Digitalisierung der Bauplanung – Vom Hype zum Planungsstandard

Die Bauindustrie hinkt der restlichen Industrie in der Produktivitätssteigerung hinterher. Der Aufwand schient zu gross, der Nutzen zu gering oder die Notwendigkeit nicht gegeben zu sein, um neue Arbeitsformen zu etablieren oder effizienzsteigernde Massnahmen einzuführen. Dies zeigt eine aktuelle Forschungsstudie von der ZEW. Aber woher kommt dieser Widerstand sich zu …

Wohin mit meiner Kryptowährung?

Welches Krypto Wallet ist das richtige für mich? 1,6 Millionen Bitcoins sind für immer verloren, entweder durch fehlerhafte Transaktionen, Diebstahl oder  unsorgfältige Aufbewahrung. Du besitzt deinen ersten Bitcoin, Ether oder eine andere Kryptowährung und möchtest sie sicher verwahren aber auch jederzeit darauf Zugriff haben. Lies hier, welcher der fünf Wallet …

Der Kanton Luzern in der digitalen Transformation

  Der Kanton Luzern will mit dem Programm „Zentrale und digitale Verwaltung“ bis ins Jahr 2021 die wichtigsten Leistungen und Prozesse digital zur Verfügung stellen. Was plant der Kanton Luzern bei der Umsetzung der E-Government-Strategie? Wie ist der aktuelle Stand in diesem Programm? DIE DIGITAL STRATEGIE DES KANTON LUZERN Die …

Zwingt die Digitalisierung die Industrie dazu, Produktionsanlage immer schneller abzuschreiben?

Industrie 4.0 ist geprägt durch Vernetzung und Digitalisierung. Die immer kürzer werdenden Produktzyklen, die geforderte Rückverfolgbarkeit über die gesamte Produktionskette machen die Vernetzung der Anlagen und einen Datenaustausch in Echtzeit unabdingbar. Fernwartung ist inzwischen Standard. Das Internet of Things (IoT),  die Kommunikation  von Mensch zu Maschine, Produktionsmaschine zu Lagerbestand, Firma …

«IoT Immigrants» – Die stille Herausforderung im Business

Das Internet of Things (IoT) zählt heute zu den mit am stärksten wachsenden Bereichen des Informationssektors. Seien es intelligente Sensoren oder mit einander vernetzte Gegenstände, IoT hat den Weg in unser privates, geschäftliches und öffentliches Umfeld längst gefunden. Dabei bietet die Technologie einiges an Komfort. Sie hilft uns bei der …

Werden Menschen zu «Walking Barcodes»?

Mithilfe von Kameras und Detektoren sollen Gesichts- und Körpersprache von Kunden zum Zweck der personalisierten Werbung analysiert werden, in Echtzeit! Ein heikler Werbetrend? Mit gezielten Werbemassnahmen können Unternehmen die Kosten der Kundenakquisition senken. Hierfür müssen sie ihre Zielgruppe möglichst gut ansprechen können. Dies soll künftig durch den Einsatz von intelligenten …

Common Table Expressions vs. Subqueries; Fluch oder Segen?

Mit SQL Server 2005 wurden die Common Table Expressions (CTE) der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, welche mit dem ANSI Standard SQL 99 spezifiziert wurden. Seither kann man mit wenig Aufwand in wenigen Zeilen eine „Inline View“ erstellen, welche nur zur Laufzeit des Queries gültig ist und die weitere Syntax des …

Autonomes Fahren – nur ein Hype?

Das Autonome Fahren wird in der Öffentlichkeit heiss diskutiert. Aus technologischer, rechtlicher, infrastruktureller und auch soziokultureller Sicht wird sich das komplett autonome Fahren im Individualverkehr in den kommenden 10 Jahren nicht durchsetzen. Bevor man vom autonomen Fahren spricht, muss definiert werden, was darunter zu verstehen ist. Unter autonomem Fahren versteht …