Verblöden wir durch die künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz bezeichnet Systeme, die mit grossen Datenmengen trainiert werden, um Muster zu erkennen, zu lernen und Prognosen abzuleiten. Diese Systeme analysieren nicht nur Informationen, sondern schlagen auch konkrete Handlungen vor, also Entscheidungen. Damit wird KI zu einem stillen „Mitentscheider“ in unserem Alltag.

Digitale Transformation im Privatleben: Wie die Arbeitswelt inspiriert

In der Arbeitswelt ist der Begriff «Digitale Transformation» unumgänglich geworden und hat fast alle Bereiche durchdrungen. Die am Arbeitsplatz gesammelten Erfahrungen wirken sich zunehmend auf unser Verhalten, unsere Entscheidungen und unsere Gewohnheiten im privaten Bereich aus. Doch diese Übertragung ist nicht immer einfach und bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen …

Smarte Solarenergie: Digital vernetzt in die Zukunft

Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher sind zentrale Elemente der Energiewende. Ihre intelligente und digitale Verknüpfung macht sie zu einem Dreamteam für die Transformation des Energiesektors. Was mit diesen smarten Systemen möglich wird, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.

Digitalisierungsplattformen: Ein Gamechanger für Automatisierungen?

Die digitale Transformation ist in allermunde. Häufig hört man Aussagen wie «wir digitalisieren unser Unternehmen» und eigentlich gemeint damit war «wir nutzen Teams als Kommunikationsmittel und unsere Dokumente sind nun auf Sharepoint». Aber es gehört natürlich vielmehr dazu. Einen wesentlichen Beitrag zur digitalen Transformation kann durch die Automatisierungen von Geschäftsprozessen …

Mit Citizen Development zur digitalen Stärke – So nutzen KMU das Potenzial

Apps selbst bauen, ohne Programmierkenntnisse? Für viele KMU klingt das wie Zukunftsmusik, ist aber längst Realität. Citizen Development gibt Fachabteilungen die Möglichkeit, Prozesse selbst zu digitalisieren. Wer die Chancen nutzt und Risiken im Griff behält, kann Innovation, Effizienz und Sicherheit perfekt verbinden. Wenn Fachleute zu App-Entwicklern werden Stellen Sie sich …

Digitale Transformation im Luzerner Steuerwesen

Die Digitalisierung beeinflusst immer stärker sämtliche Lebensbereiche, auch die öffentliche Verwaltung. Die Steuerverwaltung des Kantons Luzern geht hier mit gutem Beispiel voran und nutzt die Chancen der digitalen Transformation, um ihre Prozesse zu optimieren und den Service für Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Erfahren Sie, wie moderne Technologien die Effizienz …

Digitale Transformation als Sportteam

Stellt euch eure Organisation wie ein ambitioniertes Sportteam vor, das die Meisterschaft gewinnen will. Die digitale Transformation ist eure Saisonplanung, die euch für den Meistertitel vorbereitet. Wie auf dem Spielfeld braucht ihr klare Ziele, ein flexibles System, regelmässiges Training und Coaching sowie eine funktionierende Teamdynamik. In diesem Blog nutzen wir …

Events: Sind analoge Anmeldungen noch zeitgemäss?

Studien zeigen, dass die Digitalisierung bei Personen ab 50 Jahren abnimmt. Dies deckt sich mit meiner Erfahrung, dass bei Events die Personengruppe ü50 sich zu einem grossen Teil physisch für den Anlass anmelden. Jedoch entscheiden sich immer mehr Unternehmen, einen rein digitalen Anmeldeprozess umzusetzen. Werden durch diesen Entscheid gewisse Altersgruppen …

Self Service Panels: Der Standard im Bestellprozess von Fast-Food Ketten

Eine digitale Disruption im Fast-Food Bestellprozess: Vom Tresen zum Touchscreen – Lange Zeit war der klassische Bestellvorgang bei den grossen Fast-Food Ketten einfach, aber ineffizient: Warteschlange, Bestellung am Tresen, Zahlung, warten auf das Essen. Doch mit dem Aufkommen digitaler Bestellterminals, mobiler Apps und KI-gestützter Systeme wird dieser Prozess zunehmend automatisiert …