Mit Business Intelligence zur Process Intelligence

Die bestätigte Übernahme des Start-Up Signavio durch SAP für 1 Milliarde Euro hat im Januar 2021 für einiges Aufsehen in der Fachpresse gesorgt. Signavio hat sich auf den Bereich der Business Process Intelligence und dem Prozessmanagement spezialisiert. Aber was wird eigentlich unter Process Intelligence verstanden und wo liegt das Potenzial?

Wir müssen Agilität wollen!

In der heutigen Arbeitswelt ist Agilität das Thema überhaupt. Schneller, effizienter, qualitativ hochstehender muss es werden – und ganz nebenbei wird auch noch dazu gelernt. Wie schnell aber das Gegenteil eintritt, konnte ich selbst miterleben. Warum und was ich aus dieser Zeit lernte, möchte ich mit diesem Beitrag weitergeben.

Mit Lean zum erfolgreichen Projekt

Hab ich korrekte Annahmen getroffen? Als Requirements Engineerin stell ich mir die Frage . Ist Lean die Antwort?Lean Start up ist in jedem Unternehmen umsetzbar die an innovativen Produktentwickelt arbeitet. Im Mittelpunkt stehen User*innen und ihre Bedürfnisse. Durch die Beobachtung könnt ihr  Verbesserungspotential erkennen und Hypothesen erstellen. Mit einem Prototyp …

Effizientere Projekte durch interkulturelle Kompetenz!

In der IT-Branche ist die Internationalisierung und Globalisierung ein wichtiges Thema und steigt stetig voran.  Hat dies einen Einfluss auf die Teams? Die Antwort ist: JA! Mit einer Schulung vermeidet ihr Missverständnisse und Konfliktpotentiale aufgrund kulturelle Unterschiede. So seid ihr effizienter und erfolgreicher unterwegs!

Feedback – Ein wertvolles Geschenk, das nachhaltig wirkt

Feedback geben muss zur Gewohnheit im Alltag werden. Damit ein Produkt oder eine Dienstleistung sich in der heutigen Geschäftswelt verbessern kann, ist ein Feedback unumgänglich. Wenn es gelingt, konstruktives Feedback zu geben und Feedback anzunehmen, wird die Lebensqualität besser und die Unternehmenskultur gesünder. Dies ist der Grund, weshalb ich gerne …

Unser Freund und Helfer – Jenkins

Es liegt in der menschlichen Natur, dass man etwas vergisst einzuchecken, eine Änderung nicht abspeichert oder einfach einen Fehler macht. Damit diese Fehler frühzeitig erkannt werden und die Qualität der Software Anpassungen stimmen, haben wir unseren hauseigenen Buttler in Betrieb genommen. Herzlich willkommen im Team Jenkins.

Internet of Things – Segen oder Fluch?

Für einen Grossteil der heutigen Menschheit scheint das Internet der Dinge, oder IoT, der langersehnte heilige Gral zu sein, das Leben noch komfortabler und effizienter zu gestalten. Das gilt für Private wie auch für Firmen. Doch was braucht es, dass das IoT sich tatsächlich als Heilsbringer erweisen wird?