Alltagsstress neu verstehen: Unerwartete Auslöser und mentale Resilienz

Psychische Belastung verbinden wir oft mit Stress am Arbeitsplatz, Leistungsdruck im Studium oder familiären Konflikten. Dass Stress aber auch ganz unerwartet und in scheinbar idyllischer Umgebung auftauchen kann – etwa unter blauem Himmel – zeigt meine persönliche Erfahrung. Mein Zuhause …

Alltagsstress neu verstehen: Unerwartete Auslöser und mentale Resilienz Read More

Fusion und neuer Standort: Wie lassen sich die Mitarbeitenden am besten einbeziehen?

Gerade bei einer Fusion, kombiniert mit einem neuen Standort, ist der Einbezug der Mitarbeitenden zwingend. Beteiligung und Transparenz sind entscheidend, um solche Projekte erfolgreich zu gestalten. Doch wie gelingt dieser Einbezug? Der Weg führte in meinem Beispiel über drei Stufen. …

Fusion und neuer Standort: Wie lassen sich die Mitarbeitenden am besten einbeziehen? Read More

Ein risikobasiertes Monitoring der Bedrohungslage ist wie eine regelmässige Vorsorgeuntersuchung

Unternehmen werden oft von Risiken überrascht, obwohl sie diese identifizieren und bewerten. Eine risikobasierte Überwachung kann helfen, wertvolle Vorwarnzeit zu generieren. Am 1. Juni 2025, dem letzten Tag des langen Christi Himmelfahrt Wochenendes, setzte die Nationale Alarmzentrale des Bundes (NEOC) …

Ein risikobasiertes Monitoring der Bedrohungslage ist wie eine regelmässige Vorsorgeuntersuchung Read More

Cultural Alignment für externe Mitarbeitende – kein Nice-to-have, sondern ein wichtiger Kompass

In einer Arbeitswelt, die zunehmend auf externe Unterstützung setzt, etwa durch Berater:innen, Nearshoring-Teams, Freelancer oder ausgelagerte Services wie Empfang oder IT, wird ein Aspekt oft unterschätzt: die kulturelle Ausrichtung und Integration externer Mitarbeitender. Man kennt sie, die strukturierten Programme beim …

Cultural Alignment für externe Mitarbeitende – kein Nice-to-have, sondern ein wichtiger Kompass Read More

Zwischen Chefetage und Alltag: Wie Stabstellen ihre volle Wirkung entfalten

Stabstellen sind mehr als beratende Randfiguren. Richtig positioniert und mit klarem Auftrag, verbinden sie Strategie und Umsetzung, schaffen Orientierung und stiften echten Mehrwert. «Abgehobene Bürokraten, Theoretiker, betriebsfremde Berater ohne Entscheidungskompetenz, …» Sind das Pauschalaussagen über Stabsstellen, die Ihnen bekannt vorkommen? …

Zwischen Chefetage und Alltag: Wie Stabstellen ihre volle Wirkung entfalten Read More

Den Raum als Ressource denken – und zwar agil

Kurzfristig denken, langfristig gewinnen: Wer flexibel baut, spart Zeit, Kosten und bleibt beweglich. Mobile Industriehallen zeigen, wie Agilität, Nachhaltigkeit und unternehmerische Weitsicht zusammenspielen. Während der Corona-Pandemie stieg die Nachfrage nach Beatmungsgeräten sprunghaft. Die Hamilton Bonaduz AG geriet logistisch an Grenzen …

Den Raum als Ressource denken – und zwar agil Read More

Vom Geistesblitz zum Schutzrecht: Mein Weg zur ersten Patentanmeldung

Was in der Genossenschaft Migros Zürich als Betriebsproblem rund um Temperaturmessung begann, entwickelte sich zur Grundlage einer patentfähigen Lösung. Ein Patent braucht die klare Erkenntnis, was an einer Lösung wirklich neu, schützenswert und vom Bestehenden unterscheidbar ist – und genau …

Vom Geistesblitz zum Schutzrecht: Mein Weg zur ersten Patentanmeldung Read More

Die Kraft der Rückfahrt: Nachhaltigkeitskommunikation bei den Zentralschweizer Bergbahnen

Die Zentralschweiz setzt Massstäbe für nachhaltige Mobilität im Bergtourismus. Die Einspareffekte sind hoch, die öffentliche Wahrnehmung ist noch zu gering. Die drei Säulen der Nachhaltigkeit helfen bei der systematischen Kommunikation. Haben Sie sich beim Einsteigen in die Bergbahn schon einmal …

Die Kraft der Rückfahrt: Nachhaltigkeitskommunikation bei den Zentralschweizer Bergbahnen Read More

Teamwork 4.0 – wie Mensch und Maschine den Fachkräftemangel meistern

Der Fachkräftemangel ist heute in aller Munde – doch in hochspezialisierten Bereichen wie dem Formenbau ist er seit jeher Realität. Ein Formenbauer für Kunststofftechnik muss mehrere komplexe Herstellungstechnologien beherrschen – eine Anforderung, die es schwer macht, geeignete Fachkräfte zu finden. …

Teamwork 4.0 – wie Mensch und Maschine den Fachkräftemangel meistern Read More