Edu-I Lab

Hochschule Luzern – Informatik

Menu
Skip to content
  • Aktuell
  • (Blended) Learning
  • (Gruppen) Beurteilungen
  • Chat GPT & Co.
  • Peer-Exchange
  • Mitteilungen & Ressourcen
    • Mitteilungen
    • Technologie und Räume
    • Expermentiermodule – wir schaffen Neues
    • Stand-Up Meetings
    • Ressourcen
  • Über uns

Kategorie: Experimentiermodule

Experimentiermodule FS2025
  • Aktuell

Experimentiermodule FS2025

  • Posted on 9. April 20259. April 2025
  • by Bettina Minder

Drei Experimetiermodule sind für FS2025 bewilligt: Markus Dobbelfeld, Oliver Gilbert, Vermarktung eines Avatar-gestützten Online-Lernprogramm im Themenfeld Digital Transformation WB-Masterclass, EU-Compliance Benjamin Emmenegger, Effizient & Aware: Wie KI-Kompetenz zum Lern- und…

Read More
Sind wir verunsichert, wie Projektbeurteilung an der HSLU I in Zukunft aussieht?
  • (Gruppen) Beurteilungen

Sind wir verunsichert, wie Projektbeurteilung an der HSLU I in Zukunft aussieht?

  • Posted on 23. Januar 202529. Januar 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up vom 21. Januar 2025 mit Benjamin Emmenegger Im Zeitalter von KI-Tools, die gefühlt aus dem Nichts überall auftauchen, fragen wir uns, wie man eigentlich zukunftsfähiges Prüfen hinkriegt. Die Antwort…

Read More
Ein neues JupyterHub​-Environment für Einsteiger-Programmiermodule
  • Aktuell

Ein neues JupyterHub​-Environment für Einsteiger-Programmiermodule

  • Posted on 3. Dezember 202429. Januar 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up Meeting mit Jürg Nietlispach und Martin Vogel, Montag, 25. November 2024 Der Plan ist, eine einheitliche JupyterHub-Umgebung für alle Programmiermodule der HSLU-I bereitzustellen. Eine solche Umgebung wurde von Martin…

Read More
Déjà-vu im Stand-Up Meeting? Wie präzisere Kriterien, Logbücher, Smileys und Peer-Grading helfen, Gruppenarbeiten fairer zu bewerten
  • (Gruppen) Beurteilungen

Déjà-vu im Stand-Up Meeting? Wie präzisere Kriterien, Logbücher, Smileys und Peer-Grading helfen, Gruppenarbeiten fairer zu bewerten

  • Posted on 6. November 202429. Januar 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up Meeting zur Beurteilung von Gruppenarbeiten mit Peter Wullschleger und Benjamin Emmenegger, 5. Nov. 2024 „Hatten wir das nicht alles bereits diskutiert?“ Wer diesen Gedanken beim gestrigen Stand-Up hatte, liegt…

Read More
KI-Lehrassistent für Repetition und schnelle Lernüberprüfungen
  • Aktuell

KI-Lehrassistent für Repetition und schnelle Lernüberprüfungen

  • Posted on 15. Oktober 202429. Januar 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up Meeting: Ki-Tools für das Studium mit Nino Ricchizzi und Eleni Richter BRIAN ist eine KI-basierte, gamifizierte Lehrsoftware. Die App verspricht, die Lerninhalte motivierend und abwechslungsreich zu präsentieren und den…

Read More
Experimentiermodule HS 2024
  • Aktuell

Experimentiermodule HS 2024

  • Posted on 10. Juni 202429. Januar 2025
  • by Bettina Minder

Benjamin Emmenegger: mit Quantitativen Indikatoren (oder smart Zielen)  Zuverlässigkeit und Professionalität im Projektteams von NPE fördern? Martin Vogel und Jürg Nietlispach: Test-Run mit der dem neu entwickelten «Skalierbaren JupyterHubs für…

Read More
Experimentiermodule FS2024
  • Experimentiermodule

Experimentiermodule FS2024

  • Posted on 8. Februar 202429. Januar 2025
  • by Bettina Minder

Auf HS 24 verschoben: Peter Wullschleger und Manuel Lopez ( @stud.hslu) (tbc): Modul von Studierenden für Studierende (WI) mit Grundlagenthemen zur WI wie z.B. Wirtschaftsinformatik in der Praxis, Komponenten &…

Read More
Spielend Programmieren lernen ein Irrtum?
  • Allgemein

Spielend Programmieren lernen ein Irrtum?

  • Posted on 30. Januar 202429. Januar 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up von Sibylle Sager zum Thema «Python im Peer-Wettbewerb trainieren», 22. Januar 2024 Ich bin mir nicht sicher, wie die Frage im Titel zu beantworten ist. Das Stand-Up mit Sibylle…

Read More
  • Allgemein

Bewertungen mit Peer-Feedback outsourcen?

  • Posted on 11. Dezember 202329. Januar 2025
  • by Bettina Minder

Andreas Marfurt über das Peer-Feedback im Experimentiermodul, 5. Dezember 2023 Mit drei Einzelprojekten über das gesamte Semester hinweg als Leistungsnachweis war absehbar, dass die Bewertung im Modul „Machine Learning Operations“…

Read More
  • Experimentiermodule

Experimentiermodule HS 2023

  • Posted on 19. April 202329. Januar 2025
  • by Bettina Minder

Andreas Streich: Heterogenität als Chance: Die unterschiedlichen, beruflichen Hintergründe der Studierenden sollen in interdisziplinären Teams fruchtbar gemacht werden.  (AI Modul, BA Mobility Data Science and Economics) Andreas Marfurt: Alternative Bewertungsmethoden durch/mit…

Read More

Beitragsnavigation

Page 1 Page 2 Next Page

(blended) learning asynchron Bewertungen chatGPT Dokumentation experimentieren flipped classroom Freeriding Gruppenarbeiten Gruppenbewertungen interaktiv International KI Lehrformate Leitfaden Merkblätter Methoden und Tools Nachhaltigkeit Netiquette Online Learning peer-exchange Plagiate Prüfungen raum 201 Räume SAP Stand-Up Video Wettbewerb WIPRO Zertifizierungen ZLLF Zukunft Zwischenfazit

  • (Blended) Learning
  • (Gruppen) Beurteilungen
  • Agenda Stand-Ups
  • Aktuell
  • Allgemein
  • ChatGPT
  • Experimentiermodule
  • Gruppenarbeiten
  • Hybrid
  • KI
  • Materialien
  • Mitteilungen
  • Partnerschaften
  • Peer Bewertung
  • Peer Feedback Studierende
  • Peer-Exchange
  • Programm FS2023
  • Projektarbeiten
  • Räume
  • Remote und Flipped
  • Summaries FS2023
  • Summaries FS2025
  • Summaries FS24
  • Summaries FS25
  • Summaries HS2023
  • Summaries HS2024
  • Umfrage
  • Zwischenfazit 2024
© Copyright 2023 – Edu-I Lab / Hochschule Luzern – Informatik

Datenschutzerklärung
Bezel Theme by SimpleFreeThemes ⋅ Powered by WordPress
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OkDatenschutzerklärung