World Mobile: Wie agile IT-Transformation globale Konnektivität neu denkt

  Fast drei Milliarden Menschen haben weltweit keinen Zugang zum Internet. World Mobile zeigt beispielhaft, wie agile Methoden, moderne IT-Architektur und partizipative Technologiegestaltung kombiniert werden können, um Herausforderungen zu lösen. Das Ziel: Ein weltweit zugängliches, faires und nachhaltiges Mobilfunknetz, das Menschen nicht nur verbindet, sondern sie auch zu aktiven Mitgestaltern …

Wie Begeisterung für Veränderung in der IT gefördert werden kann

„Ich bin froh, wenn es vorbei ist!“ Diesen Satz habe ich in meiner Laufbahn als Informatiker gefühlt hunderte Male vernommen. Mit jedem Jahr der Betriebszugehörigkeit scheint die Akzeptanz für Veränderungen in der IT abzunehmen. Wie können IT Mitarbeitende dazu beitragen, dass Veränderungen nicht länger als negative Hürden, sondern als Begleitung …

Innovation im Grosskonzern: Lektionen aus dem AMAG Lab & Clyde

Etablierte Unternehmen stehen unter Innovationsdruck. Doch wie gelingt der Spagat zwischen Kerngeschäft und neuen Wegen? Das AMAG Innovation & Venture Lab zeigt mit dem E-Auto-Abo Clyde, wie interne Inkubatoren als strategische Werkzeuge dienen können. Dieser Beitrag beleuchtet Erfolgsfaktoren und Herausforderungen – praxisnahe Einblicke für digitale Innovatoren.

ITIL & DevOps: Widerspruch oder Dream-Team im IT-Service-Management?

In der Finanzwelt steht Stabilität an erster Stelle, besonders im IT Service Management (ITSM), wo Banken seit Jahren auf bewährte Frameworks wie ITIL vertrauen. Gleichzeitig steigt der Innovationsdruck: Kunden erwarten digitale Services in Echtzeit, neue regulatorische Anforderungen verlangen schnelle Anpassungen. DevOps, ein Ansatz aus der agilen Softwareentwicklung, verspricht häufigere Releases …

Vom Fortbewegungsmittel zum Datensammler

Stell dir vor, dein Auto wäre nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch ein neugieriger Spion. Was zuerst nach Science-Fiction klingt, ist längst Realität. Moderne Fahrzeuge sammeln unzählige Daten über dich und deine Fahrgewohnheiten. Doch was geschieht mit diesen Informationen? Und kannst du das überhaupt verhindern?

Legacy-Systeme modernisieren: KI als Treiber des Wandels

Legacy-Systeme bilden häufig das Rückgrat von Unternehmen. Sie sind oftmals hochgradig angepasst und enthalten über Jahrzehnte entwickelte, kritische Geschäftslogik. Dadurch ergeben sich bei Wartung und Modernisierung eine Reihe signifikanter Veränderungen für Unternehmen und Mitarbeiter. Wie kann KI wertschöpfend bei der inkrementellen Modernisierung dieser Systeme helfen?