1. Lesezirkel in der Mediothek Soziale Arbeit

Die Mediothek lädt am Freitagabend, 9. November zum ersten Lesezirkel ein. Alle, die gerne über Bücher und andere Medien diskutieren, sind herzlich eingeladen. Das Thema des ersten Zirkels ist frei nach dem Motto der Schweizer Erzählnacht „Feuer und Flamme“. „Nur wer brennt, kann andere entzünden“ soll Augustinus gesagt haben. So zeigt die Vitrine in der Mediothek Bücher oder Buchtipps von Mitarbeitenden der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit. Bücher, die anregen, bewegen oder entflammen. Lassen Sie sich vom Feuer anstecken und bringen Sie für die Vitrine oder am Lesezirkel …

1. Lesezirkel in der Mediothek Soziale Arbeit Weiterlesen

E-Book-Lektüre – Empfehlung des Monats: Disability Studies. Kritische Perspektiven für die Arbeit am Sozialen

Seit einigen Jahren mehren sich deutschsprachige Publikationen zum Forschungsfeld der „Disability Studies“. Der 2012 von Kerstin Rathgeb herausgegebene Band „Disability Studies. Kritische Perspektiven für die Arbeit am Sozialen“ geht auf die Tagung „Kritische Heilpädagogik und Disability Studies“ des Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit zurück und versucht die theoretischen, interdisziplinären Ansätze der Disability Studies für die Heil- und Sonderpädagogik nutzbar zu machen.

E-Book-Lektüre – Empfehlung des Monats: Disability Studies. Kritische Perspektiven für die Arbeit am Sozialen Weiterlesen

E-Book-Lektüre – Empfehlung des Monats: Corporate Volunteering

In der aktuellen Debatte über die Rolle von Unternehmen in der sich wandelnden Gesellschaft stellt sich immer stärker die Frage nach der sozialen Verantwortung. Im aktuellen E-Book „Corporate Volunteering: Unternehmen im Spannungsfeld von Effizienz und Ethik“ untersuchen Experten aus Wissenschaft und Praxis auf der Grundlage einer repräsentativen Befragung von mehr als 2.000 in der Schweiz tätigen Unternehmen das gemeinnützige Engagement dieser Unternehmen und ihrer Mitarbeiter.

E-Book-Lektüre – Empfehlung des Monats: Corporate Volunteering Weiterlesen