
Dies ist der Blog zu den mobilen Apps der Hochschule Luzern – Informatik. Wir veröffentlichen hier sporadisch Einträge im Umfeld dieser von Studierenden entwickelten mobilen Apps.
Dies ist der Blog zu den mobilen Apps der Hochschule Luzern – Informatik. Wir veröffentlichen hier sporadisch Einträge im Umfeld dieser von Studierenden entwickelten mobilen Apps.
Nach erfolgreicher Veröffentlichung und einem stabilen Betrieb der Version 0.5 dürfen wir Euch die Version 1.0 vorstellen. Weil alles so reibungslos gelaufen ist, gibt es nur ein paar Kleinigkeiten, welche wir verbessert haben: Release Notes Version 1.0 SDK auf iOS 8 gehoben. Das Mensa-Menu wechselt nun wieder automatisch zum aktuellen Wochentag. Ein Fehler beim Stundenplan-Import
Seit OS X 10.9 Mavericks enthält der OS X-Server einen Build-Server für Xcode. Somit kann man OS X- und iOS-Applikationen automatisiert builden. Der Build Server kann beispielsweise dazu verwendet werden, um Testern der eigenen App aktuelle Builds direkt via Web zur Verfügung zu stellen. Bevor eine App via Build Server integriert wird, sollte natürlich sichergestellt
Der Release der iOS-App ist bisher angenehm ruhig verlaufen, wir haben aktuell 267 Installationen und noch von keinen gröberen Fehlern gehört. Das Lob gebührt den Erstellern der App Meta und Besim sowie dem aktuellen Maintainer Ramon welche diese super Arbeit geleistet haben. In der iTunesConnect-Verwaltungsübersicht (siehe Screenshot unten) sieht man schön an welchem Tag der Newsletter
Die erste Version (0.5 Beta) der T&A-App für iOS steht nun im App Store zur Verfügung. Sie ist mit iPhone & iPad kompatibel und läuft ab iOS 6.1. Die iOS-App stellt ihren Benutzern analog zur Android-App die folgenden Informationen zur Verfügung: Parkplatzzähler Raumsuche in 3D Mensa Menuplan Import des persönlichen Stundenplans in den lokalen Kalender Allg.
Während die iOS-Version der App gerade darauf wartet von Apple für gut befunden zu werden, sind wir bei der Android Variante ebenfalls bereit (und mutig genug) kurz vor Weinnachten die Version 1.3 zu veröffentlichen. Mit der Version 1.3 sind wir nun wieder gleichauf wie die aktuellste Android Version 4.4 KitKat. Für euch hat ich allerdings
Nachdem im Sommer nicht viel passiert ist bei unseren Apps, nimmt sich jetzt mit Ramon Rainer ein Informatik-Student im fünften Semester der iOS-Version der T&A-App im Rahmen von einem „Social Project“ an. Wir freuen uns, ihn an Bord begrüssen zu dürfen und sind gespannt auf erste Resultate. Als Ziel streben wir an, noch in diesem
Aktuell läuft eine Bachelor-Arbeit, welche zum Ziel hat, eine HSLU T&A-App für die iOS-Plattform von Apple zu erstellen. Die Funktionalität der iOS-App soll dabei derjenigen der Android-App entsprechen. Wir sind gespannt und freuen uns drauf! 🙂
Die Version 1.2 ist erschienen. Die neue Version enthält einen angepassten Link auf die ILIAS-Webseite, denn das alte ILIAS-Mobile gibt es nicht mehr. Dafür wird nun die ILIAS-Seite für mobile Webbrowser optimiert.
Kurz vor dem Weihnachtsunterbruch haben wir genügend Vertrauen in usere App, um die neue Version 1.1 der T&A App zu veröffentlichen. Auch wenn wir nachwievor von wenig Problemen, die euch plagen, erfahren, gibt es immer viel zu tun um eine vorbildliche Android-App zu sein. Wir haben nun beispielsweise die TargetSDK-Version von 8 (2.2.x Froyo) auf