Edu-I Lab

Hochschule Luzern – Informatik

Menu
Skip to content
  • Aktuell
  • (Blended) Learning
  • (Gruppen) Beurteilungen
  • Chat GPT & Co.
  • Peer-Exchange
  • Mitteilungen & Ressourcen
    • Mitteilungen
    • Technologie und Räume
    • Expermentiermodule – wir schaffen Neues
    • Stand-Up Meetings
    • Ressourcen
  • Über uns

Kategorie: Summaries FS2025

KI als didaktisches Werkzeug: Automatisierte Anki-Karten
  • Aktuell

KI als didaktisches Werkzeug: Automatisierte Anki-Karten

  • Posted on 2. Juli 20252. Juli 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up Meeting, mit Christian Rohrdantz, Moderation und Blogpost by Ron Porath, 1. Juli 2025 KI-gestützte Wiederholung: Wie Dozierende mit Anki und KI die Vergessenskurve bei Studierenden durchbrechen Künstliche Intelligenz ist…

Read More
Für wen lehre ich, und wen schliesse ich aus?
  • (Blended) Learning

Für wen lehre ich, und wen schliesse ich aus?

  • Posted on 19. Juni 202520. Juni 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up Meeting vom 13. Juni 2025 zum Thema ‚Universal Design for Learning‘ mit David Loher, ZLLF, Moderation Ladan Pooyan-Weihs (Diversity-Beauftragte, HSLU I) „Für wen lehre ich – und wen schliesse…

Read More
Durch KI wird Programmierung für eine viel grössere Zielgruppe zugänglich
  • Allgemein

Durch KI wird Programmierung für eine viel grössere Zielgruppe zugänglich

  • Posted on 11. April 202524. April 2025
  • by Bettina Minder

Standup vom 9. April 2025 mit Gilbert Seilheimer und Christian Merschroth, Hochschule Offenburg Studierende starten an der HSLU I mit sehr unterschiedlichen Vorkenntnissen, insbesondere im Bereich der Programmierung. Im Fokus…

Read More
HSLU I Dozierende nutzen KI oft – und für ganz unterschiedliche Zwecke
  • Aktuell

HSLU I Dozierende nutzen KI oft – und für ganz unterschiedliche Zwecke

  • Posted on 26. März 202527. März 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up vom 25. März 2025 mit Bettina Minder, Moderation, Christian Rohrdantz Die Umfrageresultate und der Austausch am Stand-Up Meeting von 25. März zeigten, dass KI längst in der Lehre der…

Read More
Plagiatssoftware im Test – Rot heisst nicht immer Plagiat
  • (Gruppen) Beurteilungen

Plagiatssoftware im Test – Rot heisst nicht immer Plagiat

  • Posted on 18. März 202525. März 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up vom 13. März 2025 mit Hannes Spichiger, Moderation, Florian Wamser Plagiatssoftware: Risiko der Fehlalarme Hannes Spichiger, Dozent Digitale Forensik, startet seinen Input mit einer Warnung: „Die Resultate aus Plagiatssoftware…

Read More
Edu-I Lab: Was war – was kommt?
  • Aktuell

Edu-I Lab: Was war – was kommt?

  • Posted on 6. Februar 202525. März 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up vom 29. Januar 2025 mit Bettina Minder, Leitung Edu- I Lab und Sarah Hauser, Vizedirektion Lehre „Die Informatik ist als Disziplin per se eine Innovationstreiberin […] Da ist es…

Read More

(blended) learning asynchron Bewertungen chatGPT Dokumentation experimentieren flipped classroom Freeriding Gruppenarbeiten Gruppenbewertungen interaktiv International KI Lehrformate Leitfaden Merkblätter Methoden und Tools Nachhaltigkeit Netiquette Online Learning peer-exchange Plagiate Prüfungen raum 201 Räume SAP Stand-Up Video Wettbewerb WIPRO Zertifizierungen ZLLF Zukunft Zwischenfazit

  • (Blended) Learning
  • (Gruppen) Beurteilungen
  • Agenda Stand-Ups
  • Aktuell
  • Allgemein
  • ChatGPT
  • Experimentiermodule
  • Gruppenarbeiten
  • Hybrid
  • KI
  • Materialien
  • Mitteilungen
  • Partnerschaften
  • Peer Bewertung
  • Peer Feedback Studierende
  • Peer-Exchange
  • Programm FS2023
  • Projektarbeiten
  • Räume
  • Remote und Flipped
  • Summaries FS2023
  • Summaries FS2025
  • Summaries FS24
  • Summaries FS25
  • Summaries HS2023
  • Summaries HS2024
  • Umfrage
  • Zwischenfazit 2024
© Copyright 2023 – Edu-I Lab / Hochschule Luzern – Informatik

Datenschutzerklärung
Bezel Theme by SimpleFreeThemes ⋅ Powered by WordPress
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.