Agilität trifft auf traditionelle Planung

In der modernen Geschäftswelt ist das Zusammenspiel zwischen Business und IT eine der grössten Herausforderungen. Unternehmen müssen ihre IT-Strategien an die dynamischen Marktanforderungen anpassen. Oft prallen dabei zwei Welten aufeinander: das Business, das traditionell nach dem Wasserfallmodell plant, und die IT, die agile Methoden wie SAFe nutzt, um flexibel auf …

Spielend agil: Dank Minecraft zum Scrum-Profi?

Agilität ist heutzutage in aller Munde. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, agile Prinzipien effektiv zu vermitteln und eine agile Transformation voranzutreiben. Um ihre zukünftigen „Agile Leaders“ auszubilden, greifen sie zunehmend auf spielerische Ansätze zurück. Weshalb dadurch auch ein Ableger eines beliebten Onlinespieles seinen Weg in Workshops und Schulungen gefunden …

Agilität durch Struktur: Ein Feuerwehransatz für IT-Teams

Die Feuerwehr demonstriert, dass Agilität nicht nur ein modernes Konzept ist, sondern seit Jahren fest in ihren Prozessen verankert. Mit klaren Rollen, strukturierter Vorgehensweise und flexibler Anpassung an dynamische Situationen schafft sie Effizienz und Sicherheit. IT-Teams können von diesen Prinzipien lernen, um Projekte agiler und erfolgreicher zu gestalten. Denn wie …

Document as a Service – Document Management neu gedacht

Das Dokument nimmt eine zentrale Rolle in den wichtigsten Geschäftsprozessen vieler Unternehmen ein. Viele CIOs suchen Lösungen, um die Weiterentwicklung dieses strategischen Bereiches sicherzustellen und den wachsenden Anspruchsgruppen zu begegnen. Document as a Service an ein spezialisiertes Unternehmen auszulagern, steigert die Automatisierung, Skalierbarkeit, Flexibilität, Compliance, Kostenreduktion und ermöglicht den Zugriff …

Parallelen der Digitalisierung von Fussball und Unternehmen

Die Digitalisierung verändert sowohl den Fussball als auch Unternehmen in tiefgreifender Weise. Datenanalysen, innovative Technologien und neue Geschäftsmodelle schaffen spannende Parallelen. In diesem Blogbeitrag werden einige dieser Parallelen im Bereich der Digitalisierung zwischen Fussball und Unternehmen näher beleuchtet.

Digitale Abwehrkräfte der Mitarbeitenden stärken

Die Arbeitswelt wird vermehrt digitalisiert. Die Unternehmungen investieren viel Geld in technologische Sicherheitslösungen, der Faktor Mensch wird dabei oft vergessen. Diese Schwachstelle nutzen Cyberkriminelle aus. Die Mitarbeitenden sind sich der Bedrohung meist gar nicht bewusst und handeln ohne böse Absichten. Dabei kann der Mensch die grösste Chance in der Abwehr …