Edu-I Lab

Hochschule Luzern – Informatik

Menu
Skip to content
  • Aktuell
  • (Blended) Learning
  • (Gruppen) Beurteilungen
  • Chat GPT & Co.
  • Peer-Exchange
  • Mitteilungen & Ressourcen
    • Mitteilungen
    • Technologie und Räume
    • Expermentiermodule – wir schaffen Neues
    • Stand-Up Meetings
    • Ressourcen
  • Über uns

Kategorie: Summaries FS24

Persönliche Pensenplanung – plötzlich diese Übersicht!
  • Allgemein

Persönliche Pensenplanung – plötzlich diese Übersicht!

  • Posted on 5. Juni 202413. November 2024
  • by Bettina Minder

Stand-Up vom 29. Mai, 2024 mit Andres Wanner und Silvan Wegmann Persönliche Pensenplanung managen? Das ist ein harter Brocken, gibt es doch unterschiedliche, mit einander verzahnte Tools, die im Hintergrund…

Read More
AI Thesis Coach – unverbindlich einsetzen ja
  • ChatGPT

AI Thesis Coach – unverbindlich einsetzen ja

  • Posted on 22. Mai 202413. November 2024
  • by Bettina Minder

Stand-Up Meeting zum Thema AI Thesis Coach vom 14. Mai mit Yves Zumbühl, moderiert von Andreas Marfurt Im Rahmen dieses Stand-Up Meetings stellte Yves Zumbühl den AI Thesis Coach vor.…

Read More
Neue Lehrformate, neue Werte: Wie Hybridunterricht die Hochschule und Studierendenkultur verändert
  • Allgemein

Neue Lehrformate, neue Werte: Wie Hybridunterricht die Hochschule und Studierendenkultur verändert

  • Posted on 15. Mai 202423. Dezember 2024
  • by Bettina Minder

Bericht zum Stand-Up Meeting vom 8. Mai 2024 Das Stand-Up stellte die Ergebnisse der Umfrage „Hybrid, wo stehen wir?“ zur Diskussion. Die Umfrage verdeutlichte vor allem, dass hybrider Unterricht an…

Read More
Hook, Hold, Payoff: Identifikation, Relevanz und Interesse durch Storytelling im Unterricht
  • Allgemein

Hook, Hold, Payoff: Identifikation, Relevanz und Interesse durch Storytelling im Unterricht

  • Posted on 9. Mai 202413. November 2024
  • by Bettina Minder

Stand-Up vom 7. Mai 2024 mit Ben Haymond und Silvan Wegman Aus Stand-Up-Meeting wird klar: Studierende können sich leichter mit Unterrichtsstoff identifizieren, wenn Geschichten ihnen helfen, den Stoff mit  ihrer…

Read More
Klarheit für Top-Noten: So definieren wir Lernziele und Beurteilungskriterien
  • Allgemein

Klarheit für Top-Noten: So definieren wir Lernziele und Beurteilungskriterien

  • Posted on 21. März 202423. Dezember 2024
  • by Bettina Minder

Stand-Up mit Martin Vogel und Benjamin Emmenegger, 18. März 2024 Wie definieren wir „genügend“ und wo setzen wir die Messlatte für eine Top-Note an? Der Begriff „Teachers Clarity“ (John Hattie,…

Read More
Cyber Security-Zertifizierungen werden nicht von der HSLU I direkt angeboten – können aber einen Zusatzbenefit darstellen.
  • Allgemein

Cyber Security-Zertifizierungen werden nicht von der HSLU I direkt angeboten – können aber einen Zusatzbenefit darstellen.

  • Posted on 11. März 202423. Dezember 2024
  • by Bettina Minder

Stand-Up Meeting von Radwan Eshkita, moderiert von Dieter Arnold, 5. März 2024 Der Zugang zu Cyber Security-Zertifizierungen erfreut sich bei Studierenden grosser Beliebtheit. An der HSLU I wird dieser Bedarf…

Read More

(blended) learning asynchron Bewertungen chatGPT Dokumentation experimentieren flipped classroom Freeriding Gruppenarbeiten Gruppenbewertungen interaktiv International KI Lehrformate Leitfaden Merkblätter Methoden und Tools Nachhaltigkeit Netiquette Online Learning peer-exchange Plagiate Prüfungen raum 201 Räume SAP Stand-Up Video Wettbewerb WIPRO Zertifizierungen ZLLF Zukunft Zwischenfazit

  • (Blended) Learning
  • (Gruppen) Beurteilungen
  • Agenda Stand-Ups
  • Aktuell
  • Allgemein
  • ChatGPT
  • Experimentiermodule
  • Gruppenarbeiten
  • Hybrid
  • KI
  • Materialien
  • Mitteilungen
  • Partnerschaften
  • Peer Bewertung
  • Peer Feedback Studierende
  • Peer-Exchange
  • Programm FS2023
  • Projektarbeiten
  • Räume
  • Remote und Flipped
  • Summaries FS2023
  • Summaries FS2025
  • Summaries FS24
  • Summaries FS25
  • Summaries HS2023
  • Summaries HS2024
  • Umfrage
  • Zwischenfazit 2024
© Copyright 2023 – Edu-I Lab / Hochschule Luzern – Informatik

Datenschutzerklärung
Bezel Theme by SimpleFreeThemes ⋅ Powered by WordPress
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OkDatenschutzerklärung