Spracherkennung in der Face-to-Face Bankberatung

Voice-Recording und Spracherkennungssoftware, welche die gesprochene Sprache in Text umwandelt, wird bereits in vielen Bereichen eingesetzt. Sei es im privaten Alltag z.B. mit Siri, WhatsApp oder auch bei geschäftlichen Prozessen für die Effizienzsteigerung. Aber funktioniert dies auch in einem direkten physischen Austausch zwischen Kunden und Beratende? Gerne zeigen wir mögliche …

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Viele Menschen suchen zuerst online nach Informationen, bevor sie einen Arzt konsultieren oder überprüfen die gestellte Diagnose im Netz – eine Praxis, die umgangssprachlich als „Dr. Google“ bezeichnet wird. Doch während Dr. Google weiterhin für viele als erste Anlaufstelle dient, scheint das Vertrauen in neuere KI-Technologien wie ChatGTP gering zu …

Digitale Transformation: Kultureller Wandel in traditionellen Industrien

Die digitale Transformation scheitert oft nicht an neuen Technologien, sondern an kulturellen Widerständen und Führungsfehlern. Clayton M. Christensen beschreibt in The Innovator’s Dilemma, wie Rückschaufehler („Hindsight Bias“) Unternehmen ausbremsen, während Edgar H. Schein in Organizational Culture and Leadership betont, dass eine Anpassung der Unternehmenskultur der Schlüssel zum Erfolg ist. Warum dies …

Digitalisierung beim Sportfischen

Seit meiner Anmeldung zum CAS Digital Transformation habe ich mich intensiv mit dem digitalen Wandel beschäftigt, auch in meiner Freizeit. Besonders beim Fischen wird der Einfluss der Digitalisierung deutlich. Moderne Echolote und Apps wie ALLE ANGELN oder Picture Fish erleichtern das Fischen erheblich. Trotz der Vorteile der Digitalisierung genieße ich es, beim Fischen in der Natur abzuschalten und die Gewässer zu lesen ohne grosse digitale Unterstützung.

Digitalisierung, wahrer Segen oder doch ein Fluch?

In den Wirtschaftsmedien liest man immer wieder, dass Unternehmen in die Digitalisierung und Automatisierung investieren müssen, um nicht den Anschluss zu verlieren. Am «teuren» Standort Schweiz, führt da kein Weg daran vorbei… Ist die Digitalisierung die wahre Lösung oder verbergen sich dahinter auch noch ungeahnte Risiken, die die Kosten stattdessen …

Was ein Lagerfeuer mit psychologischer Sicherheit zu tun hat

Angstfreie Kommunikation, Vertrauen und eine offene Fehler- und Feedbackkultur sind die Erfolgsfaktoren für eine funktionierende und wertschätzende Zusammenarbeit. In der Fachsprache spricht man von «Psychologischer Sicherheit». Sie ist wichtig für kontinuierliches Lernen und Verbessern sowie für Kreativität und Innovation. Erfahren Sie, wie psychologische Sicherheit im Team in kleinen Schritten gefördert …

Die Grösse von Scrum Teams und ihre Herausforderungen

Das agile Projektmanagement Framework Scrum ist in aller Munde und in vielen Entwicklungsteams wird damit gearbeitet. Doch welche Teamgrösse ist am sinnvollsten? Ob bei einem Start-Up, einem Unternehmen mit mehreren kleinen Produkten oder grossen Entwicklungsteams, es gibt einige Aspekte zu berücksichtigen, damit das Team seine Zeit effizient nutzen kann.

Erfolgreiche digitale Transformation: Wie der Mensch den Unterschied macht

Die digitale Transformation verändert Unternehmen und Gesellschaften in rasantem Tempo. Dabei wird oft über Technologien, Prozesse und Innovationen gesprochen, doch der wahre Erfolgsfaktor bleibt häufig unberücksichtigt, der Mensch. Es sind die Mitarbeiter, Führungskräfte und ihre Bereitschaft zur Veränderung, die den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Die digitale Transformation hat …