderbarsten Spielwiesen, um der Neomanie zu frönen: Der Lust Neues zu entdecken – dies ziemlich gefahrenlos und ohne viel Geld auszugeben.
Leider fehlt oft die Zeit, um dies regelmässig zu tun. Zu entdecken gäbe es nämlich nicht nur viel Neues sondern auch für die Lehre Nützliches.
Seit sich Investoren wie die Venture Capital Firma LearnCapital Bildung als weites Feld mit grossem Innovationspotential entdeckt haben, tauchen in letzter Zeit immer häufiger interessante Applikationen mit klar didaktischer Ausrichtung auf dem Web auf. Das Aufmischen des Bildungsbereichs durch den freien Markt ist zu begrüssen, gehen doch davon Innovationen aus, von denen die eine oder andere auch öffentliche Bildungseinrichtungen erreichen dürfte.
Weiterlesen »Nützliche Tools für die Lehre
Die ILIAS-Plattform wird per Anfang 2011 in eine neue Version überführt. Die aktuelle Version der Hochschule Luzern steht bei 3.10, neu wird es 4.1 sein.
In der Anwendung ändert sich grundsätzlich nicht viel, das heisst: es ist kein aufwändiges Umlernen nötig. Das Design fühlt sich eleganter an, der Programmcode ist intern an vielen Stellen besser, moderner und sicherer, und die Usability ist grossflächig aufgeräumt. In manchen Details wurde die Bedienung einfacher und besser.Weiterlesen »ILIAS Migration 3.10 auf 4.1
WordPress, Update
Unter dem Stichwort ‚Neptun‘ organisieren die Informatikdienste der ETH Zürich jedes Jahr vor Beginn des Frühlings- und des Herbstsemester einen vergünstigten Verkauf von Computern.
Das aktuelle Verkaufsfenster läuft vom 7. bis zum 27. September 2009.
Teilnehmen können alle Studierenden, Dozierenden und Mitarbeiter von Schweizer Universitäten und Fachhochschulen.
So können Sie vorgehen:
Damit Sie im Fall einer Pandemie gerüstet sind, hier einige Tipps für den Virus resistenten Unterricht: Präventive Massnahmen Modulanlässe und Lerngruppen analog zu Evento auf ILIAS anlegen; Dozierende berechtigen (Umsetzung liegt bei den Sekretariaten für Aus- und Weiterbildung) Sich informieren – auch hier… Weiterlesen »Unterrichten trotz Pandemie
2. Juli 2009, vergangener Donnerstag: IliaSuisse. Ungefähr 40 Ilias-Anwenderinnen und Anwender trafen sich in Konstanz, um Vorträge zu hören und zu halten. Performance, optisches Design, Neuerungen – die Themenpalette war reich gedeckt. Zwei Vertreter der Hochschule Luzern waren dabei.
Weiterlesen »IliaSuisse 2009 in Konstanz
Gehören Sie zu den 600 Millionen Internetnutzern, die eine veraltete Version ihres Webbrowsers benutzen?
Eine aktuelle Studie der ETH Zürich hat – in Zusammenarbeit mit Google – herausgefunden, dass anfangs Juni 2008 nur 59 % aller Internetnutzer die aktuellste Hauptversion ihres Browser benutzen.
Gemäss der Studie sind die Benutzer des Mozilla Firefox deutlich umsichtiger als die des Internet Explorer von Microsoft: 92, % der Firefox Benutzer verwendeten vor der Lancierung von 3.0 die damals aktuelle Version 2.0 des Browsers. Bei den Nutzern des Internet Explorer sind es hingegen nur 52,5%, die mit der neusten Version, dem Internet Explorer 7, im Netz surften.
Um die Sicherheit beim Internet Surfen besser zu gewährleisten, schlägt die Studie vor, wie bei Lebensmitteln ein Verfalldatum deutlich sichtabr einzuführen.
Den meisten Nutzern ist anscheinend nicht bewusst, welche Version sie benutzen und welche Risiken mit der Verwendung einer alten Version verbunden ist.
Mehr zur Studie: Weiterlesen »Browsersicherheit
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.