Edu-I Lab

Hochschule Luzern – Informatik

Menu
Skip to content
  • Aktuell
  • (Blended) Learning
  • (Gruppen) Beurteilungen
  • Chat GPT & Co.
  • Peer-Exchange
  • Mitteilungen & Ressourcen
    • Mitteilungen
    • Technologie und Räume
    • Expermentiermodule – wir schaffen Neues
    • Stand-Up Meetings
    • Ressourcen
  • Über uns

Kategorie: Aktuell

Aktuelle Berichte, Mitteilungen und Events

Live Show im Video Raum mit Florian Wamser
  • Aktuell

Live Show im Video Raum mit Florian Wamser

  • Posted on 9. Dezember 202412. Dezember 2024
  • by Bettina Minder

Stand-Up Meeting, 4. Dez. 2024 mit Florian Wamser Wer den Videoraum 457 noch nie genutzt hat, der hatte am Mittwoch die Gelegenheit, ihn live zu erleben. Florian machte anhand der…

Read More
Ein neues JupyterHub​-Environment für Einsteiger-Programmiermodule
  • Aktuell

Ein neues JupyterHub​-Environment für Einsteiger-Programmiermodule

  • Posted on 3. Dezember 202429. Januar 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up Meeting mit Jürg Nietlispach und Martin Vogel, Montag, 25. November 2024 Der Plan ist, eine einheitliche JupyterHub-Umgebung für alle Programmiermodule der HSLU-I bereitzustellen. Eine solche Umgebung wurde von Martin…

Read More
KI in der Hochschullehre: Integration statt Experimentieren
  • Aktuell

KI in der Hochschullehre: Integration statt Experimentieren

  • Posted on 20. November 20246. Februar 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up Meeting mit Prof. Dr. D. Weßels, FH Kiel, 18. Nov. 2024, sie ist Wirtschaftinformatik (Projektmanagement und NLP) – KI und wissenschaftliches Schreiben sowie Mit-Initiatorin des VK:KIWA (Virtuelles Kompetenzzentrum) Prof.…

Read More
Das Edu-I Lab ist jetzt auf LinkedIn – folgt unserer Seite gestaltet mit uns die Lehre der Zukunft
  • Aktuell

Das Edu-I Lab ist jetzt auf LinkedIn – folgt unserer Seite gestaltet mit uns die Lehre der Zukunft

  • Posted on 15. November 202415. November 2024
  • by Bettina Minder

Warum LinkedIn? Weil wir überzeugt sind, dass die besten Ideen dort entstehen, wo Köpfe zusammenkommen – und LinkedIn ist die perfekte Plattform, um genau das zu fördern. Was erwartet euch…

Read More
Déjà-vu im Stand-Up Meeting? Wie präzisere Kriterien, Logbücher, Smileys und Peer-Grading helfen, Gruppenarbeiten fairer zu bewerten
  • (Gruppen) Beurteilungen

Déjà-vu im Stand-Up Meeting? Wie präzisere Kriterien, Logbücher, Smileys und Peer-Grading helfen, Gruppenarbeiten fairer zu bewerten

  • Posted on 6. November 202429. Januar 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up Meeting zur Beurteilung von Gruppenarbeiten mit Peter Wullschleger und Benjamin Emmenegger, 5. Nov. 2024 „Hatten wir das nicht alles bereits diskutiert?“ Wer diesen Gedanken beim gestrigen Stand-Up hatte, liegt…

Read More
KI-Lehrassistent für Repetition und schnelle Lernüberprüfungen
  • Aktuell

KI-Lehrassistent für Repetition und schnelle Lernüberprüfungen

  • Posted on 15. Oktober 202429. Januar 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up Meeting: Ki-Tools für das Studium mit Nino Ricchizzi und Eleni Richter BRIAN ist eine KI-basierte, gamifizierte Lehrsoftware. Die App verspricht, die Lerninhalte motivierend und abwechslungsreich zu präsentieren und den…

Read More
  • Agenda Stand-Ups

Stand-Up Meetings HS24

  • Posted on 5. September 202423. Dezember 2024
  • by Bettina Minder

Dauer: 45min, hybrid Mi. 9. Okt. 18.00 – 18.45 Uhr: Nino Ricchizzi und Eleni Richter: KI-Tools für das Studium, mit Kurzinput von BrianAG Inhaber Ralph Forsbach. Di. 5. Nov. 15.30…

Read More
Experimentiermodule HS 2024
  • Aktuell

Experimentiermodule HS 2024

  • Posted on 10. Juni 202429. Januar 2025
  • by Bettina Minder

Benjamin Emmenegger: mit Quantitativen Indikatoren (oder smart Zielen)  Zuverlässigkeit und Professionalität im Projektteams von NPE fördern? Martin Vogel und Jürg Nietlispach: Test-Run mit der dem neu entwickelten «Skalierbaren JupyterHubs für…

Read More
EU AI Act: Warum die Nachvollziehbarkeit von KI-Ergebnissen entscheidend ist
  • Aktuell

EU AI Act: Warum die Nachvollziehbarkeit von KI-Ergebnissen entscheidend ist

  • Posted on 27. September 202331. Oktober 2024
  • by Bettina Minder

Experteninput von Philippe Hovaguimian und Präsentation von Sarah Hauser zum Thema KI und Hochschulen, 25. September 2023 Die HSLU I wird künftig mit grosser Wahrscheinlichkeit sicherstellen müssen, dass Personen, welche von…

Read More

Beitragsnavigation

Previous Page Page 1 Page 2

(blended) learning asynchron Bewertungen chatGPT Dokumentation experimentieren flipped classroom Freeriding Gruppenarbeiten Gruppenbewertungen interaktiv International KI Lehrformate Leitfaden Merkblätter Methoden und Tools Nachhaltigkeit Netiquette Online Learning peer-exchange Plagiate Prüfungen raum 201 Räume SAP Stand-Up Video Wettbewerb WIPRO Zertifizierungen ZLLF Zukunft Zwischenfazit

  • (Blended) Learning
  • (Gruppen) Beurteilungen
  • Agenda Stand-Ups
  • Aktuell
  • Allgemein
  • ChatGPT
  • Experimentiermodule
  • Gruppenarbeiten
  • Hybrid
  • KI
  • Materialien
  • Mitteilungen
  • Partnerschaften
  • Peer Bewertung
  • Peer Feedback Studierende
  • Peer-Exchange
  • Programm FS2023
  • Projektarbeiten
  • Räume
  • Remote und Flipped
  • Summaries FS2023
  • Summaries FS2025
  • Summaries FS24
  • Summaries FS25
  • Summaries HS2023
  • Summaries HS2024
  • Umfrage
  • Zwischenfazit 2024
© Copyright 2023 – Edu-I Lab / Hochschule Luzern – Informatik

Datenschutzerklärung
Bezel Theme by SimpleFreeThemes ⋅ Powered by WordPress
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OkDatenschutzerklärung