Energie und Daten, anders gesagt – Beste Freunde

Die Energiewirtschaft steht vor einem Wandel: Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung. Besonders in den Bereichen Wärme und Kälte sind datengetriebene Entscheidungen essenziell. Business Intelligence & Analytics können dazu beitragen, Effizienzpotenziale zu erkennen, Netze smarter zu betreiben und dafür nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Doch wie gelingt der datenbasierte Wandel in der Praxis?

Paradigmenwechsel in der Energiewirtschaft – Requirements Engineering und Prozessautomatisierung

Die Energiebranche steht vor grossen Herausforderungen. Globale Versorgungsengpässe und regionale Ereignisse stellen insbesondere kleinere Energieversorgungsunternehmen vor erhebliche Herausforderungen. In einer so stark von externen Einflussfaktoren geprägten Umgebung bleibt nur die Differenzierung über die internen Prozesse und innovative Lösungen. Der Schlüssel zum Erfolg heisst oft Automatisierung.