Summaries Stand-Up Meetings
Die Stand-Up Meetings diskutieren Fragen aus der Hochschullehre und inspirieren neue Lehrexperimente und Initiativen. Die Meetings liefern Praxisberichte, reflektieren diese anhand bestehender Theorien, nehmen aktuelle Trends auf und prüfen diese kritisch.
Der Austausch findet hybrid statt. Die Agenda und Themen werden auf dem Blog des Edu-I Lab publiziert. Wir dokumentieren die Meetings mit einem Blogpost und kompletten Aufnahmen.
Agenda-Links:
- Schweizer LLM Apertus – Verantwortung im Umgang mit KIStand-Up mit Imanol Schlag vom ETH AI Center und Andreas Marfurt (Moderation), 24. Okt. 2025 Imanol Schlag vom ETH AI Center ...
- Prompt-Battle für Klimabewusstsein?Stand-Up Meeting, 16. Okt. 2025 mit Ute Klotz und Bettina Minder Prompt-Battle HSLU I 2025 war inspiriert von einer Prompt-Battle Training ...
- KI-Merkblatt – Ende Oktober steht die adaptierte Version bereitStand-Up Meeting, mit Ursula Uttinger und Christian Rohrdantz, Moderation David Loher (ZLLF), 1. Juli 2025 Der EU AI Act verlangt Schulung ...
- Vorläufige Agenda Stand-Ups HS 2025Stand-Up Meeting für das Herbstsemester: Daten und Outlook-Einladungen folgen: Fr. 19. September, 11.45h – 12.30h, Merkblatt KI und Recht: Ursula Uttinger ...
- Report – Umfrageergebnisse Nutzung von KI in der LehreUnser Bericht zur Nutzung von KI in der Lehre der HSLU I zeigt insbesondere die vielfältige Nutzung von KI durch ...
- KI als didaktisches Werkzeug: Automatisierte Anki-KartenStand-Up Meeting, mit Christian Rohrdantz, Moderation und Blogpost by Ron Porath, 1. Juli 2025 KI-gestützte Wiederholung: Wie Dozierende mit Anki und ...
- Für wen lehre ich, und wen schliesse ich aus?Stand-Up Meeting vom 13. Juni 2025 zum Thema ‚Universal Design for Learning‘ mit David Loher, ZLLF, Moderation Ladan Pooyan-Weihs (Diversity-Beauftragte, ...
- Experimentiermodule HS25 (EXPM)Bewilligte EXPM für das Herbstsemester 2025 sind: Benjamin Emmenegger, KI in Projektarbeiten des NEP-Moduls – Anschlussexperiment zu EXPM FS25 mit Fokus ...
- Wer mit KI arbeitet, muss selber denken, weil es KI nicht tutStand-Up Meeting zum Experimentiermodul „Praxisnaher Einsatz von KI für technische Projektarbeiten“, mit Benjamin Emmenegger und Sascha Roth, Moderation Nino Ricchizzi, ...
- Was gilt als Plagiat? Richtlinien im Realitätstest der HSLU IStand-Up Meeting, 16. April, 2025, „Plagiatssoftware – Live-Demo und Beispiele“ mit Nino Ricchizzi, Moderation Florian Wamser Ein Plagiat zu definieren und ...
- Vorläufige Agenda Stand-Ups HS 2025Stand-Up Meeting für das Herbstsemester: Daten und Outlook-Einladungen folgen: Fr. 19. September, 11.45h – 12.30h, Merkblatt KI und Recht: Ursula Uttinger ...
- Agenda Stand-Up Meetings FS2025Mi. 29. Januar, 2025, 11.30h – 12.15h, Edu- I Lab Broschüre, Sarah Hauser, Bettina Minder Do. 13. März, 14.30h – 15.15h, ...
- Stand-Up Meetings HS24Dauer: 45min, hybrid Mi. 9. Okt. 18.00 – 18.45 Uhr: Nino Ricchizzi und Eleni Richter: KI-Tools für das Studium, mit Kurzinput ...
- Stand-Up-Meetings FS 2024Programm FS 2024, Dauer: 11.45h – 12.30h, hybrid Dienstag, 5. März, Partnerschaften mit der Praxis im Modul ‚Privacy‘ mit Radwan Eshkita ...
- Programm FS 2023Programm Stand-Up-Meetings FS 2023: Dauer 45 min, hybrid Montag, 6. März, 12.15 Uhr, Sarah Hauser, Lehrformate erklärt & FAQs Mittwoch, 5. April, 11.45 Uhr, ...
- Programm HS 2023Am 18. September ist HS-Semesterstart. Geplant sind elf Stand-Up-Beiträge jeweils über Mittag von 11.45-12.30h. Es wir jeweils der Videokonferenzraum 874 ...
Links zu aktuellen Stand-Up Blogposts:
- Von 5G bis Tel Aviv: Wie Video-Inhalte die Motivation und Lernerfolge in Online-Modulen fördernFlorian Wamser hat im Stand-Up vom 2. Mai 2023 berichet Die Idee, eine Vorlesung online mit Video-Inputs zur Verfügung zu stellen, ...
- Im Peer-Exchanges gute Ideen für die Lehre entwickeln (Stand-Up-Review, 24. April)Ron Porath hat im Stand-Up berichet Beginnen wir mit dem Offensichtlichen: «Peer-Exchange» ist kein neues Instrument und Ron Porath ist nicht ...
- ChatGPT und Prüfungen (Stand-Up-Review, 5. April 2023, Teil II)Nino Ricchizzi hat im Stand-Up berichtet Der zweite Teil des Stand-Up-Meetings zum Thema ChatGPT bestritt Nino Ricchizzi, Dozent im Bereich IT-Sicherheit. ...
- Gibt es die ChatGPT-sicheren Fragen? (Stand-Up-Review, 5. April 2023, Teil I)Andreas Marfurt hat im Stand-Up berichtet ChatGPT, ein von OpenAI entwickeltes KI-Tool, macht seit einiger Zeit häufig Schlagzeilen, weil es in ...
- Programm Stand-Up Reviews FS 2023Dauer 45 min, hybrid Mi. 5. April, 13.00 Uhr, Andreas Marfurt und Nino Ricchizzi, ChatGTP Mo. 24. April, 12.15 Uhr, Ron Porath: ...
- Aktuelle Unterrichtsformate an der HSLU I (Stand-Up-Review, 6. März 2023)Sarah Hauser, Vizedirektion Lehre, hat im Stand-Up berichtet Das erste Stand-Up-Review mit Sarah Hauser hat die verschiedenen Unterrichtsformen wiederholt. Die Präsentationsfolien ...