Lean Hospital: Vision oder Nonsense-Mutation?

Das Gesundheitswesen steht mehr denn je vor enormen Herausforderungen. Kostendruck, Fachkräftemangel und der Druck, gleichzeitig eine hohe Versorgungsqualität zu gewährleisten bestimmen den Alltag. In diesem Spannungsfeld wird das Konzept des „Lean Hospital“ häufig diskutiert. Doch was verbirgt sich dahinter und ist es wirklich die eierlegende Wollmilchsau?

Cloud-Strategie für Unternehmen: Schutz besonders sensibler Daten

Die Cloud hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Element der Unternehmens-IT entwickelt. Sie bietet flexible Ressourcen, Kosteneffizienz und Agilität. Doch gerade, wenn es um besonders schützenswerte Daten geht, stehen Unternehmen vor besonderen Herausforderungen. Eine Cloud-Strategie, die den Schutz dieser sensiblen Daten sicherstellt, ist essenziell. Dieser Blog-Beitrag beleuchtet, …

DevOps und CI/CD

DevOps besteht aus den Begriffen Development und Operations. Als Methode kombiniert und automatisiert DevOps die Softwareentwicklung (Development) und den IT-Betrieb (Operations). Jedoch hat sich die IT-Landschaft verändert und CI/CD (Continuous Integration und Continuous Delivery/Deployment) ist ein wichtiger Teil dieser Entwicklung. Was genau der Begriff CI/CD bedeutet und wie das Zusammenspiel …

Hoffnung für staatliche Organisationen: Sovereign und Hybrid Cloud

Die digitale Transformation ist in Ländern mit am weitesten entwickelter Wirtschaft sowie Schwellenländern in vollem Gang. Wichtige Ermöglicher für technologische Innovation und gleichzeitige Treiber der Transformation sind die Anbieter von Public Clouds. Doch wie können staatliche Organisationen von der technologischen Innovation profitieren und dabei gleichzeitig die digitale Souveränität behalten sowie …

Das Problem “Works on my machine” gehört der Vergangenheit an!

In der schnelllebigen Welt eines Softwareentwicklers wird man immer wieder damit konfrontiert, sich eine Entwicklungsumgebung einzurichten. Hast du dich auch schon gefragt, wie man effizient und mit wenig Aufwand von einer zur nächsten Entwicklungsumgebung wechseln kann ohne manuelle Installations- und Konfigurations-Prozeduren welche dann nicht selten in Kompatibilitätsproblemen, Abhängigkeits- und Versionskonflikten …

Erfolg messen in agilen Transformationen: Mit klaren Metriken zum Ziel

Agile Transformationen stehen bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda, um flexibler auf Veränderungen von Markt und Kunden reagieren zu können. Doch wie können Organisationen sicherstellen, dass ihre Transformation erfolgreich ist? Der Schlüssel liegt in einer systematischen Messung und Bewertung des Fortschritts. Dieser Blogbeitrag beleuchtet, wie Unternehmen den Erfolg …

Agile Organisation in einem Patchworkhaushalt, ist das möglich?

Bei meiner Arbeit und in meiner Wahrnehmung in meiner Familie, sind die Begriffe Agilität, Kanban, SCRUM, SAFe sehr verbreitet und je nach Situation im Einsatz. Ich stelle mir die Frage, ob einige dieser Begriffe und Methoden als „agile Organisation“ zusammengefasst und in unserem Fünf- bis Siebenpersonenhaushalt umgesetzt, eingeführt und gelebt …