Die Cloud ist nicht böse, mehr Vertrauen in die Cloud

 

Die Vorteile für Banken in die Cloud zu gehen sind in der Branche allgemein bekannt und anerkannt. Das gilt auch für vertrauliche Daten, wenn die rechtlichen Anforderungen erfüllt sind. Die vollständige Migration hat allerdings noch immer «Early Adaptor»-Charakter. Es gibt noch keine einheitlichen Standards für den optimalen Weg in die Cloud. Aktuell beschäftigen sich Schweizer Banken intensiv mit der Cloud, der Weg dahin ist aber meist noch hybrid.

Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Banken ihre Geschäftsmodelle effizienter gestalten und neue Kundenbedürfnisse abdecken. Die Nutzung von Cloud Services ermöglicht das. Der Umstieg in die Cloud beschäftigt deshalb aktuell die allermeisten Schweizer Banken. Obwohl es keine offiziellen Statistiken gibt, welche Schweizer Banken bereits teilweise oder vollständig in der Cloud operieren, entscheiden sich immer mehr für den Weg in die Cloud. Denn die Cloud bietet nachweislich grosse Chancen, wenn der Schutz der Kundendaten jederzeit gewährleistet ist.

Die vier wichtigsten Vorteile für Banken und Kunden:

  1. Sicherheit: Grosse Cloud-Anbieter investieren jährlich Milliarden Franken in Sicherheitsmassnahmen und Datenschutzstandards (höchste Sicherheitsstandards), mehr als die meisten Banken sich leisten können. Banken können modernste Technologien und beste Spezialisten nutzen, statt eigene IT-Systeme zu betreiben.
  2. Kosteneffizienz: Durch die Nutzung von Cloud Services können Banken ihre Infrastrukturkosten senken (keine teure Hardware und Software mehr); das nützt gerade auch kleineren Banken.
  3. Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Flexibilität: Cloud-Lösungen ermöglichen IT-Ressourcen bei Bedarf flexibel, schnell und einfach zu skalieren.
  4. Innovation: Die Cloud bietet Banken die Möglichkeit, künstliche Intelligenz («KI») und Big Data Analytics zu nutzen (KI-Modelle kann man auch auf verschlüsselte Daten trainieren). So können Kunden digital Konti eröffnen und der Dialog zwischen Bank und Kunde wird vereinfacht.
Clouddienstleistungen ermöglichen Effizienzsteigerung und innovative Geschäftsmodelle für Banken (Bildquelle: Schweizerische Bankiervereinigung)

Die häufigsten Bedenken dagegen sind:

  1. Datenschutz und Sicherheit: Banken sind gesetzlich verpflichtet, die Vertraulichkeit und Integrität von Kundendaten jederzeit zu gewährleisten und diese zu schützen.
  2. Compliance: Schweizer Banken unterliegen strengen regulatorischen Anforderungen und Compliance-Vorschriften, sensible Daten gemäss den geltenden Gesetzen und Standards zu schützen.
  3. Datenhoheit und Kontrolle: In einer Cloud geben Banken einen Teil der Kontrolle über ihre Daten an den Cloud-Anbieter ab. Das kann aber mit technischen Lösungen (zum Beispiel Key gehalten bei der Bank) gelöst werden.
  4. Vendor Lock-in: Viele Services in der Cloud sind proprietär. Koppelt eine Bank viele Applikationen an einen Anbieter kann ein späterer Wechsel teuer werden.
So wird die Cloud ein Erfolg (Bildquelle: pixabay.com)

Höhere (Daten-)Sicherheit wird erzielt, indem Cloud-Ressourcen ausschliesslich auf Server vor Ort betrieben werden. Auch kann eine Bank einen Hybrid-Ansatz: Applikationen laufen in der Cloud, vertrauliche Daten werden On-Premise gehalten. Oder Applikationen können grundsätzlich auch in Microservices aufgeteilt werden und auf verschiedenen Plattformen laufen, um Vendor Lock-in zu minimieren.

Wirtschaftlich überwiegen die Chancen in die Cloud zu migrieren klar, aber die rechtlichen Herausforderungen sollten zwingend vor einer Migration mitigiert werden. Die Schweiz hat weltweit mit die strengsten Vorschriften für Banken für die Nutzung von Clouds. Aber eine sorgfältige Prüfung der rechtlichen Grundlagen ist unerlässlich, um die Integrität und Vertraulichkeit der Daten nicht zu gefährden. Nur so gewinnt man das Vertrauen von Mitarbeitenden und Kunden. Mit den Leitlinien, Bestimmungen und Verordnungen der FINMA, des Schweizerischen Datenschutzgesetzes, wird der Einsatz von Cloud Services durch Finanzinstitute sichergestellt und die damit verbundenen Risiken, insbesondere für vertrauliche Kundendaten, angemessen gemanagt. Die meisten Banken folgen weiter freiwillig den Richtlinien der Cloud Security Alliance und der Schweizerischen Bankiervereinigung.

Fazit:                                                                                                             

Cloud Banking ist eine grosse Chance für Banken wettbewerbsfähig zu bleiben und ein besseres Kundenerlebnis zu ermöglichen. Mit einer verantwortungsvollen IT, gut ausgebildeten Mitarbeitenden und der entsprechenden, positiven Mentalität ist vieles getan. Die Bank, die gewissenhaft die regulatorischen Anforderungen implementiert, Risiken und Massnahmen kennt, gewinnt das Vertrauen der Gesamtbank und der Kunden. So wird die Cloud ein Erfolg.

Weiterführende Links zum Thema:

 

Beitrag teilen

Andrea Bruhin

Andrea Bruhin, Deputy COO und Head of Operations bei der Schwyzer Kantonalbank, bloggt aus dem Unterricht des CAS IT Management & agile Transformation. Andrea kämpft intern seit 1.5 Jahren für mehr Vertrauen in die Cloud und dagegen, dass die Cloud böse ist.

Alle Beiträge ansehen von Andrea Bruhin →

Schreibe einen Kommentar