Zum Inhalt springen

Lernmedien

E-Learning@HSLU 2016 – Treffen der E-Learning-Community

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Nach den erfolgreichen Treffen der E-Learning-Community der letzten drei Jahre möchten wir diesen Austausch über die Departementsgrenzen hinweg weiter führen. Gerne laden wir alle an E- und Blended Learning Interessierten zum vierten Treffen ein. Es erwarten Sie Einblicke in mediengestützte Lehr/Lernprojekte. In Workshops soll der Austausch von Erfahrungen mit E-Learning gefördert werden. Zum anschliessenden Networking-Apéro sind alle herzlich eingeladen.

Datum: Mittwoch, 15. Juni 2016
Zeit: 13:30 – 17:00 Uhr, anschliessend Apéro
Ort: Hochschule Luzern – Wirtschaft, Zentralstrasse 9, Luzern
Raum: 3.08 (Workshops: 2.03/2.05/3.01/3.03)Weiterlesen »E-Learning@HSLU 2016 – Treffen der E-Learning-Community

ILIAS erhält einen modernen Look und wird erweitert

Wie jedes Jahr steht nun während der Sommerferien wieder ein Update unserer Lernumgebung ILIAS an. Dieses Jahr steht beim Update vor allem die Oberfläche im Vordergrund: Sie wurde modernisiert und für die Bedienung mit verschiedenen Geräteklassen angepasst. Je nachdem, ob Sie ILIAS auf einem Smartphone, einem Tablet oder einem Computer benutzen, passt sich die Ansicht sachte der Art der Bedienung und der Grösse des Bildschirms an. ILIAS lässt sich so einfacher bedienen, ohne dass Sie sich jedes Mal auf eine neue Oberfläche einlassen müssen.Weiterlesen »ILIAS erhält einen modernen Look und wird erweitert

E-Learning@HSLU 2015 – E-Learning Community Treffen an der HSLU Wirtschaft

Am Mittwoch, 17. Juni 2015 findet das dritte Community Treffen zum Thema E-Learning statt. Im Zentrum steht der Austausch von Erfahrungen mit E-Learning. Am Nachmittag berichten drei interne Projektleitende und dem Gastreferenten Dr. Tobias Jenert, IWP-HSG, über ihre Erfahrungen mit ihren E-Learning-Vorhaben. Weiterlesen »E-Learning@HSLU 2015 – E-Learning Community Treffen an der HSLU Wirtschaft

Schlüsseltrends am Horizont: Blended Learning und Lernraumgestaltung

Das New Media Constortium (NMC) hat kürzlich den Horizon Report 2015 (Hochschulausgabe) veröffentlicht, darin werden globale Trends, technologische Entwicklungen sowie Herausforderungen im Hochschulbereich für die nächsten 5 Jahre vorgesellt. Online Learning wird in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen, so… Weiterlesen »Schlüsseltrends am Horizont: Blended Learning und Lernraumgestaltung

Unsere kleine Farm

Am 27. November stellten wir am WordPress Meetup in Zürich Unsere kleine Farm vor. Mit „Unserer kleinen Farm“ ist natürlich unsere WordPress-Blogfarm gemeint, die wir seit 2007 an der Hochschule Luzern betreiben.
Die Nutzerschaft der Blogs hat sich in den letzten sieben Jahren stets vergrössert. Seit dem Start der Multiuser-Installation wurden mehr als 500 Blogs erstellt, von denen der eine oder andere in der Zwischenzeit allerdings wieder gelöscht wurde. Das Angebot unserer Blogfarm wird sowohl von Dozierenden und Mitarbeitenden wie auch von Studierenden eigenverantwortlich genutzt. Wir stellen lediglich die Infrastruktur zur Verfügung und bieten falls nötig Unterstützung an.
Blogs haben sich mittlerweile als valable Ergänzung zur Lernplattform, zur offiziellen Website und zum Intranet etabliert und wir sind stolz darauf, dass wir mit unserer Web 2.0 Dienstleistung zu einer offenen, partizipativen Arbeits-, Kommunikations- und Lernkultur an der Hochschule Luzern beitragen können.Weiterlesen »Unsere kleine Farm

Kursangebot: Didaktikwerkstatt Social Media/Video

Nächsten Monat findet der zweite Kompaktkurs Didaktikwerstatt Social Media/Video statt. In diesem Kurs erhalten Sie Einblick über Einsatzmöglichkeiten von Social Media und Video in der Lehre, und Sie können ein eigenes Lehrprojekt entwickeln. Kursdaten: 12.12.2014 und 30.01.2015 Kursart: Kompaktkurs im… Weiterlesen »Kursangebot: Didaktikwerkstatt Social Media/Video

Alles Google und frei? – Open-Space-Workshops für Dozierende

Die Hochschule Luzern veranstaltet ab November 2014 Workshops im Open-Space Format für Dozierende zu Informationskompetenz und Web Literacy. Am Workshop sollen neuartige Publikationsformen, der Umgang mit (Internet-)Informationsquellen, der Einfluss neuer Suchtechnologien auf Lehre und Forschung, die Herausforderungen bei der Vermittlung… Weiterlesen »Alles Google und frei? – Open-Space-Workshops für Dozierende