Programm FS 2024, Dauer: 11.45h – 12.30h, hybrid Dienstag, 5. März, Partnerschaften mit der Praxis im Modul ‚Privacy‘ mit Radwan Eshkita und Dieter Arnold (tbd), The AI teaching assistant that…
Kategorie: Allgemein
Stand-Up von Sibylle Sager zum Thema «Python im Peer-Wettbewerb trainieren», 22. Januar 2024 Ich bin mir nicht sicher, wie die Frage im Titel zu beantworten ist. Das Stand-Up mit Sibylle…
Stand-Up von Nino Riccizzi zu «Problemstellungen erfassen und dazu Fragen (für ChatGPT) formulieren können», 17. Januar 2024 In einem Experiment ermöglichte Nino Ricchizzi Studierenden, Grundlagenwissen zu Computerprozessen mit Fachtexten, Internetquellen…
Hannes Spichiger über das Unterrichten im Kontext von sich schnell verändernden Technologien, 18. Dezember 2023 Im Herbst 2017 war Snapchat DAS Social-Media-Phänomen, und Hannes Spichiger, Dozent für Digitale Forensik, arbeitete…
Zum Start des Frühjarssemesters 2024 können wir zwei Neuerungen ankündigen: Der Raum 209 analog zu Raum 201 ausgestattet. Der Unterrichtsraum wird damit noch besser für hybriden Unterricht geeignet sein. Ebenfalls…
Andreas Marfurt über das Peer-Feedback im Experimentiermodul, 5. Dezember 2023 Mit drei Einzelprojekten über das gesamte Semester hinweg als Leistungsnachweis war absehbar, dass die Bewertung im Modul „Machine Learning Operations“…
Tom Gysler zu Ringvorlesung im IBIS-Modul und Gruppenbewertung im DICO-Modul, 21. November 2023 Teil I: Tom Gysler präsentierte zuerst die Ringvorlesung, als Format, welches die verschiedenen Themen des Integrierten Betrieblichen…
Florian Wamser’s Live-Show im Lightbaord Room Das Lightboard, als Ersatz für traditionelle Tafel verspricht eine moderne und effiziente Unterrichtsform und eine verbesserte Lernerfahrung durch die Wahrnehmung von Gesichtsausdrücken und Gesten…
Follow-Up zum Stand-Up und Blogpost Freeriding Thematik mit zusätzlichen Hinweisen für gelungene Teamarbeiten aus dem Austausch von Ute Klotz mit Mitarbeitenden der Technischen Universität München und der FH Leipzig. Gruppenarbeit…