Wie hoch ist mein Anteil an Open Access-Publikationen? – Neues Tool des SNF

Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) verlangt Open Access zu allen Publikationen, die aus einem Projekt resultieren (Open Access beim SNF). Neu hat der SNF nun ein Tool lanciert, das Forschenden erlaubt, den  Anteil ihrer Open Access-Publikationen anzeigen zu lassen. Das Vorgehen ist einfach: Man gibt den Namen eines Forschenden ein und bestätigt die richtige Schreibweise.  Ein automatisch generierter Report wird darauf an die E-Mail-Adresse geschickt, die man zuvor angegeben hat. Der „SNSF Open Access Check“ befindet sich erst in der Beta-Version …

Wie hoch ist mein Anteil an Open Access-Publikationen? – Neues Tool des SNF Weiterlesen

Von fluiden Bibliotheken und partizipativem Kuratieren – Mediothek Soziale Arbeit am Werkeln…

Bestandesentwicklung und Lernraum sind zwei der zentralen Aufgabengebiete der Mediothek Soziale Arbeit. Während wir uns 2018 insbesondere mit dem Themengebiet Lernraum und 2019 mit der Neuausrichtung unseres Bestandesprofils beschäftigt haben, planen wir nun, die beiden ohnehin stark verschränkten Themen Bestand und Raum noch weiter zusammenzudenken ­– und zwar nicht nur auf konzeptioneller Ebene sondern ganz praktisch anhand eines Projektes. Konkret schwebt uns vor, Teile unseres Bestandes anders als bisher aufzustellen und eine Brücke zwischen digitalen und physischen Lernräumen zu schaffen. …

Von fluiden Bibliotheken und partizipativem Kuratieren – Mediothek Soziale Arbeit am Werkeln… Weiterlesen

Vorsichtige Öffnung der HSLU-Bibliotheken

Die Bibliotheken der HSLU sind seit dem 8. Juni für die Ausleihe und Rückgabe von Medien, die Recherche an den Freihandregalen und alle weiteren Bibliotheksdienstleistungen wieder geöffnet. Ab dem 29. Juni stehen auch die Arbeitsplätze in Abstimmung mit den anderen Luzerner Bibliotheken wieder zur Verfügung. Die Distanz- und Hygienemassnahmen werden dabei jederzeit berücksichtigt.  Die Öffnungzeiten finden Sie auf der  Webseite Ihrer HSLU-Bibliothek. Bitte beachten Sie die Sommerschliessung der HSLU-Bibliotheken. Die aktuellen Services und Öffnungszeiten der ZHB-Bibliotheken finden Sie hier.

Vorsichtige Öffnung der HSLU-Bibliotheken Weiterlesen

Richtig zitieren: Testzugang Cite them right Online

Wie zitiere ich einen Tweet nach dem Style APA? Wie einen Artikel oder Blog nach MLA? Das praktische Tool Cite them right Online bietet Hilfe, wie Referenzen im Literaturverzeichnis oder im Text bzw. in der Fussnote aussehen sollen. Die Datenbank ist im Netz der Hochschule Luzern bis zum 8.7. im Test zugänglich (von ausserhalb via VPN) Feedbacks können gerne gesendet werden an e-medien(at)hslu.ch.

Richtig zitieren: Testzugang Cite them right Online Weiterlesen

Umzug der Musikbibliothek

Wir ziehen um – und sind schon bald wieder für Sie da in unserem Neubau am Südpol-Areal in Luzern-Kriens! Vom Montag, 6. Juli 2020 bis zum Freitag, 28. August 2020 haben wir deshalb geschlossen. Ab dem 31. August 2020 begrüssen wir Sie gerne in unserer neuen Bibliothek. Während der Schliessung sind für Sie folgende Informationen wichtig: Es ist keine Rückgabe der Medien möglich. Bitte behalten Sie die ausgeliehenen Medien bei sich zu Hause. Das gilt auch für technische Geräte. Es …

Umzug der Musikbibliothek Weiterlesen

Testzugang RILM Encyclopedias und RILM with Fulltext

RILM Music Encyclopedias Die Datenbank umfasst mit über 50 digitalisierten Musiklexika von 1775 bis in die Gegenwart wichtige Quellen der historischen Musikwissenschaft. RILM Abstracts of Music Literature Die zentrale Bibliographie des musikwissenschaftlichen Schrifttums ist in der Full-Text-Version angereichert mit dem Volltext von Zeitschriftenartikeln aus über 240 Journals. Zudem ist der Berichtsraum deutlich erweitert und geht zurück bis ins 19. Jahrhunderts. Zugang im Campusnetzt HSLU, für HSLU-Angehörige von ausserhalb via VPN. Die Zugänge sind befristet bis 2.7.2020. Rückmeldungen an email hidden; …

Testzugang RILM Encyclopedias und RILM with Fulltext Weiterlesen

Bibliotheksservices während der Schliessung

Die Bibliotheksräume der HSLU bleiben bis zum 8. Juni 2020 geschlossen. Abhol- und Rückgabeorte: Bücher und andere Medien können ab dem 11. Mai 2020 am Standort Sempacherstrasse der Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB), am Pädagogischen Medienzentrum (PMZ) und in der Speicherbibliothek Büron abgeholt und retourniert werden. Weitere Informationen zu diesen Möglichkeiten finden Sie auf der Webseite der ZHB. Heim-Lieferdienst: Die Bibliotheken liefern bis auf Weiteres Bücher und Kopien nach Hause – die Bestellung erfolgt in iluplus.ch : Postversand: Der Tarif wurde …

Bibliotheksservices während der Schliessung Weiterlesen

Publizieren mit Read&Publish-Agreements und Gold Open Access Verträgen!

Im Rahmen der nationalen Open Access-Strategie verhandelt eine Delegation von Swissuniversities im Namen aller Hochschulen in der Schweiz neue Verträge mit den grossen akademischen Verlagen aus. Diese sogenannten Read&Publish-Agreements ermöglichen nicht nur den Zugriff auf die Verlagsinhalte, sondern erlauben es auch Angehörigen von Schweizer Hochschulinstitutionen, ohne zusätzliche Kosten in einem Grossteil der Verlagszeitschriften Open Access zu publizieren. Ab 1. Januar 2022 steht den Angehörigen der HSLU ein Abkommen mit dem  Gold-Open-Access-Verlag PLOS zur Verfügung.

Publizieren mit Read&Publish-Agreements und Gold Open Access Verträgen! Weiterlesen