Edu-I Lab

Hochschule Luzern – Informatik

Menu
Skip to content
  • Aktuell
  • (Blended) Learning
  • (Gruppen) Beurteilungen
  • Chat GPT & Co.
  • Peer-Exchange
  • Mitteilungen & Ressourcen
    • Mitteilungen
    • Technologie und Räume
    • Expermentiermodule – wir schaffen Neues
    • Stand-Up Meetings
    • Ressourcen
  • Über uns

Schlagwort: Methoden und Tools

Effiziente Projektbewertung in NLP-Kursen: Teil-automatisierte Bewertungen und Erkennung kopierter Codes im Fokus
  • Aktuell

Effiziente Projektbewertung in NLP-Kursen: Teil-automatisierte Bewertungen und Erkennung kopierter Codes im Fokus

  • Posted on 11. Dezember 202416. Januar 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up vom 9. Dez. 2024 mit Andreas Marfurt Im Rahmen eines Experimentiermoduls hat Andreas Marfurt eine teil-automatisierte Methode zur Projektbewertung getestet. AI/ML-Studierende im Kurs Natural Language Processing (NLP) bearbeiten während…

Read More
Ein neues JupyterHub​-Environment für Einsteiger-Programmiermodule
  • Aktuell

Ein neues JupyterHub​-Environment für Einsteiger-Programmiermodule

  • Posted on 3. Dezember 202429. Januar 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up Meeting mit Jürg Nietlispach und Martin Vogel, Montag, 25. November 2024 Der Plan ist, eine einheitliche JupyterHub-Umgebung für alle Programmiermodule der HSLU-I bereitzustellen. Eine solche Umgebung wurde von Martin…

Read More
KI-Lehrassistent für Repetition und schnelle Lernüberprüfungen
  • Aktuell

KI-Lehrassistent für Repetition und schnelle Lernüberprüfungen

  • Posted on 15. Oktober 202429. Januar 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up Meeting: Ki-Tools für das Studium mit Nino Ricchizzi und Eleni Richter BRIAN ist eine KI-basierte, gamifizierte Lehrsoftware. Die App verspricht, die Lerninhalte motivierend und abwechslungsreich zu präsentieren und den…

Read More
Hook, Hold, Payoff: Identifikation, Relevanz und Interesse durch Storytelling im Unterricht
  • Allgemein

Hook, Hold, Payoff: Identifikation, Relevanz und Interesse durch Storytelling im Unterricht

  • Posted on 9. Mai 202413. November 2024
  • by Bettina Minder

Stand-Up vom 7. Mai 2024 mit Ben Haymond und Silvan Wegman Aus Stand-Up-Meeting wird klar: Studierende können sich leichter mit Unterrichtsstoff identifizieren, wenn Geschichten ihnen helfen, den Stoff mit  ihrer…

Read More
Mentimeter & Co. – Informationen und Hilfsmittel für die digitale Interaktion
  • Allgemein

Mentimeter & Co. – Informationen und Hilfsmittel für die digitale Interaktion

  • Posted on 11. März 202423. Dezember 2024
  • by Bettina Minder

Aus gegebenem Anlass eine Auflistung von möglichen Tools für die digitale Interaktion im Unterricht – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Kommerzielle Anbieter: particify.de: https://poll.hslu-i.ch (Tipp von Reto Spoerri) mentimeter: https://www.mentimeter.com/plans/education Akademische…

Read More
Spielend Programmieren lernen ein Irrtum?
  • Allgemein

Spielend Programmieren lernen ein Irrtum?

  • Posted on 30. Januar 202429. Januar 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up von Sibylle Sager zum Thema «Python im Peer-Wettbewerb trainieren», 22. Januar 2024 Ich bin mir nicht sicher, wie die Frage im Titel zu beantworten ist. Das Stand-Up mit Sibylle…

Read More
Heute aktuell, morgen veraltet?
  • Allgemein

Heute aktuell, morgen veraltet?

  • Posted on 22. Dezember 202323. Dezember 2024
  • by Bettina Minder

Hannes Spichiger über das Unterrichten im Kontext von sich schnell verändernden Technologien, 18. Dezember 2023 Im Herbst 2017 war Snapchat DAS Social-Media-Phänomen, und Hannes Spichiger, Dozent für Digitale Forensik, arbeitete…

Read More
  • Summaries HS2023

Mehr Engagement und motivierte Studierende durch Improvisation

  • Posted on 20. November 202311. Oktober 2024
  • by Bettina Minder

Ben Hamyond zur Improvisation im Unterricht Egal in welchem Fach, wünschenswert wäre immer ein Unterricht, der gut abgestimmt ist auf Vorlektionen und auf ausgeruhte, motivierte Studierende zählen kann. Die Realität…

Read More
  • Allgemein

Lightboard im Einsatz: Modernes Lehren mit direktem Blickkontakt und dynamischen Zeichnungen

  • Posted on 10. November 202311. Oktober 2024
  • by Bettina Minder

Florian Wamser’s Live-Show im Lightbaord Room Das Lightboard, als Ersatz für traditionelle Tafel verspricht eine moderne und effiziente Unterrichtsform und eine verbesserte Lernerfahrung durch die Wahrnehmung von Gesichtsausdrücken und Gesten…

Read More

(blended) learning asynchron Bewertungen chatGPT Dokumentation experimentieren flipped classroom Freeriding Gruppenarbeiten Gruppenbewertungen interaktiv International KI Lehrformate Leitfaden Merkblätter Methoden und Tools Nachhaltigkeit Netiquette Online Learning peer-exchange Plagiate Prüfungen raum 201 Räume SAP Stand-Up Video Wettbewerb WIPRO Zertifizierungen ZLLF Zukunft Zwischenfazit

  • (Blended) Learning
  • (Gruppen) Beurteilungen
  • Agenda Stand-Ups
  • Aktuell
  • Allgemein
  • ChatGPT
  • Experimentiermodule
  • Gruppenarbeiten
  • Hybrid
  • KI
  • Materialien
  • Mitteilungen
  • Partnerschaften
  • Peer Bewertung
  • Peer Feedback Studierende
  • Peer-Exchange
  • Programm FS2023
  • Projektarbeiten
  • Räume
  • Remote und Flipped
  • Summaries FS2023
  • Summaries FS2025
  • Summaries FS24
  • Summaries FS25
  • Summaries HS2023
  • Summaries HS2024
  • Umfrage
  • Zwischenfazit 2024
© Copyright 2023 – Edu-I Lab / Hochschule Luzern – Informatik

Datenschutzerklärung
Bezel Theme by SimpleFreeThemes ⋅ Powered by WordPress
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OkDatenschutzerklärung