Wie erkläre ich meinem Grosi KI?

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und so vielfältig die Möglichkeiten sind, so vielfältig sind auch die Vorstellungen, die dazu herumgeistern. Im Folgenden ein Versuch, die grundlegenden Funktionsweisen und Eigenschaften von KI-Programmen für Mitmenschen zu beschreiben, die nicht täglich mit Computertechnik zu tun haben.

Welchen Einfluss haben Daten auf das Eishockey?

Das Eishockey wird immer mehr von den Daten beeinflusst. Die Daten haben aber nicht nur Einfluss auf die Spieler auf dem Eis oder die Coaches der Teams. Sondern die Daten ermöglichen auch den Fans einen anderen Einblick in die schnellste Teamsportart der Welt. Die NHL (National Hockey League) geht hier …

Aufbau einer Analytics-Reportingstrategie für datengestützte Entscheidungsfindung

Durch das Heranschreiten des digitalen Zeitalters wird die datengestützte Entscheidungsfindung in Unternehmen zunehmend wichtiger. Doch ist die Schaffung der dafür notwendigen Prozesse und Verständnis für Daten keine leichte Aufgabe. Dieser Beitrag liefert einen Ansatz für den Aufbau einer Analytics-Reportingstrategie, damit alle Stakeholder mit zielgerichteten und verständlichen Informationen versorgt werden können.

Eigene Datumstabelle in Power BI – Was ist zu beachten?

Power BI erkennt in den Daten automatisch Spalten mit Datumswerten und erstellt entsprechende Datumshierarchien, um diese für Visuals oder Tabellen zu nutzen. Diese scheinen auf den ersten Blick nützlich, jedoch bringen eigene gut aufgebaute Datumstabellen weitaus mehr Vorteile mit sich, um zeitbezogene Analysen durchzuführen.

Wozu HR Analytics und wie fängt man an?

HR Analytics ist einer der grossen Trends, der die HR-Welt bewegt. Die Relevanz wird kaum bestritten, die Umsetzung lässt vielerorts noch zu wünschen übrig. Es fehlen die Kompetenzen und die Motivation, sich im HR vermehrt mit Daten zu befassen. Unzureichende Datenqualität und Tools in einer oft heterogenen Systemlandschaft erschweren es …

Die potenzielle Alternative zu Third Party Cookies.

Das Ende einer Ära: Der Marktführer Google macht es vor. Die Unternehmung startete am 4. Januar 2024 mit Tests, um dabei die Third Party Cookies in ihrem Browser «Chrome» standardmässig zu beschränken. Zunächst betrifft dies nur 1 Prozent der weltweiten Nutzenden, doch ab dem 3. Quartal 2024 soll der Roll-out …

Kann das Home Office den Wohnungsmangel eliminieren?

Firmen können Ihre Mitarbeitenden nicht mehr halten, ohne das Arbeiten im Home Office zuzulassen. Das könnte dazu führen, dass das Home Office den Wohnungsmangel in Schweizer Grossstädten zumindest lindert – wenn die Politik mitspielt. Seit Jahren wird der Satz durch alle Zeitungen getrieben: Fachkräftemangel. Der Fachkräftemangel Index Schweiz der Universität …