
Schon in meinen Mittelschuljahren sagte ein Verwandter zu mir: „Ich bin bereit, das zurückzugeben, was die Technologie mir gebracht hat, wenn sie mir im Gegenzug das zurückgibt, was sie mir genommen hat.“ Von jenen Jahren bis heute, besonders in den letzten Jahren, hat die Entwicklung ein schwindelerregendes und kaum nachvollziehbares Tempo erreicht.
Die Lage an der KI-Front
Während wir Anfang der 2000er Jahre noch von Browserkämpfen sprachen, sind im ersten Viertel des Jahrhunderts nun KI-Kriege in unseren Fokus gerückt. ChatGPT, Perplexity, Gemini und zuletzt DeepSeek… falls nicht gerade ein neues Tool erschienen ist, während ich dies schreibe😊Neben den vielen Vorteilen der künstlichen Intelligenz gibt es auch zahlreiche Nachteile. Studenten können ihre Aufgaben jetzt erledigen, ohne in Büchern oder Artikeln zu recherchieren, ja sogar ohne Google-Suche. Entwickler müssen sich nicht mehr mit dem Schreiben von Code abmühen. Viele Unternehmen beginnen deshalb, sich zu verkleinern und Personal abzubauen. Es sieht so aus, als würde sich diese Schrumpfung in naher Zukunft in vielen Sektoren bemerkbar machen.
Die Situation bei IoT
Intelligente/Internet-Geräte erleichtern zwar in vielen Lebensbereichen unsere Arbeit, bringen aber auch negative Auswirkungen mit sich. Von Roboterstaubsaugern bis hin zu intelligenten Haushaltssystemen könnte es überall Ohren geben, die uns zuhören. Wir können ehrlich gesagt nicht abschätzen, wie sehr in unsere Informationen und unser Privatleben eingedrungen wird. Andererseits gewöhnt die Verringerung unserer Bewegung bei täglichen Aufgaben unseren Körper an Faulheit, und die gesundheitlichen Risiken durch Bewegungsmangel nehmen zu.
Auswirkungen auf die Gehirngesundheit
Die intensive Nutzung von IoT-Geräten und KI-Anwendungen kann unsere Gehirnfunktionen auf verschiedene Weise beeinflussen:
Emotionale und soziale Intelligenz: Die Abnahme der persönlichen Kommunikation kann die Entwicklung unserer emotionalen und sozialen Fähigkeiten negativ beeinflussen.
Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit
Die weit verbreitete Nutzung von IoT-Geräten kann auch unsere körperliche Gesundheit beeinflussen:
Elektromagnetische Strahlung: Die langfristigen Auswirkungen der von IoT-Geräten ausgehenden elektromagnetischen Strahlung werden noch erforscht, aber einige Studien deuten auf potenzielle Gesundheitsrisiken hin.
Fazit und Empfehlungen
Obwohl IoT-Geräte und KI-Technologien das Potenzial haben, unser Leben zu erleichtern, ist eine bewusste und ausgewogene Nutzung von entscheidender Bedeutung. Um unsere Gesundheit zu schützen, können wir folgende Schritte unternehmen:
- Bildschirmzeiten begrenzen und regelmäßige Pausen einlegen.
- Körperliche Aktivität in unsere tägliche Routine einbauen.
- Auf unseren Schlafrhythmus achten und die Bildschirmnutzung vor dem Schlafengehen reduzieren.
- Persönliche Kommunikation und soziale Interaktionen priorisieren.
- Auf den Schutz unserer persönlichen Daten achten und vertrauenswürdige Anwendungen nutzen.
- Notwendige Massnahmen durch Regierungen ergreifen lassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die genannten Technologien einerseits unser Leben erleichtern, andererseits aber auch die Gesundheit von Individuen und der Gesellschaft bedrohen. Daher sollte durch geeignete Massnahmen eine kontrollierte Nutzung sichergestellt werden.