Hybrid-Cloud – zwei Welten ergänzen sich

Eine Hybride Cloud vereint die Stabilität einer lokalen Infrastruktur mit der Flexibilität der Cloud. Kritische Systeme laufen zuverlässig vor Ort, während flexibel skalierbare Systeme die Vorteile der Public Cloud nutzen. Um den idealen Mix zu finden, müssen aber zwingend die Geschäftsprozesse und Bedürfnisse analysiert und verstanden werden.

Warum Edge Computing die Cloud nicht ersetzt – sondern stärker macht

Bis Ende 2025 werden laut der «International Data Corporation» über 75 % aller Unternehmensdaten ausserhalb klassischer Rechenzentren entstehen, beispielsweise in Maschinen, Sensoren oder Fahrzeugen. Wenn es auf unmittelbare Reaktionen ankommt, stösst Cloud Computing an seine Grenzen. In solchen Fällen rückt Edge Computing in den Fokus. Dabei werden Daten direkt dort …

Cloud oder nicht Cloud, das ist hier die Frage!

Jeder wird es tun oder macht es bereits. Sich die Frage stellen, in die Cloud, oder nicht? Sei es für eine Applikation, Serverlandschaften oder ganze Plattformen. Aber ist das wirklich immer sinnvoll, effizient und/oder kostengünstiger? Ausserdem, wie sieht es mit dem Datenschutz aus? In diesem Blogbeitrag werden die Vor- und …

Die Revolution des Cloud Computing: Vor- und Nachteile im Überblick

In einer immer stärker digitalisierten Geschäftswelt ist die effiziente Verwaltung von IT-Ressourcen entscheidend für den Unternehmenserfolg. Ein vielversprechender Ansatz in diesem Bereich ist das Modell des Cloud Computing. Diese Methode der Ressourcenbereitstellung überzeugt durch ihre flexible Anpassungsfähigkeit und das Potenzial für Kosteneinsparungen. Der folgende Beitrag erläutert die Grundlagen des Cloud …

Im Nebel der Cloud – Entscheidungsgrundlage zur optimalen Lösung

Geht es um die Cloud-Nutzung für IT-Infrastruktur, liegt die Schweiz im internationalen Vergleich zurück. Aktuell implementiert jedoch jedes dritte Schweizer Unternehmen Cloud-Lösungen, was auf einen Trend in Richtung digitaler Transformation und vermehrter Nutzung von Cloud-Modellen deutet. Doch was genau ist Cloud Computing, und welche Cloud-Lösung ist die Richtige für Sie? …

Quantum Computing – Von Feynman und Qubits

Ende 2022 – gefühlt wie aus dem Nichts – hielt AI durch ChatGPT Einzug in unseren Alltag. Spätestens seit dann werden die Möglichkeiten, oder sagen wir besser, die Gefahren dieses Megatrends heiss diskutiert. Da Cloud Computing der Elektro-Motor für jede AI-Anwendung ist, wollen wir mit diesem Beitrag das Thema «Sicherheit …

Der Schutz aus der Wolke

Der ständige technologische Fortschritt hat nicht nur Gutes, sondern auch Böses hervorgebracht. Hacker und Cyberkriminelle entwickeln immer raffiniertere Methoden, um Schadsoftware zu verbreiten. Der herkömmliche Schutz durch Virenscanner stösst dabei oft an seine Grenzen. Hier setzt Endpoint Detection and Response (EDR) an, ein innovativer Ansatz einiger Sicherheitsanbieter.