Zum Inhalt springen

Allgemein

Schlüsseltrends am Horizont: Blended Learning und Lernraumgestaltung

Das New Media Constortium (NMC) hat kürzlich den Horizon Report 2015 (Hochschulausgabe) veröffentlicht, darin werden globale Trends, technologische Entwicklungen sowie Herausforderungen im Hochschulbereich für die nächsten 5 Jahre vorgesellt. Online Learning wird in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen, so… Weiterlesen »Schlüsseltrends am Horizont: Blended Learning und Lernraumgestaltung

Was ist eine Fachhochschule – und wie machen wir das? – Thesen, Inputs, Diskussionen, Umsetzungen, Rumstehlunch

Es gibt nur noch eine gesetzliche Grundlage für alle Hochschultypen – und wir wollen herausfinden, was denn eine Fachhochschule ausmacht! Insbesondere: Was uns als Hochschule Luzern ausmacht – und wie sich das ganz praktisch in unserer Lehre verwirklicht. Was heisst… Weiterlesen »Was ist eine Fachhochschule – und wie machen wir das? – Thesen, Inputs, Diskussionen, Umsetzungen, Rumstehlunch

Alles Google und frei? – Open-Space-Workshops für Dozierende

Die Hochschule Luzern veranstaltet ab November 2014 Workshops im Open-Space Format für Dozierende zu Informationskompetenz und Web Literacy. Am Workshop sollen neuartige Publikationsformen, der Umgang mit (Internet-)Informationsquellen, der Einfluss neuer Suchtechnologien auf Lehre und Forschung, die Herausforderungen bei der Vermittlung… Weiterlesen »Alles Google und frei? – Open-Space-Workshops für Dozierende

E-Learning@HSLU 2014 – E-Learning Community Treffen an der HSLU Technik & Architektur

Am Mittwoch, 18. Juni 2014 findet das zweite Community Treffen zum Thema E-Learning an der HSLU Technik & Architektur statt. Der Anlass ist für Dozierende und Interessierte aller Departemente offen. Es erwarten Sie Einblicke in Best Practice des Gastreferenten, Marco Lehre (ETH… Weiterlesen »E-Learning@HSLU 2014 – E-Learning Community Treffen an der HSLU Technik & Architektur

Bundesrat beschliesst Übergangslösung für Erasmus+

Der Bundesrat hat am 16. April eine Übergangslösung für Erasmus+ im Sinne der früheren indirekten Teilnahme für das Jahr 2014 verabschiedet. Schweizer Studierende können weiterhin im europäischen Ausland studieren. Mit den vorhandenen Mitteln sollen Outgoing- und Incoming-Mobilitäten unterstützt werden. Nachstehend… Weiterlesen »Bundesrat beschliesst Übergangslösung für Erasmus+