Edu-I Lab

Hochschule Luzern – Informatik

Menu
Skip to content
  • Aktuell
  • (Blended) Learning
  • (Gruppen) Beurteilungen
  • Chat GPT & Co.
  • Peer-Exchange
  • Mitteilungen & Ressourcen
    • Mitteilungen
    • Technologie und Räume
    • Expermentiermodule – wir schaffen Neues
    • Stand-Up Meetings
    • Ressourcen
  • Über uns
  • Agenda Stand-Ups

Programm FS 2023

  • Posted on 5. Februar 20245. Februar 2024
  • by Bettina Minder

Programm  Stand-Up-Meetings FS 2023: Dauer 45 min, hybrid Montag, 6. März, 12.15 Uhr, Sarah Hauser, Lehrformate erklärt & FAQs Mittwoch, 5. April, 11.45 Uhr, Andreas Marfurt und Nino Ricchizzi, ChatGTP Montag,…

Read More
  • Agenda Stand-Ups

Programm HS 2023

  • Posted on 5. Februar 2024
  • by Bettina Minder

Am 18. September ist HS-Semesterstart. Geplant sind elf Stand-Up-Beiträge jeweils über Mittag von 11.45-12.30h. Es wir jeweils der Videokonferenzraum 874 reserviert. Der Raum ist gut geeignet für eine Diskussion, wie…

Read More
Spielend Programmieren lernen ein Irrtum?
  • Allgemein

Spielend Programmieren lernen ein Irrtum?

  • Posted on 30. Januar 202429. Januar 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up von Sibylle Sager zum Thema «Python im Peer-Wettbewerb trainieren», 22. Januar 2024 Ich bin mir nicht sicher, wie die Frage im Titel zu beantworten ist. Das Stand-Up mit Sibylle…

Read More
ChatGPT: Mit dem eigenen Vokabular und Wissensniveau Fragen stellen
  • Allgemein

ChatGPT: Mit dem eigenen Vokabular und Wissensniveau Fragen stellen

  • Posted on 22. Januar 202423. Dezember 2024
  • by Bettina Minder

Stand-Up von Nino Riccizzi zu «Problemstellungen erfassen und dazu Fragen (für ChatGPT) formulieren können», 17. Januar 2024 In einem Experiment ermöglichte Nino Ricchizzi Studierenden, Grundlagenwissen zu Computerprozessen mit Fachtexten, Internetquellen…

Read More
Heute aktuell, morgen veraltet?
  • Allgemein

Heute aktuell, morgen veraltet?

  • Posted on 22. Dezember 202323. Dezember 2024
  • by Bettina Minder

Hannes Spichiger über das Unterrichten im Kontext von sich schnell verändernden Technologien, 18. Dezember 2023 Im Herbst 2017 war Snapchat DAS Social-Media-Phänomen, und Hannes Spichiger, Dozent für Digitale Forensik, arbeitete…

Read More
«KÖNNEN SIE MICH HÖREN?»
  • Materialien

«KÖNNEN SIE MICH HÖREN?»

  • Posted on 15. Dezember 202323. Dezember 2024
  • by Bettina Minder

Der Leitfaden zur synchronen Online-Lehre an der Hochschule Luzern ist da und online verfügbar. Der Leitfaden stellt Fragen wie: HÖREN DIE STUDIERENDEN GERADE GEBANNT ZU ODER SIND SIE AUF DEN…

Read More
  • Mitteilungen

Expermentiermodule – wir schaffen Neues

  • Posted on 11. Dezember 202329. Januar 2025
  • by Bettina Minder

Die Experimentiermodule erlauben es, ein Modul oder auch nur ein Element davon zu überarbeiten. Sie bieten die Möglichkeit, aktuelle Fragen zu bearbeiten und etwas Neues auszuprobieren: ein neues Lehrformat, neue…

Read More
  • Allgemein

Ein zweiter Unterrichtsraum mit Hybrid-Light-Ausstattung

  • Posted on 11. Dezember 202318. September 2024
  • by Bettina Minder

Zum Start des Frühjarssemesters 2024 können wir zwei Neuerungen ankündigen: Der Raum 209 analog zu Raum 201 ausgestattet. Der Unterrichtsraum wird damit noch besser für hybriden Unterricht geeignet sein. Ebenfalls…

Read More
  • Allgemein

Bewertungen mit Peer-Feedback outsourcen?

  • Posted on 11. Dezember 202329. Januar 2025
  • by Bettina Minder

Andreas Marfurt über das Peer-Feedback im Experimentiermodul, 5. Dezember 2023 Mit drei Einzelprojekten über das gesamte Semester hinweg als Leistungsnachweis war absehbar, dass die Bewertung im Modul „Machine Learning Operations“…

Read More
  • Allgemein

Mitteilungen

  • Posted on 8. Dezember 20238. Dezember 2023
  • by Bettina Minder
Read More

Beitragsnavigation

Previous Page Page 1 … Page 3 Page 4 Page 5 … Page 7 Next Page

(blended) learning asynchron Bewertungen chatGPT Dokumentation experimentieren flipped classroom Freeriding Gruppenarbeiten Gruppenbewertungen interaktiv International KI Lehrformate Leitfaden Merkblätter Methoden und Tools Nachhaltigkeit Netiquette Online Learning peer-exchange Plagiate Prüfungen raum 201 Räume SAP Stand-Up Video Wettbewerb WIPRO Zertifizierungen ZLLF Zukunft Zwischenfazit

  • (Blended) Learning
  • (Gruppen) Beurteilungen
  • Agenda Stand-Ups
  • Aktuell
  • Allgemein
  • ChatGPT
  • Experimentiermodule
  • Gruppenarbeiten
  • Hybrid
  • KI
  • Materialien
  • Mitteilungen
  • Partnerschaften
  • Peer Bewertung
  • Peer Feedback Studierende
  • Peer-Exchange
  • Programm FS2023
  • Projektarbeiten
  • Räume
  • Remote und Flipped
  • Summaries FS2023
  • Summaries FS2025
  • Summaries FS24
  • Summaries FS25
  • Summaries HS2023
  • Summaries HS2024
  • Umfrage
  • Zwischenfazit 2024
© Copyright 2023 – Edu-I Lab / Hochschule Luzern – Informatik

Datenschutzerklärung
Bezel Theme by SimpleFreeThemes ⋅ Powered by WordPress
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OkDatenschutzerklärung