Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Haben Sie sich auch schon gefragt, wie Sie die wichtigsten Kennzahlen Ihres Unternehmens darstellen können, dass damit der maximale Nutzen erzielt wird? Wenn ja, dann bietet dieser Blogbeitrag Antworten!

Datenvisualisierung mit Cockpits: weniger ist mehr!

«Business-Intelligence» (BI) Softwares bieten unter anderem Möglichkeiten, für Menschen umfangreiche Rohdaten grafisch übersichtlich, z.B. anhand von Diagrammen, darzustellen. In Anlehnung an die Luftfahrt, wo Piloten auf dem Armaturenbrett wichtige Flugdaten auf einen Blick angezeigt werden, hat sich für solche BI-Lösungen der Begriff «Cockpit» oder «Dashboard» entwickelt.

BI-Lösungen setzen den Anwendern beinahe keine Grenzen in der Art und Weise, wie Daten dem Zielpublikum angezeigt werden können. Das klingt zunächst gut, kann aber auch dazu führen, dass Cockpits mit Informationen überladen werden. Damit werden diese BI-Applikationen ihres eigentlichen Zwecks, viele und komplexe Daten übersichtlich und «verdaulich» darzustellen, beraubt.

Beim Erstellen von Cockpits oder Dashboards ist es deshalb zentral, deren Zweck im Vorfeld einzugrenzen und festzulegen. Es müssen mit anderen Worten diejenigen Fragen formuliert werden, die mit den Dashboards beantwortet werden sollen. (Nur) So können die gesuchten Informationen sinnvoll dargestellt werden – und vielleicht resultieren sogar unverhoffte Erkenntnisse und inspirierende Gespräche. Ohne eine klare Strategie für Cockpits droht dagegen eine unüberblickbare Datenflut. Kurzgefasst gilt also das Leitprinzip: Weniger ist mehr! Diese Regel legt nicht nur die Grundlagenliteratur zum Thema nahe, sondern wird auch von den von mir befragten Praxisexperten bestätigt.

Ein Kochbuch für Dashboards

Die «Weniger ist mehr»-Regel allein genügt Ihnen kaum schon als Anleitung für ein gelungenes Dashboard. Deshalb stelle ich Ihnen nachfolgend ein Kochbuch zusammen, welches Ihnen hilft, für das Zielpublikum der Informationen visuell und inhaltlich «schmackhafte» Cockpits zu erstellen:

Bereiten Sie sich gut vor

Bevor Sie ein neues Dashboard entwickeln, müssen zunächst folgende Fragen geklärt werden:

  • Was beabsichtigen Sie mit Ihrem Dashboard?
  • Welchen Effekt möchten Sie damit auslösen?
  • Wer ist Ihre eigentliche Zielgruppe?
  • Gibt es noch weitere Zielgruppen und Anwendungsgebiete?
  • Was interessiert Ihre Zielgruppe am meisten an den Daten?
  • Welche Fragen möchten Ihre Leser mit den Daten beantworten können?
  • Beziehen sich die Daten auf eine Aufgabe, die erfüllt werden muss, und kann Ihr Dashboard dabei helfen, diese Aufgabe zu lösen?

Seien Sie kreativ, aber beschränken Sie sich auf das Wesentliche

Mit der Beantwortung der vorstehenden Fragen ist der Grundstein für das Dashboard gelegt. Nun geht’s an die kreative Arbeit. Dabei sollten folgende Regeln beachtet werden:

  • Das Dashboard muss leicht zu verstehen sein.
  • Zeigen Sie auf einem Dashboard 3 bis maximal 5 Kennzahlen an.
  • Setzten Sie Schriftgrössen gezielt ein: Gleiche Wichtigkeit = gleiche Schriftgrösse.
  • Verwenden Sie nicht zu viele Farben und setzten Sie diese gekonnt ein. Mit rot assoziiert das menschliche Gehirn z.B. Gefahr. Färben Sie daher nur negative Kennzahlen rot ein. Auch hier gilt: weniger Farbe ist mehr.
  • Sparen Sie nicht an leeren Flächen. Leere Flächen entspannen das Auge beim Lesen.
  • Verfolgen Sie bei Ihren Dashboards immer dieselben Gestaltungsprinzipien. Das hilft den Lesern, sich einfacher orientieren zu können, was wiederum zur besseren Lesbarkeit führt

In diesem Sinne wünsche Ihnen viel Erfolg beim Umsetzten dieses Rezeptes und einen guten Appetit!


Weiterführende Links:

Praktische Regeln für die Gestaltung von Berichten, Präsentationen, Dashboards nach Prof. Dr. Rolf Hichert: https://www.ibcs.com/de/standards/

Best Practices für visuelle Analyse: ein Ratgeber von Tableau: https://www.tableau.com/de-de/learn/whitepapers/tableau-visual-guidebook

Literatur Tipp: Datenvisualisierung mit Tableau von Alexander Loth: https://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/deutschsprachige-buecher/alexander-loth/datenvisualisierung-mit-tableau/id/9783958457850

Beitrag teilen

Aline Dominique Berney

Aline Dominique Berney ist Projektleiterin bei der Hochschule Luzern und bloggt aus dem Unterricht des CAS Business Intelligence

Alle Beiträge ansehen von Aline Dominique Berney →

Schreibe einen Kommentar