Open Source: Mehr Transparenz und Innovation für Schweizer Behörden

Die Digitalisierung erfordert innovative und nachhaltige Lösungen, insbesondere im öffentlichen Sektor. Schweizer Behörden stehen vor der Aufgabe, ihre Systeme effizient, sicher und bürgernah zu gestalten. Open Source Software bietet hierfür entscheidende Vorteile: von mehr Transparenz über geringere Kosten bis hin zu grösserer Unabhängigkeit. Warum dieser Ansatz eine Schlüsselrolle in der …

Business & IT: Strategien für effektive Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit zwischen Business und IT ist der Schlüssel zum Erfolg moderner Unternehmen. Beide Bereiche haben unterschiedliche Prioritäten und Denkweisen, die oft zu Spannungen führen. Doch wenn sie eng zusammenarbeiten, entstehen Innovationen und Wettbewerbsvorteile. Dieser Blog-Beitrag zeigt, wie Unternehmen die Schnittstelle zwischen Business und IT gestalten können, um ihre Ziele …

Energiewende: Auswirkungen auf die IT von Energieversorgern

Genauso wie sich durch die Energiewende unser Stromnetz verändert, verändert sich auch die Systemlandschaft von Energieversorgern. Dies erfordert unter anderem eine höhere Anpassungsfähigkeit, Expertise in der Datenverarbeitung und den Aufbau von Cloud-Infrastrukturen. Ein Energieversorgungsunternehmen ist längst nicht mehr nur „Energielieferant“, sondern muss mittlerweile komplexe IT-Prozesse beherrschen und Endkunden zukünftig im …

Transparenz als Fundament zur Auflösung der Komplexität

Unsere aktuelle Welt erscheint in vielerlei Hinsichten durch die unterschiedlichsten Vernetzungen sehr komplex und diese Komplexität scheint unaufhaltsam zu zunehmen. Deshalb erachte ich es als sehr wichtig, dass man dem Thema Transparenz die nötige Aufmerksamkeit schenkt. Durch das Erstellen von Analysen und Dokumentationen der verschiedensten zugrundeliegenden Prozesse und Daten, wird …

Building Customer Centricity through Enterprise Architecture

In today’s competitive business landscape, customer expectations are at an all-time high. Organizations are under pressure to deliver seamless, personalized and efficient experiences across every touchpoint. At the heart of reaching these expectations lies a robust Enterprise Architecture (EA) that aligns business goals, technology and processes to prioritize customer needs. …

Cloud Repatriation – den Wolken entfliehen

Die tägliche Arbeit des DevOps Engineers zwischen OnPrem und Cloud ist komplex. Neben dem Weiterbetrieb von OnPrem Lösungen werden neue Cloud-Applikationen aufgebaut, OnPrem Applikationen werden in die Public Cloud transferiert und der Betrieb muss reibungslos weiterlaufen. Lohnt sich der Aufwand und wird in der Public Cloud alles besser? Einige Unternehmen …

Enterprise Architektur: Schlüssel zu Erfolg oder Papiertiger?

Heute leben wir in einer digitalen Welt – privat wie beruflich. Während bei manchen die Digitalisierung weit fortgeschritten ist, stehen andere erst am Anfang. Sicher ist, wir können uns diesem Wandel nicht entziehen. In diesem Kontext wird oft die Enterprise Architektur (EA) als das Werkzeug gepriesen. Klingt grossartig, oder nicht? …