KI-Merkblatt – Ende Oktober steht die adaptierte Version bereit

Stand-Up Meeting, mit Ursula Uttinger und Christian Rohrdantz, Moderation David Loher (ZLLF), 1. Juli 2025

Der EU AI Act verlangt Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden. Zwar ist  der AI Act nicht direkt anwendbar in der Schweiz, aber Kantone und grössere Organisation haben Merkblätter zu KI erstellt.

Radwan Eskhita, Christian Rohrdantz, Ursula Uttinger haben deshalb die Initiative ergriffen, und ein KI-Merkblatt entworfen für die Lehre an der HSLU I. Am Stand-Up Meeting haben wir wertvolles Feedback gesammelt.

Zentrale Ergänzungen:

  • Geltungsbereich präzisieren: HSLU-I Lehre (ggf. Forschung)
  • Anwendungsbeispiele sollten die im Merkblatt beschriebenen Prinzipien illustrieren
  • Verdeutlichung der Nutzendenperspektive durch Beschreibung der Risiken (Stichwort: Wohin gehen meine Daten? und woher kommt die Ausgabe?)

Geplant ist, dass wir an der HSLU I bis Ende Oktober das finale und adaptierbare Merkblatt haben. Damit stellen wir der Dozierenden und Studierenden Rahmenwerk als Grundlage für die Lehre an der HSLU-I  zur Verfügung.

Sharepoint-Link zum Work-in-Progress-Merkblatt
Sharepoint-Link zur Aufnahme und zu den Slides von Ursula Uttinger und Christian Rohrdantz