Digitale Transformation mit Hilfe der Schwarmintelligenz von Mitarbeitenden

Wie erreichen wir als Unternehmen die „Digital Readiness“? Als Antwort zu dieser Frage hat die Migros einen Weg eingeschlagen, bei dem die menschliche Ressource der zahlreichen Mitarbeitenden als Schwarmintelligenz genutzt wird. Erfahrungsbericht eines Community Managers über kollektives Lernen bei der grössten Arbeitgeberin der Schweiz. In zahlreichen Seminaren,  Zeitschriften, Blogs und wissenschaftlichen Dokumenten wird folgendes gepredigt: Die digitale Transformation ist elementar für das nachhaltige Überleben eines Unternehmens. Neben der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Einsatz von neuen Technologien ist der Mensch und dessen …

Digitale Transformation mit Hilfe der Schwarmintelligenz von Mitarbeitenden Weiterlesen

5 Tipps zur erfolgreichen Digitalisierung Ihres KMU

Die Digitalisierung ist zu einem der wichtigsten Treiber der Wirtschaft geworden und bietet für viele KMU grosse Chancen. Sie birgt aber auch Risiken, wenn die geplanten Vorhaben in Schieflage geraten. Erfahren Sie hier 5 Tipps, wie Sie Prozesse in KMUs erfolgreich digitalisieren. 1. Wichtigste Prozesse zuerst digitalisieren Eine der wichtigsten Eigenschaften der Digitalisierung ist die Unterstützung von Prozessabläufen mittels digitalen Systemen. Dabei geht es um die optimale Integration zwischen dem Prozessablauf und der Informationsverarbeitung, um so Ressourcen zu sparen und …

5 Tipps zur erfolgreichen Digitalisierung Ihres KMU Weiterlesen

Tips und Tricks für ein erfolgreiches Homeoffice

Homeoffice – Ist das eine gute Lösung? | Galileo | ProSieben (Quelle: Youtube.com) Kein Bild, kein Ton, ein schreiendes Kind im Hintergrund oder man hat es erst gar nicht in das Meeting geschafft. Die Tücken im Homeoffice sind vielseitig. Daher gilt auch im Homeoffice: Vorbereitung, eine gute Arbeitsumgebung und Kenntnisse über technische Hilfsmittel können die Arbeit zuhause sehr erleichtern. Daher dreht sich dieser Beitrag auch um das Thema Homeoffice. Gerade in der heutigen Zeit ist Homeoffice ein Thema, mit welchem …

Tips und Tricks für ein erfolgreiches Homeoffice Weiterlesen

Prozessdokumentation: In der Praxis eine Zeitverschwendung oder der erste Schritt?

Mehr und mehr Unternehmen springen auf den Trend der Digitalisierung im Bereich der Prozessdokumentation auf, um ihre Prozesse zu optimieren, langfristige Geschäftsvorteile zu erzeugen, sowie Prozesskosten zu senken. Leider gelingt dies nicht in jedem Fall. In diesem Blog-Beitrag stelle ich vor, wo die Gefahren der digitalen Prozessdokumentation lauern und wie man ihnen vorbeuget.  Prozessdokumentation Auch wenn die Prozessaufnahme und die digitale Dokumentation sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, ist sie für die meisten Unternehmen für die Generierung eines Wettbewerbsvorteils und …

Prozessdokumentation: In der Praxis eine Zeitverschwendung oder der erste Schritt? Weiterlesen

Automatisierung überall – doch welche Prozesse lassen sich durch RPA ablösen?

Automatisierung von repetitiven Prozessen durch RPA führen zu einer Erhöhung der Effizienz und die gewonnen Arbeitskräfte können für wichtigere Arbeiten eingesetzt werden. Was ist RPA? RPA (Robotic Process Automation) ist eine eigenständige Software, welche auf der Ebene der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) arbeitet und mit welcher man die Möglichkeit hat, auf die vorhandene Unternehmenssoftware zuzugreifen. Dies bedeutet, dass die Abwicklung von Arbeiten unter Verwendung interner Software erledigt werden. Der angewandte regelbasierte Algorithmus simuliert somit User(in) und Sachbearbeiter(in). Mit der Nutzung dieser …

