Innert zwei Wochen ins Work-Smart Zeitalter katapultiert

Work-Smart sei ein Kulturfrage hat man gelesen. Wer Work-Smart umsetzen will, muss einen Kulturwandel anstossen. Um Mitarbeitenden auf einen Kulturwandel vorzubereiten, spricht man von einer Vorlaufzeit von ein bis eineinhalb Jahren. Dann kam die Corona Pandemie und belehrte uns eines Besseren!

AIOps: The Next (Last) Frontier

Was ist AIOps? Bei AIOps (Artificial Intelligence for IT Operations) geht es im Grunde darum, dass Menschen und Maschinen zusammenarbeiten, um eine effektivere IT Service Management (ITSM) Umgebung bereitstellen zu können. Der Name leitet sich ab von: AI – steht für Artificial Intelligence – welche den Menschen mit Leichtigkeit übertrifft, …

Die agile Taskforce

Das Vorhaben wurde als Wasserfall-Projekt gestartet, «agilisiert» und zwischenzeitlich als «Taskforce» geführt. Schlussendlich nach 3 Jahren «Berg- und Talfahrt» dann mit einem verkleinerten Scope und einer DevOps Organisation stabil und zuverlässig gelauncht. 

DevOps in Zeiten von Home Office

Wegen COVID-19 hat sich in der Arbeitswelt vieles verändert, auch die Zusammenarbeit in einem Entwicklungsteam. Wie kann man trotz Home-Office die Zusammenarbeit im Team aufrechterhalten?  Wie können Tools die Planung unterstützen? Was können Tools zur Zusammenarbeit beitragen? Als Beispiel habe ich die Arbeiten für den CAS Leistungsnachweis mit Microsoft Azure …

The Walking Barcode – Der Schlüssel zur Machtverschiebung?

Nehmen wir an, dass das zukünftige Datenschutz-Gesetz vorschreibt, dass alle Personendaten nur noch mittels autorisiertem real time Zugriff auf die persönliche Datenbank des Kunden prozessiert werden dürfen. Die Folge wäre die Ablösung vieler IT-Systeme und die Disruption vieler aktueller Business Modelle. Dieser Paradigmenwechsel ist die Chance eines jeden von uns, …

Wo um Scrums Willen ist der Requirements Engineer?

Befasst man sich mit der Scrum Methodologie wird man wohl oder übel feststellen müssen, dass der Requirements Engineer als Rolle oder Funktion nicht vorkommt. Braucht es den Requirements Engineer in der agilen Entwicklung etwa nicht wirklich? Falls doch, ist es vielleicht mehr eine Fähigkeit als eine Rolle?   Agilität und …