Digitale Transformation als Sportteam

Stellt euch eure Organisation wie ein ambitioniertes Sportteam vor, das die Meisterschaft gewinnen will. Die digitale Transformation ist eure Saisonplanung, die euch für den Meistertitel vorbereitet. Wie auf dem Spielfeld braucht ihr klare Ziele, ein flexibles System, regelmässiges Training und Coaching sowie eine funktionierende Teamdynamik. In diesem Blog nutzen wir …

Events: Sind analoge Anmeldungen noch zeitgemäss?

Studien zeigen, dass die Digitalisierung bei Personen ab 50 Jahren abnimmt. Dies deckt sich mit meiner Erfahrung, dass bei Events die Personengruppe ü50 sich zu einem grossen Teil physisch für den Anlass anmelden. Jedoch entscheiden sich immer mehr Unternehmen, einen rein digitalen Anmeldeprozess umzusetzen. Werden durch diesen Entscheid gewisse Altersgruppen …

Self Service Panels: Der Standard im Bestellprozess von Fast-Food Ketten

Eine digitale Disruption im Fast-Food Bestellprozess: Vom Tresen zum Touchscreen – Lange Zeit war der klassische Bestellvorgang bei den grossen Fast-Food Ketten einfach, aber ineffizient: Warteschlange, Bestellung am Tresen, Zahlung, warten auf das Essen. Doch mit dem Aufkommen digitaler Bestellterminals, mobiler Apps und KI-gestützter Systeme wird dieser Prozess zunehmend automatisiert …

HelvetiAI statt BigTech? Eine Schweizer Antwort auf das KI-Zeitalter

Beim „Grüezi“ wird’s still – und was folgt, trägt oft ein klar US-geprägtes Weltbild. Was bedeutet der zunehmende Einsatz globaler KI-Systeme für die digitale Identität und Handlungsfähigkeit eines Landes wie der Schweiz – bekannt für Neutralität, Datenschutz und kulturelle Vielfalt?Dieser Beitrag beleuchtet, wie digitale Souveränität im Zeitalter Künstlicher Intelligenz konkret …

Mit Apple-Methode digitale Skepsis überwinden

Im Rahmen meines CAS Digital Transformation hatte ich die einmalige Gelegenheit, bei der Firma Zühlke die Apple Vision Pro zu testen. Dabei erkenne ich ein Muster: Der beste Weg, Menschen von neuen Technologien zu überzeugen, ist nicht die Technik selbst – sondern die Art, wie Apple sie erlebbar macht. Diese …