Gesunde Führung: Wie können wir psychischen Erkrankungen entgegenwirken?

In Zeiten ständiger Veränderung und Unsicherheit nehmen psychische Belastungen, insbesondere am Arbeitsplatz, kontinuierlich zu. Als Führungskräfte haben wir die Möglichkeit, hier gegenzusteuern – und das sollten wir auch tun. Für viele Führungskräfte Alltag: Mitarbeitende fallen wegen psychischer Probleme auf unbestimmte …

Gesunde Führung: Wie können wir psychischen Erkrankungen entgegenwirken? Read More

Entscheidungen treffen – zwischen Intuition, Biases und Persönlichkeit

Als Führungskräfte, insbesondere im Gesundheitswesen, müssen wir komplexe Entscheidungen treffen. Wie entscheidet man bewusst und nachhaltig? Psychologie hilft – zum Beispiel mit Denkmodi oder Biases.  In meiner Rolle im Gesundheitswesen erlebe ich täglich komplexe Entscheidungen mit weitreichenden Folgen. Der EMBA …

Entscheidungen treffen – zwischen Intuition, Biases und Persönlichkeit Read More

Bern – Ho-Chi-Minh City retour: Kulturelle Brückenarbeit für Offshore-Teams

Die Zusammenarbeit mit Offshore-Teams bietet Chancen für Wachstum, Flexibilität und Zugang zu globalen Talenten. Entscheidend ist, wie gut sie in die Unternehmenskultur eingebettet und mit internen Teams vernetzt sind. Ein Erfahrungsbericht über kulturelle Brückenarbeit zwischen der Schweiz und Vietnam.  2023 …

Bern – Ho-Chi-Minh City retour: Kulturelle Brückenarbeit für Offshore-Teams Read More

Boni oder Entwicklung? Nachhaltige Motivation braucht mehr als Geld

Bonussysteme allein motivieren nicht dauerhaft. Echte Motivation entsteht durch gezielte Entwicklung und Vertrauen. Wer Mitarbeitende individuell fördert, steigert Engagement und Zufriedenheit im Team. Ich beginne mit einem fiktiven Beispiel: Teamleiterin Lisa führt mit Mitarbeiter Leon das jährliche Zielbeurteilungsgespräch durch. Es …

Boni oder Entwicklung? Nachhaltige Motivation braucht mehr als Geld Read More

Seesterne im Change Management – Beteiligung schafft Bewegung

Komplexe Veränderungen brauchen gemeinsame Energie. Ein strukturierter Workshop fördert Beteiligung, schafft Orientierung und bringt Teams ins Handeln. Die «Seestern»-Methode hilft – am besten ohne grosse Erklärungen.  Pro Senectute Kanton Luzern arbeitet in sieben Bereichen mit über 1300 Freiwilligen. Vor rund …

Seesterne im Change Management – Beteiligung schafft Bewegung Read More

Mehr als Technik: Warum Leadership die wahre Baukompetenz ist

Jedes Bauprojekt ist ein Unikat – komplex, zeitkritisch und von funktionierenden Teams abhängig. Damit ein Projekt gelingt, braucht es Führungskräfte, die in kürzester Zeit neue Teams aufbauen, Orientierung geben und Leistungsfähigkeit sicherstellen. Leadership entscheidet damit wesentlich über Erfolg oder Misserfolg …

Mehr als Technik: Warum Leadership die wahre Baukompetenz ist Read More

Stillstand im Wartezimmer: Wie wir unser Gesundheitssystem neu denken müssen

Der demografische Wandel ist kein Zukunftsszenario mehr, er ist bereits Realität. Besonders im Schweizer Gesundheitswesen macht er sich zunehmend bemerkbar. Damit Kliniken und Praxen auch in Zukunft leistungsfähig bleiben, sind gezielte Anpassungen in der Strategie, Organisation und Arbeitsbedingungen unerlässlich. Frau …

Stillstand im Wartezimmer: Wie wir unser Gesundheitssystem neu denken müssen Read More