Tipp des Monats: Cambridge University Press – Elektronische Bücher und Zeitschriften

Eine Auswahl an Büchern wie „Sociology and Organization Theory“ von John Hassard, aber auch Zeitschriften wie „Ageing and Society“  der Cambridge University Press sind elektronisch in der IP – Range der Hochschule Luzern zugänglich – im Gebäude der Hochschule oder von zu Hause aus via VPN.

Tipp des Monats: Cambridge University Press – Elektronische Bücher und Zeitschriften Weiterlesen

E-Books neu für Geistes- und Sozialwissenschaften/Recht

Die Bibliotheken der Hochschule Luzern haben bei der Verlagsgruppe Springer deutschsprachige E-Books aus den Bereichen Wirtschaft, Computer, Technik und seit diesem Jahr auch Geistes- & Sozialwissenschaften/Recht erworben. Alle neuen E-Books werden laufend im Bibliothekskatalog verzeichnet. Über diesen Link werden alle im Bibliothekskatalog erfassten E-Books aus dem Bereich Geistes-, Sozialwissenschaften und Recht angezeigt. Alternativ kann über folgenden Link das gesamte gekaufte E-Book-Angebot für die Jahre 2011 und 2012 von Springer thematisch abgefragt werden: Geistes- und Sozialwissenschaften, Recht (2011-2012)

E-Books neu für Geistes- und Sozialwissenschaften/Recht Weiterlesen

Tipp des Monats: Elektronische Bücher und Zeitschriften des VS Verlags (Springerportal)

Die Geschichte der Sozialen Arbeit und verschiedene Arbeitsfelder stellt das Buch „Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch“ des Erziehungswissenschaftlers Werner Thole (Universität Kassel, Schwerpunkt Soziale Arbeit und ausserschulische Bildung) in der überarbeiteten Auflage vor. Das Buch ist eines der elektronischen Medien des VS Verlags für Sozialwissenschaften, die über die Webseite der Mediothek für Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Luzern-Soziale Arbeit zugänglich sind.

Tipp des Monats: Elektronische Bücher und Zeitschriften des VS Verlags (Springerportal) Weiterlesen

Tipp des Monats: Urheberrecht in der Hochschullehre

Welche Inhalte und Dokumente darf man im Unterricht verwenden? Was auf der Lernplattform Ilias zur Verfügung stellen? Was nicht? Im Auftrag des Bundes erarbeitete das Projekt „Digital Copyrights for E-Learning“ ein Handbuch zu Urheberrechtsfragen im Kontext der Hochschullehre. Weitere Hilfestellungen und Informationen zu Urheberrechtsfragen, Creative-Commons und Open Access  finden sich auch auf dem schweizerischen Bildungsserver educa.ch und hier auf der Blogseite „Nutzung verschiedener Medientypen“. Viel Spass bei der Nutzung! Silke Bellanger (Fachreferat Sozialwissenschaften)

Tipp des Monats: Urheberrecht in der Hochschullehre Weiterlesen

Zwei neue Zeitschriftenabonnemente an der HSLU W: „PME Magazine“ und „Capital“

PME Magazine „PME Magazine“ ist seit 1989 eine qualitativ hochstehende Zeitschrift für die Geschäftswelt der französischen Schweiz. Es ist das führende Magazin für Personen, die von einer Wirtschafts-Publikation eine ausgeprägte Praxisrelevanz fordern und hohe Erwartungen an Qualitätsjournalismus stellen. Gut recherchierte Reportagen und praktikable Lösungsvorschläge ermöglichen Unternehmern und „Machern“, der Konkurrenz eine Nasenlänge voraus zu sein. Eine unverzichtbare Informationsquelle für Entscheidungsträger und solche, die es werden wollen. Seriös, kompetent und nah an der Unternehmenspraxis.   Capital „Capital“ ist Europas führendes Wirtschaftsmagazin …

Zwei neue Zeitschriftenabonnemente an der HSLU W: „PME Magazine“ und „Capital“ Weiterlesen

Fachliteratur Sexuelle Gesundheit

Im November startet die neue MAS-Weiterbildung „Sexuelle Gesundheit im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich“ (Leitung: Prof. Daniel Kunz). Um die angehenden Fachpersonen  sexuelle Gesundheit in Bildung und Beratung sowie die Dozenten und Professoren optimal mit Fachliteratur zu versorgen, hat die Mediothek Soziale Arbeit eine, auf den Unterricht abgestimmte, Zusammenstellung aktueller Fachbücher erstellt.

Fachliteratur Sexuelle Gesundheit Weiterlesen

Wiso Thesaurus Sozialwissenschaften

 Wiso – die deutschsprachige Onlinedatenbank für Wirtschaft und Sozialwissenschaften- verfügt neu über einen Thesaurus Sozialwissenschaften. Dies ist ein wichtiges Hilfsmittel, um die richtigen Suchbegriffe für eine Recherche in wiso zu finden. Das bedeutet eine grosse Verbesserung für die Suche in der wichtigsten Datenbank für das Fach „Soziale Arbeit“. Die Anleitung der Mediothek Soziale Arbeit finden Sie hier: wiso Wiso kann wie alle anderen Datenbanken, die wir über das Konsortium der schweizerischen Fachhochschule lizensiert haben, nur im Netz einer schweizerischen Fachhochschule oder via VPN auch zuhause …

Wiso Thesaurus Sozialwissenschaften Weiterlesen

Literatur und Gedanken organisieren: zotero

Wie hiess nochmal dieser wahnsinnig spannende Artikel? Und für welches Kapitel passte das so gut?    Um sich beim Schreiben einer Arbeit nicht immer wieder mit solchen Fragen zu verzetteln, bieten Literaturverwaltungsprogramme Arbeitserleichterungen zur Organisation von Informationen und eigenen Notizen an. zotero, eine Erweiterung für den Internet-Browser Firefox ist ein solches, intuitiv leicht nutzbares Literaturverwaltungsprogramm.

Literatur und Gedanken organisieren: zotero Weiterlesen