Dank Datensammlung Wettbewerbsvorteile im Fussball erzielen

Positionsdaten sammeln, um eine erfolgreiche Spieltaktik festzulegen und GPS-Daten zu den Spielerinnen mithilfe von Sport-BH’s aufzeichnen. Das sind Aufgaben der Analysten in Fussballclubs. Lies hier, wie im Fussball Wettbewerbsvorteile geschaffen werden.

Mittlerweile hat fast jeder Sportclub Spielanalysten. Der Schweizerische Fussballverband oder auch das Internationale Fussball Institut führen Ausbildungen in diesem Themenfeld durch. Der Spielanalyst schaut sich die Spiele aus einer anderen Perspektive an und gibt dem Trainerstab entsprechende Erkenntnisse für kommende Spiele oder auch gleich in einer Pause weiter. Dabei wird nicht nur die eigene Mannschaft analysiert, sondern auch die gegnerische. Diese Analyse basiert auf den Menschen.

Positionsdaten bilden neuronale Netze und erkennen Muster

Neuronales Netzwerk (pixabay)
Neuronales Netzwerk (pixabay)

Eine andere Analyseart sind Positionsdaten. Während eines Fussballspiels werden in den 90 Minuten 135’000 Datensätze gesammelt. 22 Spielerinnen und der Ball liefern in 25 Updates pro Sekunde x- und y-Koordinaten. Mit den Positionsdaten können neuronale Netze gebildet werden. Diese vergleichen Spielszenen, um aufzuzeigen welche Konstellationen bestanden und zu welchen Resultaten sie führten. Konstellationen und die einzelnen Positionen werden getrennt erkannt. Gemeinsam führen sie zu einer Formation. Dabei erkennen sie Muster, welche anschliessend zugeordnet werden können, z.B. dem Cluster «Spielaufbau». Damit die neuronalen Netze validiert werden konnten, wurden die herkömmlichen Analysen mit der netzgestützten positionsbasierten Methode verglichen.

Objektive Spielanalyse durch Positionsdaten

Spielsituation
Spielsituation (pixabay)

Die Spiele liefern grosse Datenmengen, welche durch die konventionellen Analysemethoden nicht mehr zu bewältigen wären. Ein weiterer Vorteil der neuronalen Netze ist, dass die Maschine gemäss Studien nicht unterscheiden kann, ob es sich um eine männliche oder weibliche Person handelt und auch keine Rückschlüsse auf die Kultur geschlossen werden können. Die Objektivität wird dadurch gesteigert. Damit eine Taktik umgesetzt werden kann, sind auch die passenden Teammitglieder notwendig. Was ist denn das optimale Anforderungsprofil eines Fussballers? Folgende physische Leistungsgrundlagen werden jeweils näher betrachtet:

  • Ausdauer (zurückgelegte km)
  • Kraft (Einwurf, Abwurf)
  • Schnelligkeit/Beschleunigung
  • Beweglichkeit

Die Datensammlung über die Spielerinnen erfolgt mit GPS Tracking Systemen.

«Sport-BH» liefert Echtzeit-Daten

Die Datensammlung über die Spielerinnen erfolgt mit GPS Tracking Systemen. Verbreitet sind Sport-BH ähnliche Westen, welche beispielsweise aus den USA von GPSports stammen. Die Westen liefern Echtzeitdaten. Sie sammeln auch Gesundheitsdaten wie die Herzfrequenz eines Spielers. Topclubs wie Real Madrid oder der FC Barcelona vertrauen auf dieses Produkt, welches für den Verein insgesamt 50’000$ kostet. Eine kostengünstigere Variante bilden elastische Hüftgurte.

Durch die Daten wird klar, wo sich eine Spielerin verbessern muss oder welche Spielerinnen verpflichtet werden sollen. Subjektive Einschätzungen von Sportscouts können objektiv validiert werden. Zu den Scouts-Daten über Spieler zählen folgende Statistiken:

  • Anzahl Torabschlüsse pro Spiel
  • Torerfolge
  • Quote erfolgreicher Zuspiele gewonnene Zweikämpfe

Zwei Komponenten bilden somit die Basis für den Erfolg von Fussballclubs: einerseits Datensammlung über die Spiele, um dadurch eine gezielte Spieltaktik festzulegen, andererseits Datensammlung über die Spielerinnen, um das optimale Team zusammenzustellen. Die Kombination der beiden Komponenten wird die nächste Erfolgsstufe. Aus diesem Grund wird deutlich, warum die Vereine mittlerweile Analysten in ihren Strukturen integriert haben. Ohne Daten zu arbeiten, wird zum Wettbewerbsnachteil.

Beitrag teilen

Bettina Ramseier

Bettina Ramseier ist Marketing Controller bei der Schweizerischen Rettungsflugwacht und bloggt aus dem Unterricht des CAS Big Data. Sie verfolgt das Sportgeschehen im In- und Ausland – am liebsten würde sie die Analysen selbst durchführen.

Alle Beiträge ansehen von Bettina Ramseier →

Schreibe einen Kommentar