Der quartäre Sektor und die 4. industrielle Revolution

Noch nie vom quartären Sektor gehört? Nicht so schlimm, folgend eine kurze Einführung und Einordnung des neuen Wirtschaftstreibers.

Die bekannten Wirtschaftssektoren

Wer kennt sie schon nicht, die drei bekannten Wirtschaftssektoren:

  • Primärer Sektor: Landwirtschaft
  • Sekundärer Sektor: Industrie und Gewerbe
  • Tertiärer Sektor: Dienstleistungen

Folgt man gängiger Fachliteratur, lässt sich das BIP (Bruttoinlandsprodukt) und der Arbeitsmarkt einer Volkswirtschaft in diese drei Wirtschaftssektoren einteilen. Die Sektoren können im weitestgehenden Sinne den bisher bekannten industriellen Revolutionen zugeordnet werden. So stand zu Beginn die Selbstversorgung und entsprechend der erste Sektor im Mittelpunkt. Mit der ersten industriellen Revolution (Dampfmaschinen, Wasserkraft) fanden Verschiebungen in Richtung des zweiten Sektors statt. Mit der Automatisierung der Produktion (2. Industrielle Revolution) wurde die Verschiebung in Richtung sekundärem Sektor weiter beschleunigt und gleichzeitig erste Verschiebungen in Richtung des tertiären Sektors eingeleitet. Die letzte bekannte industrielle Revolution (Digitale Revolution) läutete dann endgültig das Zeitalter der Dienstleistungen ein. Dienten die Errungenschaften der letzten drei industriellen Revolutionen hauptsächlich zur Unterstützung im Bereich der physischer Arbeit, werden nun mit der vierten industriellen Revolution kognitive Fähigkeiten, welche vor allem im tertiären Sektor gefragt sind, mehr und mehr automatisiert.

Automatisierung der kognitiven Fähigkeiten

Kognitive Fähigkeiten, welche hauptsächlich dem tertiären Sektor zugeordnet werden können, sind nun Automatisierung ausgeliefert. Was passiert mit dem Bankangestellten, wenn der Roboter besser und schneller ist im Erkennen von sich lohnenden Investitionen? Oder was passiert mit den Verkäuferinnen und Verkäufer, wenn in wenigen Jahren die Mehrheit der Einkäufe Digital via Internet getätigt werden? Und was passiert mit all den Anwälten, wenn ein Netzwerk von künstlichen Intelligenzen jederzeit und vollumfänglich Zugriff auf Gesetzte und Urteile hat? Natürlich verschwinden diese Berufsbilder nicht von heute auf morgen und vollständig von der Bildfläche. Gleich wie bei der Landwirtschaft und den Industrien bahnt sich jedoch ein Prozess an, der die Bedeutung der kognitiven Fähigkeiten eben nicht innert Monaten in Frage stellt, aber Jahr für Jahr deren Bedeutung herabstuft.

Der quartäre Sektor

Und genau jetzt kommt der neue unbekannte quartäre Sektor ins Spiel. Mehr und mehrt setzt sich die Meinung durch, dass Wirtschaftsleistungen im Bereich der Sammlung und Manipulation von Daten in einem eigenen Sektor gemessen werden müssen. Wirtschaftsleistungen mit diesem Hintergrund werden in den kommen Jahrzehnten eine immer grössere Rolle spielen. Neue Berufsbilder werden entstehen. Die Überwachung von künstlichen Intelligenzen sowie das Anlernen von Robotern sind nur ein paar mögliche Berufsbilder, welche typischerweise in Unternehmen aus dem quartären Sektor zugeordnet werden können.

Der Quartärssektor beschreibt den Bereich der Information, wo alle Menschen zusammengefasst werden, die in Bereichen arbeiten, die im weiteren Sinne etwas mit Informationsgewinnung und Informationsverteilung zu tun haben.

bildungsbibel.de

Was bedeutet das jetzt für unsere Wirtschaft? Schon bald wird die Wirtschaftsleistung des quartären Sektors jene des tertiären Sektors überholen. Die Bedeutung des quartären Sektors wird steigen und so den industrialisierten Nationen den Wohlstand sichern. Dem gegenüber wird der tertiäre Sektor nicht wegfallen, aber stark an Bedeutung verlieren. Der eigentliche Treiber unserer Wirtschaft wird dann der Umgang mit Daten sein. Das Sammeln, Analysieren, Auswerte und Manipulieren. Bis dann in wenigen Jahren auch diese Tätigkeiten von Robotern übernommen werden…

Weiterführende Links:

Bildungsbibel – Wirtschaftssektoren

Bundesamt für Statistik – Beschäftigte nach den drei Wirtschaftssektoren

Demokratiezentrum Wien – Der quartäre Sektor

Beitrag teilen

Philipp Estermann

Philipp Estermann ist Lead Cloud Enablement bei der HIAG Data AG und bloggt aus dem Unterricht des CAS Chief Digital Officer.

Alle Beiträge ansehen von Philipp Estermann →

Schreibe einen Kommentar