«Ich bezahle meine Steuern in Bitcoin.»

Kryptowährungen werden zunehmend salonfähig. Die Adaption als digitales Zahlungsmittel schreitet in vielen Bereichen voran. Wie es um die Akzeptanz bei kantonalen und kommunalen Instanzen steht und ob die Einführung von «Kryptozahlungen» für den Staat einen Vorteil verspricht, erfahren Sie hier.

Change ist Alltag – und trotzdem jedes Mal neu

Veränderungen begleiten mich schon mein ganzes Berufsleben. Neue Technologien, neue Prozesse, neue Erwartungen. In meiner Rolle als Leiter bei einer Bank habe ich viele davon selbst angestossen oder aktiv mitgestaltet. Trotzdem war mir nie ganz klar, warum manche Veränderungen so zäh verlaufen. Seit dem CAS Requirements Engineering ist mir klarer, …

AWS Werkzeugkasten für Authentisierung und Autorisierung

Einleitung In diesem Blog möchte ich die vorhandenen Werkzeuge und Ressourcen für Authentisierung und Autorisierung bei AWS beleuchten. Um ein klareres Bild zu vermitteln, werden zusätzlich einige organisatorische Services beschrieben. Nicht Teil dieses Blogs sind weiterführende Konzepte welche beschreiben, wie man mit diesen Werkzeugen eine Authentisierung und Autorisierung für eine …

Bitcoin und geopolitische Konflikte – ein neutraler Vermögenswert?

In Zeiten geopolitischer Spannungen richtet sich der Blick auch auf die Börse. Nachrichten aus aller Welt werden blitzschnell in Kursbewegungen widergespiegelt. Bitcoin wurde 2009 als Antwort auf die Schwächen eines zentralisierten und krisenanfälligen Finanzsystems ins Leben gerufen. Seither folgten zahlreiche weitere Krisen. Wie hat sich Bitcoin entwickelt? Kann es den …

Hybrid Cloud Assessment: So gelingt der Weg in die Hybrid Cloud

Immer mehr Unternehmen setzen auf Hybrid Cloud. Doch vor der Transformation stehen viele Fragen offen: Welche Kosten entstehen? Welche Anforderungen stellt das Business, welche die IT? Ein Hybrid Cloud Assessment beantwortet diese Fragen. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über die Vorteile und Bausteine des Hybrid Cloud Assessments.

Einfluss von Low-Code / No-Code auf das Business

«Die IT hat keine Zeit das umzusetzen» Eine Aussage mit viel Frustpotential die vermutlich einige Leser dieses Blogs in dieser oder ähnlicher Art schon gehört oder ausgesprochen haben. Zum Glück gehört das bald der Vergangenheit an – oder doch nicht? Die Use-Cases sind vielfältig. In den meisten Fällen kleine Tools, …

Kann man der Cloud vertrauen?

Immer mehr Unternehmen migrieren ihre Services zu Cloud-Plattformen AWS, Azure und Google Cloud, da im Offensichtlichen die Vorteile meistens überwiegen. Mit diesem Schritt geht man aber auch einen Pakt ein, bei welchem man die gesamte Verantwortung über die Zukunft des eigenen Unternehmens in fremde Hände gibt. Ist das sinnvoll und …