KI-Bilder leicht gemacht: 6 praktische Tipps für bessere Ergebnisse

Schon in der siebten Klasse entdeckte ich meine Leidenschaft für visuelle Kommunikation. Doch fehlendes Bildmaterial schränkte mich oft ein – bis ich Generative AI und Midjourney entdeckte: ein Tool, das sekundenschnell Bilder aus Stichwörtern erstellt. Doch wie hebt man sich in der AI-Bilderflut ab? In diesem Beitrag erhälst du sechs …

Raubt KI unserer Gesellschaft die Kreativität?

Ki ist in aller Munde – auch in der Kunstszene und im Klassenzimmer. Wenn neue Technologien Einzug in die Gesellschaft halten, stehen viele Menschen ihnen zunächst kritisch gegenüber. Die Sorgen, dass der Mensch vielleicht in Zukunft mehr auf KI als auf seine eigene Kreativität setzt, ist nicht ganz verkehrt.

Bittensor: Die Zukunft der KI durch Dezentralisierung

Die schnelle Entwicklung der künstlichen Intelligenz bringt zahlreiche Vorteile mit sich, von der Automatisierung alltäglicher langweiligen Aufgaben bis hin zu technologischen Durchbrüchen. Doch trotz dieser Fortschritte gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung der heutigen KI. In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr was Bittensor ist und welche Vorteile Bittensor im Vergleich …

ChatGPT, Copilot oder doch Gemini?

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Monaten die Art und Weise verändert, wie wir arbeiten und unsere Freizeit verbringen, indem sie es praktisch jedem ermöglicht, Code zu schreiben, Bewerbungsunterlagen zu erstellen oder sich ein Bild malen zu lassen. Dieser Blogbeitrag stellt die drei führenden generativen KI-Tools: OpenAIs ChatGPT, Microsofts …

Rettet KI einen der ältesten Berufe vor dem Aussterben?

In diesem Blog möchte ich Möglichkeiten aufzeigen, wie KI den stationären Handel fit für die Zukunft machen kann. Rettet KI einen der ältesten Berufe vor dem Aussterben? Der Verkäufer im stationären Handel existiert, seit Menschen miteinander Handel treiben. Doch noch nie in der Geschichte des Verkaufs stand der stationäre Handel, …

Das Potenzial von KI im Steuerbereich des Kantons Luzern

Die Digitalisierung schreitet rasant voran und macht auch vor dem Steuerbereich nicht halt. Die Dienststelle Steuern des Kantons Luzern könnte durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung erheblich profitieren. Doch welche konkreten Vorteile bietet der Einsatz von KI im Steuerwesen und welche Herausforderungen gilt es zu meistern?

Künstliche Intelligenz und Menschliche Relevanz: Eine Schachlektion

In einer Ära, in der KI zunehmend fortgeschritten und unentdeckbar wird, ist eine häufige Angst, dass die Maschine den Menschen bald in den meisten Feldern ersetzen wird. Die Beziehung zwischen künstlichen und menschlichen Fähigkeiten muss jedoch nicht zwingend eine kompetitive Beziehung sein, sondern kann stattdessen durch Zusammenspiel und gegenseitiger Erweiterung …