Zum Inhalt springen

Allgemein

Video-Konferenz-Tools für Live-Unterricht in Vorbereitung

Zur Zeit laufen intensive Vorbereitungen, damit die Video-Konferenz-Applikationen Zoom und Cisco Webex allen Lehrenden der HSLU (Angestellte mit eigenem HSLU-Login) zur Verfügung stehen. Es ist wahrscheinlich, dass die Dienste vor Montag, 23. März, zuverlässig zur Verfügung stehen. Allerdings kann synchroner… Weiterlesen »Video-Konferenz-Tools für Live-Unterricht in Vorbereitung

Checkliste: Was tun, wenn der Präsenzunterricht ausgesetzt wird?

Nachdem der Präsenzunterricht wegen des Corona-Virus von den Behörden ausgesetzt wurde, empfiehlt das ZLLF Lehrenden folgende Schritte. Hier auch als Pdf zum Herunterladen:   Nichts überstürzen Der Erfolg eines Bachelor- oder Masterstudiums hängt nicht von wenigen Wochen ab. Nehmen Sie sich… Weiterlesen »Checkliste: Was tun, wenn der Präsenzunterricht ausgesetzt wird?

Die eigene Lehre untersuchen: Scholarship of Teaching and Learning

Das Zentrum für Hochschuldidaktik der Pädagogischen Hochschule Luzern lädt im Rahmen seiner Reihe «Bildungsinstitution Hochschule» zu einem Beitrag von Robert Kordts-Freudinger zu „Scholarship of Teaching and Learning: Konzepte und Umsetzungen“ ein.   Termin: Dienstag, 28. April 2020, 17:15, Uni/PH-Gebäude, Raum 2.B30,… Weiterlesen »Die eigene Lehre untersuchen: Scholarship of Teaching and Learning

Update ILIAS 5.4

Auch dieses Jahr gibt es wieder eine neue ILIAS-Version und wir werden diese in der Nacht vom 6. auf den 7. Juli 2019 ab 20:00h installieren. Auf der Oberfläche ändert sich zwar nicht sehr viel, so dass Sie wie gewohnt… Weiterlesen »Update ILIAS 5.4

Der „Makerspace“ als Ort kollaborativen Arbeitens

Das Labor Luzern ist ein waschechter Makerspace, der sich als Zwischennutzung im Güterbahnhof in Luzern eingenistet hat – und in Bälde nach Kriens in ein neuartiges Wohn- und Arbeitsprojekt zügelt. Der „Spirit“ des Makerspaces hat auch das Team vom Studiengang… Weiterlesen »Der „Makerspace“ als Ort kollaborativen Arbeitens

Call for Contributions: Konferenz zu Open Educational Resources (OER) in der Schweiz 2019

Am 28. + 29. Januar 2019 findet in Luzern die erste Konferenz zur Förderung, Sensibilisierung und Weiterentwicklung von OER an Schweizerischen Hochschulen und der Vernetzung und Zusammenarbeit in nationalen und internationalen Projekten statt. Die vielschichtigen Aspekte von Open Education Resources… Weiterlesen »Call for Contributions: Konferenz zu Open Educational Resources (OER) in der Schweiz 2019