Stand-Up Meeting, mit Christian Rohrdantz, Moderation und Blogpost by Ron Porath, 1. Juli 2025 KI-gestützte Wiederholung: Wie Dozierende mit Anki und KI die Vergessenskurve bei Studierenden durchbrechen Künstliche Intelligenz ist…
Schlagwort: Methoden und Tools
Stand-Up Meeting vom 13. Juni 2025 zum Thema ‚Universal Design for Learning‘ mit David Loher, ZLLF, Moderation Ladan Pooyan-Weihs (Diversity-Beauftragte, HSLU I) „Für wen lehre ich – und wen schliesse…
Stand-Up vom 9. Dez. 2024 mit Andreas Marfurt Im Rahmen eines Experimentiermoduls hat Andreas Marfurt eine teil-automatisierte Methode zur Projektbewertung getestet. AI/ML-Studierende im Kurs Natural Language Processing (NLP) bearbeiten während…
Stand-Up Meeting mit Jürg Nietlispach und Martin Vogel, Montag, 25. November 2024 Der Plan ist, eine einheitliche JupyterHub-Umgebung für alle Programmiermodule der HSLU-I bereitzustellen. Eine solche Umgebung wurde von Martin…
Stand-Up Meeting: Ki-Tools für das Studium mit Nino Ricchizzi und Eleni Richter BRIAN ist eine KI-basierte, gamifizierte Lehrsoftware. Die App verspricht, die Lerninhalte motivierend und abwechslungsreich zu präsentieren und den…
Stand-Up vom 7. Mai 2024 mit Ben Haymond und Silvan Wegman Aus Stand-Up-Meeting wird klar: Studierende können sich leichter mit Unterrichtsstoff identifizieren, wenn Geschichten ihnen helfen, den Stoff mit ihrer…
Aus gegebenem Anlass eine Auflistung von möglichen Tools für die digitale Interaktion im Unterricht – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Kommerzielle Anbieter: particify.de: https://poll.hslu-i.ch (Tipp von Reto Spoerri) mentimeter: https://www.mentimeter.com/plans/education Akademische…
Stand-Up von Sibylle Sager zum Thema «Python im Peer-Wettbewerb trainieren», 22. Januar 2024 Ich bin mir nicht sicher, wie die Frage im Titel zu beantworten ist. Das Stand-Up mit Sibylle…
Hannes Spichiger über das Unterrichten im Kontext von sich schnell verändernden Technologien, 18. Dezember 2023 Im Herbst 2017 war Snapchat DAS Social-Media-Phänomen, und Hannes Spichiger, Dozent für Digitale Forensik, arbeitete…
Ben Hamyond zur Improvisation im Unterricht Egal in welchem Fach, wünschenswert wäre immer ein Unterricht, der gut abgestimmt ist auf Vorlektionen und auf ausgeruhte, motivierte Studierende zählen kann. Die Realität…