Komplexität im Griff: Herausforderung von DDI Management in der Cloud und On-Premise

Mit zunehmenden Nutzung von private- und Public-Cloud und steigender Anzahl an Netzwerkfähigen Geräten, erhöht sich der Betriebsaufwand unserer Netzwerke. Mit der Einführung von IoT Geräten und der hohen Erwartung an einen störungsfreien Betrieb unserer Netzwerkinfrastruktur, steigt die Komplexität und die Wichtigkeit eines zentralen Werkzeug für die Verwaltung von DNS, DHCP …

Cloud-ready Automation: IoT-Architekturen mit PLCs

Echtzeitfähige Linux-Systeme auf Industrie-PCs eröffnen neue Spielräume: zeitkritische Steuerungen auf stabiler Basis, präzise Zyklen, flexible Modularisierung von Anwendungen und paralleler Betrieb mehrerer Funktionen auf einem System. In Kombination mit containerisierten Edge-Diensten entstehen neue Möglichkeiten und zusätzliche Funktionen können freigeschaltet werden. Von lokalen APIs bis hin zu virtueller Steuerungstechnik.

Ootbi von Object First – Immutable Storage für Veeam Backups

IT-Systeme weltweit sehen sich tagtäglich der Bedrohung durch Cyberkriminalität ausgesetzt. Ransomware, sprich die Verschlüsselung von Daten und Systemen mit anschliessender Erpressung von Lösegeld, ist dabei eine der gefürchtetsten Formen. Im unschönen Fall der Fälle ist der Zugriff auf ein nicht verschlüsseltes Backup oft die Rettung. Eine mögliche technische Lösung, solche …

Hybrid by Design: die richtige Cloud-Strategie für OT-basierte Systeme

Operational Technology (OT) trifft auf Cloud. Eine spannende und gleichzeitig herausfordernde Verbindung. Während IT-Systeme seit längerer Zeit in der Cloud zuhause sind, stellt die Migration von OT-Systemen wie beispielsweise an Flughäfen, Produktionsanlagen oder Parkhäuser besondere Anforderungen. Der Beitragt zeigt, wie eine passende Cloud-Strategie Sicherheit, Stabilität und Innovation verbindet.

Wenn Monitoring mitdenkt – Forecasting & Anomaly Detection

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Überwachung von IT-Systemen (Trendbegriff „Observability“) mehr als nur eine Notwendigkeit – sie ist der Schlüssel zu einer reibungslosen und effizienten Infrastruktur. Mit modernen Monitoring-Tools, können Unternehmen proaktiv auf Probleme reagieren, bevor diese die Performance oder Verfügbarkeit beeinträchtigen. In diesem Beitrag zeige ich, wie …

Datenschutzkonform in die Cloud – Lösungsansätze für Gemeindeverwaltungen

Cloud-Lösungen bieten Gemeinden erhebliche Vorteile wie Skalierbarkeit, moderne Kollaborationsmöglichkeiten und geografische Redundanz. Zum Schutz der Privatsphäre der Einwohnenden definieren die Kantone in ihren Datenschutzgesetzen strikte Anforderungen. Mit angemessenen technischen und organisatorischen Massnahmen sind diese auch bei einer Cloud-Nutzung erfüllbar. Damit gehen allerdings höhere Kosten, eingeschränkter Funktionsumfang und erhöhter Administrationsaufwand einher. …

Hybrid-Cloud – zwei Welten ergänzen sich

Eine Hybride Cloud vereint die Stabilität einer lokalen Infrastruktur mit der Flexibilität der Cloud. Kritische Systeme laufen zuverlässig vor Ort, während flexibel skalierbare Systeme die Vorteile der Public Cloud nutzen. Um den idealen Mix zu finden, müssen aber zwingend die Geschäftsprozesse und Bedürfnisse analysiert und verstanden werden.