Offene Finanzwelt Schweiz – Warum „Graswurzelmanagement“ gefragt ist

Open Finance ist eine der bedeutendsten Entwicklungen in der Finanzbranche. Mit der Einführung offener Schnittstellen erhalten Kundinnen und Kunden die Kontrolle über ihre Daten zurück. Für Finanzinstitute und Drittanbieter eröffnet dies die Möglichkeit, attraktive Angebote zu gestalten. Doch trotz des grossen Potenzials auf der Kundenseite geht es in der Schweiz …

Ransomware, Bad Admin, Systemausfall, Fehlbedienung…. eins ist klar: 100%igen Schutz gibt es nicht!

Durch welche Strategien kann man das Resilienzniveau seines Backupsystems steigern? Der diesem Beitrag zugrundeliegende Use Case, ist ein Schweizer Enterprise Kunde. Neben etwa drei dutzend Logistik- und Fertigungsstandorten in der CH, werden Services auch aus 4 DCs, sowie Azure und GCP an eine fünfstellige Nutzerschaft bereitgestellt. Aufgrund der Marktbekanntheit und …

Autonome Agenten im Kundendienst: Die Zukunft ist jetzt

Wann haben Sie Ihre letzte negative Kundendiensterfahrung gemacht? Bestimmt können Sie sich an eine solche Erfahrung erinnern. Kundendienst ist eine der wichtigsten Disziplinen, um Kunden vor, während und nach dem Kauf zufriedenzustellen und zu Botschaftern des Unternehmens zu machen. Dennoch gelingt dies oft nicht. In diesem Blogbeitrag zeigt der Autor …

Erfolg hat drei Buchstaben: TUN

Johann Wolfgang von Goethe hat es mit drei Buchstaben TUN auf den Punkt gebracht: Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis konsequenten Handelns; „Erfolg hat drei Buchstaben: TUN“ ist so einfach und wahr. Dies gilt im Kleinen sowie auch bei komplexen Aufgabenstellungen wie der Enterprise Architektur wo es gibt es …

Mein Weg vom Skeptiker zum Agile-Enthusiasten

Was die Kolleg*innen bei der Software-Entwicklung längst verinnerlicht hatten, war bei der Betriebs IT noch Neuland: Vorhaben nach der agilen Methode SCRUM abzuwickeln. Wie ist das gelungen und was waren meine Schritte? Erster Kontakt mit agilen Methoden Kurz nach meinem Studienabschluss im Jahr 2000 kam ich mit agilen Methoden wie …

Windows 365 Link – Die Zukunft des Cloud-PCs

Mit Windows 365 Link definiert Microsoft den Zugriff auf digitale Arbeitsplätze völlig neu. Dieses speziell für Windows 365 entwickelte Gerät bringt die Leistungsfähigkeit eines Cloud-PCs direkt auf den Schreibtisch – sicher, flexibel und skalierbar.  Was ist Windows 365 Link? Mit dem Windows 365 Link bietet Microsoft eine neue Art von …

Agile IT-Strategie – geht das?

In Zeiten der Digitalisierung ist eine durchdachte IT-Strategie für Unternehmen unverzichtbar. Sie sorgt dafür, dass technologische Investitionen optimal auf die Geschäftsziele abgestimmt sind, Effizienz gesteigert wird und Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Während Agilität in der Softwareentwicklung längst zum Standard geworden und nicht mehr wegzudenken ist, stellt sich die Frage: Kann eine …