Ad-Hoc Reporting mit System? Nur, wenn die Data Governance stimmt.

Schnell sein verschafft Vorteile. Gerade im Energiehandel. Der Markt dreht sich gefühlt im Minutentakt. Wer Entscheidungen treffen will, braucht tagesaktuelle Reports – oft sogar minütlich oder auf Knopfdruck. „Ad-hoc Reporting“ heisst das Zauberwort. Doch so einfach ist das nicht. Denn: Datenqualität ist keine Nebensache. Wenn Daten wild gesammelt, kopiert und …

Wie OGD einen Mehrwert in der Datenanalyse und Planung generiert

Heute können Daten aus verschiedenen Themenfeldern kostenlos von öffentlichen Verwaltungen bezogen und für die Datenanalyse und Planung genutzt werden. Die öffentlichen Daten des Kantons Basel-Stadt werden in der Gemeinde Riehen in verschiedenen Bereichen für die Analyse und Planung eingesetzt. Open Government Data sind nicht nur für eine Gemeindeverwaltung sehr interessant. …

Coaching 2.0: Wie Daten die Zusammenarbeit verbessern

Pflege, Produktion, Projektteams: Überall arbeiten Menschen zusammen unter Druck. Doch wer kümmert sich um sie? Datenbasiertes Coaching erkennt Überlastung frühzeitig und stärkt Teams gezielt – ohne dabei ihre Privatsphäre zu verletzen. Anonymisierte Feedbacks und digitale Tools zeigen, wo Teams Unterstützung brauchen. Die Technik ist da. Was fehlt, ist der Mut …

Mit dem kartesischen Produkt fehlende Daten „finden“

Vielleicht erhalten Sie auch regelmässig grössere Datenmengen, welche Sie auf Vollständigkeit überprüfen müssen. Wenn die Anzahl Datensätze gleichbleibt – beispielsweise der tägliche Zählerstand von Messgeräten – können Sie Abweichungen problemlos feststellen und der Ursache auf den Grund gehen. Bei einer unbestimmten Anzahl an Datensätzen wird es etwas komplizierter. Hier könnte …

Data Literacy – Die übersehene Kompetenz in Schweizer KMUs

Mit fortschreitender Digitalisierung steigt die gesammelte Datenmenge in Unternehmen. Gleichzeitig sinken durch technische Innovationen die Kosten, um geschäftsrelevante Erkenntnisse daraus zu gewinnen. Eine Chance für KMU. Dabei wird gern vergessen, dass auch die Arbeitnehmer die Entwicklung mitgehen müssen. Ein Plädoyer für mehr Datenkompetenz. Daten liefern die Grundlage für informierte Entscheidungen …

Cybersecurity-Grundlagen, die Sie unbedingt umsetzen sollten

Statistiken zeigen, dass KMUs Cybersicherheit nur selten als Priorität betrachten, obwohl gerade dieser Sektor besonders anfällig für Cyberangriffe ist und viele Unternehmen grosse Schwierigkeiten hätten, sich von einem solchen Angriff zu erholen. Sie sollten Ihr Unternehmen jetzt sichern. Hier ist ein Beispiel, wie Hackerin Maria, Ihre Firma ins Visier nehmen könnte, …

Generative BI: Ein neuer Weg der Datenanalyse

Generative Business Intelligence (Generative BI) verändert die Art und Weise, wie Unternehmungen und Mitarbeitende Daten analysieren und visualisieren. Entdecke die Herausforderungen und Chancen dieser Technologie und erfahre, wie sich Unternehmen auf diese Zukunft vorbereiten können. Mit dem rasanten Aufstieg der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) im Jahr 2022 sowie der kontinuierlichen …