Automatisierung überall – doch welche Prozesse lassen sich durch RPA ablösen? Weiterlesen

RPA – Das Ende der monotonen Büroarbeit

Wer kennt es nicht? Jedes Quartal dieselben Excels, die bereinigt werden müssen. Wieder dieselbe Seite aufrufen, um Änderungen zu überprüfen. Die monotonen Büroarbeiten. Doch ein Hoffnungsschimmer zeichnet sich ab: Robotic Process Automation. Ein Buzzword, welches in diesem Bezug in aller Munde ist, heisst Robotic Process Automation – oder kurz RPA. RPAs sind, anders als der Namen vermuten lässt, keine physischen Roboter. RPAs sind lediglich ein Stück Software. Man bezeichnet sie auch als Software-Roboter. Im Gegensatz zu einer klassischen Software ahmt …

RPA – Das Ende der monotonen Büroarbeit Weiterlesen

Ersetzen einige Zeilen Code das KV ?

Mitarbeiter von Aufgaben entlasten, die zwar viel Zeit fressen, aber wenig zur Wertschöpfung beitragen. Doch wie weit darf diese Entlass(t)ung der Mitarbeiter reichen? ‘Digitalismus’ Die Arbeitswelt wird digitaler, der Arbeitsmarkt flexibler, der Trend zur Dienstleistungsgesellschaft hält an. Routinearbeiten in der Administration oder der Datenerfassung nehmen ab, nicht zuletzt wegen Einsatz von Automatisierungsmechanismen. Durch Digitalisierung öffnen sich neue Wege, um noch effizienter und genauer zu arbeiten, mehr zu kontrollieren und zu messen. Grosse Treiber dieses Fortschritts sind Stichwörter wie RPA – …

Ersetzen einige Zeilen Code das KV ? Weiterlesen

Vier Schritte zur erfolgreichen Einführung von Robotic Process Automation

Roboter nehmen uns unsere Jobs weg? Nein! Sie helfen uns, den Fokus auf die wesentlichen Dinge zu legen. Lesen Sie, wie Roboter im Büro eingeführt werden. Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie, die, vereinfacht ausgedrückt, fleissige virtuelle Mitarbeitende entwickelt. Diese Mitarbeitenden erledigen Aufgaben, die für die menschlichen Kollegen und Kolleginnen zu monoton und repetitiv sind. Zum Beispiel übertragen sie Daten von einem ERP-System in eine Excel-Datei und werten sie auch gleich aus. Doch nicht jeder beliebige Prozess kann von …

Vier Schritte zur erfolgreichen Einführung von Robotic Process Automation Weiterlesen

Wer ist der Roboter in der «Robotic Process Automation»?

Automatisierung ist im Trend, Angst und Unwissen in den Köpfen. Was Robotic Process Automation ausmacht und warum man davor keine Angst haben muss, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag. Die Digitalisierung schreitet seit Jahren unaufhaltsam voran und insbesondere im Jahr 2020 wurde aus bekannten Gründen schneller und intensiver digitalisiert als je zuvor. Ein wichtiges Instrument kann dabei die sog. Robotic Process Automation, kurz RPA sein. Obschon der Name etwas irreführend ist, sagen die letzten beiden Wörter bereits an, worum es geht. …

Wer ist der Roboter in der «Robotic Process Automation»? Weiterlesen

Chatbot – Hilfreicher Assistent im Supportbereich?

Digitale Assistenten sollen in Unternehmen einfache Abfragen oder Abwicklungen übernehmen, die Mitarbeiter im Kundendienst-Segment entlasten und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Aus diesen Gründen setzen immer mehr Unternehmen auf Chatbots. Doch was genau ist ein Chatbot? Ein Chatbot ist ein Sprach- und Texterkennungsprogramm, welches über mündliche Kommunikation oder Texteingaben interagiert. Die aktuell bekanntesten Chatbots sind Siri, Alexa und Pegg.[1] Aufgrund der aktuellen Entwicklung stellt sich die Frage, ob Chatbots auch für Supportanfragen in einem Customer Service Center (Call Center) eingesetzt werden können. …

Chatbot – Hilfreicher Assistent im Supportbereich? Weiterlesen