Generative BI: Ein neuer Weg der Datenanalyse

Generative Business Intelligence (Generative BI) verändert die Art und Weise, wie Unternehmungen und Mitarbeitende Daten analysieren und visualisieren. Entdecke die Herausforderungen und Chancen dieser Technologie und erfahre, wie sich Unternehmen auf diese Zukunft vorbereiten können. Mit dem rasanten Aufstieg der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) im Jahr 2022 sowie der kontinuierlichen …

Die Bedrohung von Deepfakes für biometrische Authentifizierungsverfahren

Biometrische Daten wie Fingerabdrücke oder Gesichtserkennung sind heute wichtige Bestandteile von Sicherheitssystemen. Sie gelten als sichere Alternative zu Passwörtern. Dies hat sich jedoch mit dem Aufkommen von Deepfakes geändert. Denn Deepfakes sind durch künstliche Intelligenz (KI) erzeugte Medien, die täuschend echt aussehen. Zudem können sie Gesichtsausdrücke und Stimmen täuschend echt …

Wie schrumpfe ich mein Power-BI-Modell gesund?

In Zeiten stetig fallender Memory-Preise scheint es im ersten Moment überflüssig zu sein, die Grösse eines Datenmodells zu optimieren. Doch geht es nicht nur um die Grösse in Megabyte, sondern auch darum, wie schnell dass das Dashboard oder der Bericht auf einen Klick des Users reagiert. Mit den folgenden Best …

Die datengestützte Entscheidungskultur im Vertrieb: Wie Transparenz, Effizienz und Erfolg nachhaltig gesteigert werden

In mittelgroßen bis großen globalen Unternehmen, die im industriellen Umfeld erklärungsbedürftige Produkte in unterschiedlichen Branchen anbieten, ist eine kontinuierliche datenbasierte Anpassung der Vertriebsmaßnahmen unerlässlich. Aber reicht es aus, dem Vertrieb umfangreiche Dashboards mit innovativen KPIs aufzubereiten und zur Verfügung zu stellen?

Doktor KI liest schneller

KI- und Cloud-Anwendungen können Ärzten helfen, patientenrelevante Informationen effizient aus grossen Datenmengen zu extrahieren und in vereinheitlichter Form zusammenzufassen, was den zeitlichen Aufwand erheblich reduziert und die Patientenbetreuung verbessert. Durch den kombinierten Einsatz verschiedener Techniken werden relevante Daten analysiert und so dargestellt, dass die Behandelnden gezielt über ihre Patienten informiert …

Excelitis – Warum viele Unternehmen heute noch an Excel festhalten

Ist Excel tatsächlich das Schweizer Taschenmesser der Tabellenkalkulation, Auswertungen und Dashboards? Sicher, die Software ist vielseitig einsetzbar, nützlich und weit verbreitet. Doch warum setzen so viele Unternehmen weiterhin auf Excel, obwohl es inzwischen effizientere Tools gibt? In diesem Beitrag möchte ich meine persönliche Sichtweise zum Phänomen „Excelitis“ schildern – der …