Anzahl Teilnehmende und Themen
2019 sind 3 Veranstaltungen durchgeführt worden, insgesamt haben daran haben ca. 70 Mitarbeitende teilgenommen. Diese setzten sich zur Hälfte aus Mitarbeitenden von A&O, Mediothek und Empfang sowie zur Hälfte aus Dozierenden und Mittelbau-Mitarbeitenden zusammen.
Folgende 12 Themen wurden behandelt.
Thema | Behandelt von | Organisationseinheit |
Microsoft Office OneNote | Lucas Haack | ZLP |
OER (Open Education Ressources) | Ursula Baumann | Mediothek |
Social Video Learning in Ilias | Isabelle Odermatt | ISE |
Lehr-Videos mit Capitvate | Markus Born | ISB |
Quellen Verwalten mit Zotero | Hannes Blatter | HSLU-W |
MyCampus | Nadia Balsiger & Anja Häfliger | A&O |
Social Media | Cinzia Gabellini | ZLLF |
EasyLearning Plattform | Ruth Steffen | IT Services |
Online-Kurse mit PressBooks | Ursula Baumann | Mediothek |
Wikipedia selbst gestalten | Maria Pilotto | ZLP |
Bildschirmaufzeichnungen mit Snagit | Daniel Frey | A&O |
23 Digital Things | Kristina Auerswald | ZLLF |
Viermal wurden externe Gäste eingeladen (ZLLF, IT Services, HSLU-W), zweimal kamen Themen von der Mediothek, zweimal von A&O und viermal wurden Themen von Dozierenden und Mittelbau Mitarbeitenden behandelt.
Die Themen waren eher für Dozierende ausgerichtet, jedoch konnten auch Themen behandelt werden, welche alle Mitarbeitenden-Kategorien betreffen können (OneNote, MyCampus, Social Media, Easy Learning, Wikipedia, Snagit).
Behandelt wurden ausschliesslich Themen zu Software-Tools, -Plattformen oder Internet-Tools.
Flip – der elektronische Flipchart
Der Flip (elektronischer Flipchart) ist inzwischen normal über das Raum/Geräte-System buchbar, das klapp gut und der Hausdienst bringt und installiert den Flip jeweils im dafür vorgesehenen Raum, und bringt ihn dann wieder zu aktuellen Basis zwischen Kühlschrank und Wasserspender beim BA-Sekretariat.
Rückmeldungen
Die Rückmeldungen von den Teilnehmenden waren fast ausschliesslich positiv, was das Format (Bewerbung, Freiwilligkeit, kurze Dauer, Wahlmöglichkeiten und Austausch) sowie auch was den Inhalt anbelangt.
Kritikpunkte wurden vor allem von Nicht-Teilnehmenden geäussert, und betrafen folgende Punkte:
- zweimal gleicher Wochentag (1x Mittwoch und 2x Montag) sodass Mitarbeitende, welche an diesem Tag nicht arbeiten nicht teilnehmen konnten
- ungünstiger Zeitpunkt für Dozierende welche in Nachmittagsmodulen eingebunden sind
- Werbemassnahmen zu uneinheitlich (Einzelmeldung)
Folgende Wünsche wurden geäussert:
- Alternierende Wochentage
- Wiederholungen (bspw. einmal Montag und einmal Donnerstag das gleiche)
- Einbindung in die Entwicklungstage (Nachmittag)
- Weitere Durchführungen
Idee(n)
Die ursprüngliche Idee, den selbstorganisierten Austausch unter Mitarbeitenden in Form von WOL einzuleiten ist nicht messbar umgesetzt worden.
Dennoch könnte ein solcher Austausch gefördert werden, in Rahmen vom bisherigen Format jedoch mit fixen «Marktständen» zum Austausch zu einem Thema (könnte auch mit einer Projektvorstellung verknüpft werden, bspw. Nebenvertiefungsrichtung Digitaler Wandel, Sozialdienste 2030, Bestrebungen mit St. Pölten etc.). Dabei könnten auch Themen direkt an den Veranstaltungen noch gesetzt werden, a la Barcamp. Die Vernetzung der Mitarbeitenden via Wissensblogs könnte geprüft werden.
Weitere Zusammenarbeit mit dem ZLLF.
Noch offen
Flip (elektronischer Flipchart) als Präsenz-Lab in den Aufenthaltsbereichen der Mitarbeitenden – hier gibt es Schwierigkeiten beim Einrichten eines virtuellen Mitarbeiters, damit auf die Intranet-Site und OneNote zugegriffen werden kann.
Einbindung/Vernetzung verschiedener Projektbestrebungen auf der Intranet-Site.
Herausforderungen
- Organisation – damit ist weniger der Infrastruktur-Teil gemeint als mehr das Zusammenhalten und Vernetzen der Wünsche und Thematiken ans sich – ein kleines Team wäre hier effektiver.
- Situation von vollen Pensen und damit die Hürde Mitarbeitende für Aktivitäten des Digital SA Lab zur Verfügung zu stellen.
- Institute eher als geschlossene Einheiten, kaum Wunsch/Bereitschaft hier das Digital SA Lab geistig zu implementieren.
- Der Name Digital SA Lab.
Summa summarum
Aufgrund dieser Zwischenbilanz wird entschieden (Hauptpunkte):
- das Digital SA Lab wird weitergeführt
- der Name wird von Digital SA Lab auf SA Lab vereinfacht
- die Veranstaltungen werden an mehreren Wochentagen angeboten
- die Veranstaltungen werden wenn möglich am Nachmittag der Entwicklungstag terminiert
- der Fokus soll mehr als bisher auch auf den Austausch zu Themen rund um den Digitalen Wandel erweitert
- die selbstgesteuerte Eingabe von Themen durch Mitarbeitende soll weiter unterstützt werden