Zum Inhalt springen

Lernmedien

Wenn Kooperation aufblüht und Spuren hinterlässt

Es ist der 1. März 2021, mein erster Arbeitstag als Projektkoordinatorin an der HSLU. Noch bevor ich meinen Arbeitsplatz richtig eingerichtet habe, wartet bereits eine spannende Aufgabe in meiner Inbox: das Prüfen der Projektanträge zum P-8 Kooperationsprojekt «Digitale Lehre –… Weiterlesen »Wenn Kooperation aufblüht und Spuren hinterlässt

Mehr als aktiv: Wie Lernmaterialien zum Denken anregen können

Dozierende wünschen sich Studierende, die sich aktiv mit den Inhalten auseinandersetzen. Nun, „Jedes Lernen ist aktiv“, sagt Josef Buchner von der Pädagogische Hochschule St.Gallen – und trifft damit einen Nerv. Denn der Begriff aktives Lernen wird in der Hochschullehre häufig… Weiterlesen »Mehr als aktiv: Wie Lernmaterialien zum Denken anregen können

Eintauchen – ins Kursprogramm fürs Herbstsemester 

Wir tauchen ein ins neue Kursprogramm für das Herbstsemester 2025. Passend zum Titel des neuen Kursprogrammes «Eintauchen» gibt es neben den bekannten und bewährten Weiterbildungen wie dem Zertifikatskurs, neue Kompaktkurse und neue Webinare. Ein Eintauchen und Vertiefen lohnt also!   Für… Weiterlesen »Eintauchen – ins Kursprogramm fürs Herbstsemester 

Vom Hub Viscosi zum Nodo Creativ Hub: Lernvideos erstellen an der HSLU

Im Rahmen des Kooperationsprojekts «P-8 Digitale Lehre – Digitale Präsenz – Digitales Studium» wurde von 2021 bis 2024 das Teilprojekt «Hub Viscosi» durchgeführt, das die gestalterischen Kompetenzen des Departements Design Film Kunst der HSLU in die Produktion von Lernvideos einbezog.… Weiterlesen »Vom Hub Viscosi zum Nodo Creativ Hub: Lernvideos erstellen an der HSLU

Rückblick auf die HSLU Gen-AI in Teaching and Learning Days

Voneinander lernen, gemeinsam weiterkommen – unter diesem Motto veranstaltete das ZLLF Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen zum Semesterende die HSLU Gen-AI in Teaching and Learning Days. Vom 02. bis 06. Juni 2025 präsentierten Dozierende aus verschiedenen Departementen ihre Good-Practice-Beispiele… Weiterlesen »Rückblick auf die HSLU Gen-AI in Teaching and Learning Days

Nicht nur Imagination: Das University Future Festival 2025

«Imagine» – ein Hauch von John Lennon lag über dem University Future Festival, das Mitte Mai vom Hochschulforum Digitalisierung, der Stiftung Innovation in der Hochschullehre und dem deutschen Stifterverband zum fünften Mal durchgeführt wurde. Auch diesmal wurde das grosse Stelldichein… Weiterlesen »Nicht nur Imagination: Das University Future Festival 2025

Die Lernplattform “KI-Campus”: ein Angebot (nicht nur) für Dozierende 

Dass die meisten Studierenden Schreibwerkzeuge einsetzen, die auf generativer KI beruhen, dürfte mittlerweile ein offenes Geheimnis sein unter Dozierenden. Das grössere Geheimnis bzw. die grössere offene Frage ist, wie die Hochschulen und Dozierenden darauf reagieren sollen und sollten. Während es… Weiterlesen »Die Lernplattform “KI-Campus”: ein Angebot (nicht nur) für Dozierende 

Hörbar Lehren – Podcasts als Teil der Hochschullehre

Podcasts sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken – und das nicht nur in Form von True-Crime-Geschichten oder Polit-Talks. Auch in der Hochschullehre können sie eine charmante und gleichzeitig didaktisch wertvolle Ergänzung darstellen. Sie sind schnell produziert, leicht konsumierbar und… Weiterlesen »Hörbar Lehren – Podcasts als Teil der Hochschullehre