Zero Trust als Architekturschicht – Leitplanke für Cloud-IT

Wenn Sie Zero Trust als Architekturschicht verstehen, bauen Sie nicht nur sichere, sondern auch stabile und skalierbare Cloud-Landschaften. Das Konzept geht weit über Sicherheitsrichtlinien hinaus: Es prägt, wie Identitäten, Geräte, Anwendungen, Netzwerke und Daten zusammenwirken – automatisiert, messbar und auditierbar. Richtig umgesetzt, wird Zero Trust zum Fundament moderner IT-Architekturen.

Wie Microsoft Azure Enterprise Architecture verändert

Cloud-Technologien verändern die Rolle der Enterprise Architecture grundlegend. Microsoft Azure steht exemplarisch für eine Umgebung, in der Stabilität und Standardisierung auf Dynamik und Skalierbarkeit treffen. Der Beitrag zeigt, wie sich Architekturprinzipien, Governance und Rollenbilder im Cloud-Kontext weiterentwickeln – und welche Kompetenzen künftig entscheidend sind.