Wissen+ digital

Die Veranstaltungen von Wissen+ können vor Ort nicht durchgeführt werden. Die gute Neuigkeit: Die Bibliotheken der HSLU und der ZHB haben ein digitales Angebot zusammengestellt. Details zu den einzelnen Veranstaltungen sind im Veranstaltungsprogramm der ZHB aufgeführt. Viel Spass beim Zuhören, Reinschauen, Ausprobieren und Durchstöbern.

Wissen+ digital Weiterlesen

HSLU-Bibliotheken ab sofort bis auf Weiteres geschlossen

Hier geht’s zum Blogpost Dienstleistungen ab dem 23.3.2020 Die Bibliotheken der Hochschule Luzern sind ab sofort geschlossen. Die Bibliotheken sind aktuell daran, einen Service für Kopienversand (digital) und Postversand zu organisieren. Ab Montag 23. März steht dieser zur Verfügung. Wir empfehlen auch unser Angebot an E-Books und elektronischen Zeitschriften. Bereits bestellte Bücher (bis 16.3.) werden auf Wunsch kostenlos per Post an die Heimadresse geliefert. Sie erhalten von uns eine Mail mit der Anfrage, ob die Medien nach Hause geliefert werden …

HSLU-Bibliotheken ab sofort bis auf Weiteres geschlossen Weiterlesen

HSLU-Bibliotheken – Betrieb von Montag 16.3. – Dienstag 17.3.

Der Ausleihbetrieb in allen sechs HSLU-Bibliotheken bleibt mindestens am Montag und am Dienstag offen, die Arbeitsplätze bleiben geschlossen und stehenden den Nutzenden nicht zur Verfügung. Zur Sicherheit unserer Benutzerinnen und Benutzer und unserer Mitarbeitenden sind wir daran verschiedene Massnahmen zu treffen. Wir bitten dafür um Verständnis. Unser Ziel ist es, den Betrieb möglichst lange aufrechterhalten zu können und dabei die Sicherheit aller zu gewährleisten. Ab Dienstag 16.3. mittags folgen in diesem Blog Informationen zum Ausleibetrieb und den Bibliothekservices ab Mittwoch …

HSLU-Bibliotheken – Betrieb von Montag 16.3. – Dienstag 17.3. Weiterlesen

EAI – Electronic Arts Intermix

Electronics Arts Intermix ist eine Videostream-Datenbank mit Werken aus den Anfängen der Videokunst in den 1960er-Jahren bis heute​. Die Datenbank befindet sich zurzeit noch im Aufbau und enthält rund 1200 Videos von 65 Künstlern und Künstlerinnen u.a. von Pipilotti Rist, John Baldessari oder Merce Cunningham. Nach Abschluss soll die Datenbank Zugriff auf die ganze EAI-Sammlung mit rund 3800 Videos bieten. Electronics Arts Intermix ist im Netz der HSLU zugänglich. Von zuhause aus kann die Datenbank über VPN ebenfalls genutzt werden. …

EAI – Electronic Arts Intermix Weiterlesen

Die Essenz von 20’000 Sachbüchern – Online-Zugriff auf Getabstract

  Die Essenz von aktuellen Büchern  zu Business, Digitalisierung, Gesellschaft schnell erfassen? Getabstract bietet mehr als 20’000 prägnante und fundierte Online-Zusammenfassungen. Im Netz der HSLU (von ausserhalb via VPN) ist Getabstract am PC/Mac über den Link https://www.getabstract.com/portal/hslu ohne Login erreichbar. Die Registrierung mit der HSLU-E-Mail-Adresse ermöglicht den Zugriff via App auf Mobilgeräten sowie personalisierte Einstellungen. Jörg Müller, Fachstelle E-Medien Bibliotheken HSLU –  E-Mail: e-medien (at) hslu.ch

Die Essenz von 20’000 Sachbüchern – Online-Zugriff auf Getabstract Weiterlesen

Sight Reading Factory

Vom-Blatt-Singen oder Vom-Blatt-Spielen müssen Musiker*innen und Sänger*innen möglichst gut beherrschen – doch wie übt man dies am besten? Hier hilft die Sight Reading Factory weiter. Dieser cloudbasierte Service bietet kurze Sequenzen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die automatisch generiert werden. Instrument und Level können dabei frei gewählt werden. Studierende der HSLU – Musik können sich bei Interesse unter e-lab[at]hslu.ch melden, um einen Code für den unlimitierten Zugang zu erhalten. Viel Spass beim Üben!

Sight Reading Factory Weiterlesen

In 237 Tagen zum Südpol – Mitten drin und alles unter einem Dach

Dreilindenstrasse, Obergrundstrasse, Mariahilfgasse, Süesswinkel, Weystrasse, Frohburgstrasse, Zentralstrasse, Grabenmattstrasse (Büron) – was sich liest wie ein Auszug aus einem Stadtplan sind aktuell die Standorte der Musikbibliothek, an welchen unser grosser, vielfältiger Bestand präsentiert und/oder archiviert wird. Es sind einerseits die bisherigen Standorte von Lehre, Forschung und Weiterbildung., andererseits weitere Räumlichkeiten, die wir zur Archivierung unseres Bestandes zugemietet haben. Drei davon werden täglich durch den Kurier der Luzerner Bibliotheken bedient, die Betreuung der restlichen fünf läuft intern über das Bibliotheksteam und dies …

In 237 Tagen zum Südpol – Mitten drin und alles unter einem Dach Weiterlesen

„Vertragsloser Zustand“ mit Springer Nature ab 1. Januar 2020

Die Hochschule Luzern hat wie alle Fachhochschulen, Universitäten und Pädagogischen Hochschulen der Schweiz den Vertrag mit dem Verlag Springer Nature ab Januar 2020 nicht erneuert. Hintergrund sind die Neuverhandlungen mit den drei wissenschaftlichen Grossverlagen Elsevier, Springer Nature und Wiley, die im Rahmen der nationalen Open Access-Strategie stattfinden.  Ziel dieser Neuverhandlungen ist es, auf der Basis von sogenannten Publish-and-Read-Verträgen Vereinbarungen zu treffen, die es Angehörigen von Schweizer Hochschulen erlauben, ihre Artikel bei diesen Verlagen direkt zugänglich zu machen, bei gleichzeitigem Zugriff …

„Vertragsloser Zustand“ mit Springer Nature ab 1. Januar 2020 Weiterlesen