Stand-Up Meeting mit Jürg Nietlispach und Martin Vogel, Montag, 25. November 2024 Der Plan ist, eine einheitliche JupyterHub-Umgebung für alle Programmiermodule der HSLU-I bereitzustellen. Eine solche Umgebung wurde von Martin…
Kategorie: Allgemein
Stand-Up Meeting zur Beurteilung von Gruppenarbeiten mit Peter Wullschleger und Benjamin Emmenegger, 5. Nov. 2024 „Hatten wir das nicht alles bereits diskutiert?“ Wer diesen Gedanken beim gestrigen Stand-Up hatte, liegt…
Benjamin Emmenegger: mit Quantitativen Indikatoren (oder smart Zielen) Zuverlässigkeit und Professionalität im Projektteams von NPE fördern? Martin Vogel und Jürg Nietlispach: Test-Run mit der dem neu entwickelten «Skalierbaren JupyterHubs für…
Stand-Up vom 29. Mai, 2024 mit Andres Wanner und Silvan Wegmann Persönliche Pensenplanung managen? Das ist ein harter Brocken, gibt es doch unterschiedliche, mit einander verzahnte Tools, die im Hintergrund…
Bericht zum Stand-Up Meeting vom 8. Mai 2024 Das Stand-Up stellte die Ergebnisse der Umfrage „Hybrid, wo stehen wir?“ zur Diskussion. Die Umfrage verdeutlichte vor allem, dass hybrider Unterricht an…
Stand-Up vom 7. Mai 2024 mit Ben Haymond und Silvan Wegman Aus Stand-Up-Meeting wird klar: Studierende können sich leichter mit Unterrichtsstoff identifizieren, wenn Geschichten ihnen helfen, den Stoff mit ihrer…
Stand-Up mit Martin Vogel und Benjamin Emmenegger, 18. März 2024 Wie definieren wir „genügend“ und wo setzen wir die Messlatte für eine Top-Note an? Der Begriff „Teachers Clarity“ (John Hattie,…
Stand-Up Meeting von Radwan Eshkita, moderiert von Dieter Arnold, 5. März 2024 Der Zugang zu Cyber Security-Zertifizierungen erfreut sich bei Studierenden grosser Beliebtheit. An der HSLU I wird dieser Bedarf…
Aus gegebenem Anlass eine Auflistung von möglichen Tools für die digitale Interaktion im Unterricht – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Kommerzielle Anbieter: particify.de: https://poll.hslu-i.ch (Tipp von Reto Spoerri) mentimeter: https://www.mentimeter.com/plans/education Akademische…
Als ChatGPT vor gut einem Jahr auch für die Lehre und die Studierenden interessant wurde, dachten wahrscheinlich viele, in den nächsten 12 Monaten würden allgemeingültige Konzepte für den Umgang in…